Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Bronchitis - Fragen zum Heilungsverlauf, Antibiotika,..

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Mein Kastrat (geb. Nov. 2010) bereitet mir gerade einige Sorgen..


    Am Samstag Nachmittag röchelte er, weshalb wir dann gleich zum Notdienst gefahren sind. Die Tierärztin kannten wir vorher nicht, sie ist aber auf Kleintiere spezialisiert und hat einen guten und kompetenten Eindruck gemacht.
    Heraus kam eine Infektion der oberen Luftwege / Bronchitis. Er hatte leicht erhöhte Temperatur und nieste deutlich, wenn die Tierärztin an die oberen Luftwege "fasste". Also sehr gereizt alles. Er bekam was gespritzt (einerseits fürs Immunsystem, das andere weiß ich nicht mehr) und bekam Antibiotika (Baytril) verschrieben.


    Insgesamt machte er diese Woche einen guten Eindruck. Er war sehr aktiv, hüpfte umher, umwarb seine Weibchen, fraß ganz normal,..nur das Röcheln wurde halt nicht weniger..hörte sich alles sehr verschleimt an.
    Aus dem Grund waren wir gestern Abend (Donnerstag) nochmal beim Tierarzt.
    Fieber hatte er keins mehr, aber die Atemwege waren immer noch gereizeit, ne wirkliche Besserung war also nicht eingetreten.
    Aus dem Grund wurde nun das Antibiotikum gewechselt. Nun bekommt er Chloromycetin Palmitat. Zudem bekam er etwas entzündungshemmendes gespritzt + was fürs Immunsystem.


    Heute morgen gabs nun die erste Dosis..aber als ich mittags heim kam, gefiel mein Kastrat mir nicht mehr so sehr..fressen tut er, aber er sitzt auch teilweise mit gesträubtem Fell da, was er bisher gar nicht gemacht hat. Insgesamt wirkt er weniger aktiv als sonst, aber es ist auch nicht so, dass er nur total verkümmert da sitzt - er rennt schon auch die Rampe hoch und runter und macht Männchen, um an eine Erbsenflocke zu kommen..
    Die Atmung hört sich dagegen deutlich leiser an! Sonst hörte man ihn immer röcheln, wenn er im Käfig rumlief, jetzt hört mans nur noch, wenn man ihn auf dem Arm hat - wobei er da aus Stress natürlich lauter atmet als sonst.


    Jezt weiß ich auch nicht, was ich tun soll :?
    Bedeuten die Anzeichen (gesträubtes Fell, ruhigeres Verhalten,..), dass er das Antibiotikum nicht verträgt?
    Hinzu kommt ja noch, dass es heute deutlich kälter ist als die Tage davor (die Schweinchen leben draußen) - kann es also auch sein, dass das nur wegen des Wetters so ist?
    Also nochmal zum Tierarzt? Würde dem Kleinen den Stress eigentlich gern ersparen :(


    Unterstützend bekommt er übrigens frische Kräuter zugefüttert. Salbei, Rosmarin und Thymian.


    Bin über jede Form von Erfahrungwerten, Ratschlägen etc. froh..

  • danke für den Tipp!
    aber sollte man da nicht unterscheiden zwischen oberen Atemwegen und Lunge?
    Die Lunge ist laut TA frei.
    Dass Baytril haben wir ja nun auch schon abgesetzt, da es nicht gewirkt hat



    Aktuell gehts dem Kleinen wieder besser - das Fellsträuben von heut Mittag sieht man nicht mehr..
    und die Atmung ist wirklich deutlich besser im Vergleich zu gestern - da hörte man ihn noch laut röcheln, heute ists nur noch leise. Mal schaun, wies ihm morgen geht..

  • Wir waren gestern Vormittag nun nochmal beim Tierarzt. Wieder ein anderer, da Wochenende, aber die Tierärztin hatte eine super Bewertung im Internet bekommen und wirkte sehr kompetent.


    Wollten uns v.a. absichern, dass sein Verhalten (frisst kaum was und ist deutlich inaktiver) nicht damit zusammenhängt, dass er
    a) was mit den Zähnen hat (v.a. wegen des Fressens) oder
    b) er das Antibiotikum gar nicht verträgt und man es absetzen muss.


    Beides konnten wir ausschließen.
    Natürlich ist es schon das Antibiotikum, das ihm aufs Gemüt & Appetit schlägt, aber da muss er wohl durch. Die Atmung ist wirklich deutlich besser geworden, das Antibiotikum schlägt also an. Beim Abhören hat man aber schon noch gehört, dass da was war, also muss ers auf jeden Fall noch weiter nehmen.
    Am Montag kommen wir dann nochmal zur Kontrolle hin und schauen, wie es sich entwickelt hat.


    Er hat noch was schleimlösendes & was appetitförderndes gespritzt bekommen. Dann gabs noch Bird Bene Bac für die Darmflora mit nach Hause. Das sollen wir nun über den Tag verteilt immer mal wieder geben.
    Inhalieren darf der Kleine jetzt auch noch 3 mal täglich 10 min mit Emser Sole.


    Päppeln tu ich ihn auch weiterhin, bis er wieder selbstständig genug frisst.
    Das Fressverhalten ist heut morgen auch schon deutlich besser gewesen als gestern. Heu hat er ein bisschen mitgeknabbert, als es heut morgen frisches gab. Und auch Frischfutter fraß er auch ein wenig..zwar vor allem Salat, aber das ist mir lieber als gar nichts.
    Kötteln tut er auch normal.


    Sein Gewicht hält er seit Freitag auch, das ist weiterhin bei 855g.
    Vor der Erkrankung warens knapp über 900, allerdings weiß ich nicht, wann er das Gewicht abgenommen hat, da passend zum Krankheitsbeginn meine Waage kaputt gegangen ist :P nun hab ich aber ne neue gekauft..


    Freue mich weiterhin über Tipps und Erfahrungsberichte.