Hallo,
da ich mir bald zum ersten mal zwei Schweinchen nach Hause holen möchte, bin ich schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich das mit dem täglichen Auslauf mache. Mir wäre es am liebsten, wenn die zwei selbst entscheiden können, ob sie rein oder raus wollen, auch wenn ich nicht daheim bin. Auf der Seite zooplus.de hab ich zufällig ein Freigehege entdeckt, das man auch in der Wohnung verwenden kann. Jetzt hab ich schon überlegt, das teil evtl. irgendwie am Käfig (1,20) fest zu machen. Meint ihr das wäre ok? Und was wäre dann am besten als Unterlage geeignet? Vielleicht PVC und darüber dann Einstreu? Oder alte Handtücher? Würde mich über viele Antworten und Tipps freuen, Liebe Grüße, Anja
Meerschweinchen Haltung
Freigehege für die Wohnung
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ach ja, das Gehege besteht übrigens aus 6 Elementen, jeweils 48cm lang und 25cm hoch.
-
Hallo,
ich habe auch so ein Freigehege in der Wohnung. Allerdings nicht nur 25 cm hoch. Habe 2 Käifge miteinander verbunden und davor dann das freigehege und meine beidenn können frei entscheiden ob rein oder raus und sie gehen sehr gern und oft raus und drehen ihre runden
Ich habe als Unterlage eine alte Wachstuchdecke und darüber habe ich eine große Decke und Handtücher, klappt super
-
Ich würde dann aber aufjedenfall mindestens 2 von den Freigehegen nehmen, weil 1 wäre echt sehr klein.
Als Unterlage kannst du gut PVC nehmen, und darüber alte Bettlacken/Tücher oder so was.LG Tina
-
Ich hab auch schon überlegt ob 25cm nicht zu niedrig sind... Naja ich schau mal noch ein bisschen rum, vielleicht find ich ja eines das ein wenig höher ist. Auf jeden Fall werd ich dann zwei davon bestellen. Danke schonmal für eure Tipps!
LG Anja -
Also ich hab 2 solche Gitter. Bei mir reichen 25 cm Höhe, ist noch nie eines rausgeklettert. Mußt nur schauen, daß kein Häuschen oder so knapp danebensteht.
Streu gibt es hier nur im Käfig (140er) u. in den verschiedenen Käfigunterschalen (100er, 80er u. zT. von Hamsterkäfigen). Ansonsten liegt zuunterst Plastikfolie, darauf alte Decken und oben drüber Flickenteppiche, die bei Bedarf gewechselt werden. Gepinkelt wird fast ausschließlich dort, wo Streu vorhanden ist (also Käfig u. Schalen).Hier einige Bilder von meinem ca. 4,5 qm Dauerauslauf + ständig offenen Käfig (inzwischen ist alles ein wenig umgestellt)
http://www.myimg.de/?img=DSC01886a76a1.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC01893fb3e8.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC01902492ab.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC019068f923.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC01928fde5e.jpg -
wow das gehege ist voll toll *neidisch bin und klauen komme * XD aber was machst du mit den Handzüchern wenn die da drauf gepinkelt haben, wenn ich fragen darf. und wie oft wechselst du die? lg Steffi[/code]
-
Die Teppiche muß ich nur ca. alle 7 - 10 Tage wechseln. Die werden im Freien draußen ausgeschüttelt und kommen dann in die Waschmaschine (3 passen rein) u. ergibt beim Wechseln 2 - 3 Waschgänge. Zwischendurch muß ich nur Streureste, Köttel und runtergezerrtes Heu wegmachen.
Zusammengelegte Handtücher (unter den Holzhäuschen od. Weidenbrücke) müssen aber natürlich öfter gewechselt werden, weil die Schweinchen da natürlich draufliegen und da entsprechend oft gepinkelt wird. -
ok
ich komm dann ma klauen woll?
xD