Meerschweinchen Futter / Ernährung

Futterempfelung

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo :D


    Ich hab da mal ne Frage:
    Hat jemand eine Trocken Futter Empfehlung für mich? :?:


    Da Meine Meerschweinchen nicht so oft Graß bekommen, denke ich dass es sinnvoll wäre wenn es darauf ausgelegt wäre. Oder was meint Ihr dazu?


    Liebe Grüße und danke im Voraus für die Antwort. :D :)
    .
    .
    .
    .
    .

  • Hallo,


    Trockenfutter muss nicht sein, wenn man es geben möchte dann bitte Getreidefrei. Das ist gesünder fürs Schwein.


    Meinst du Trockenkräuter- + Gemüse?


    Bei Trockenkräutern muss man aufpassen, die enthalten viel Kalcium, das kann zu Blasensteinen, Blasengrieß und Nierengrieß führen. Nicht mehr als 10g pro Nase und Woche.


    In Möhrengrün ist ebenfalls Calcium enthalten, davon bitte auch sparsam geben.


    Anbei lass ich dir noch einen Link da.. interessant wie groß Trockenzeugs aufquellen kann
    http://www.diebrain.de/nh-versuchtrockenfutter.html


    Bei Pellets ist dann noch das Problem, das Wutz schnell satt wird, was wiederum Zahngeschichten begünstigt.


    Deshalb gilt: Frisch ist immer besser!


    lg Sue

  • Hallo :-)


    Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Frisch ist in der Regel gesünder für´s Tier und wird in vielen Fällen auch lieber angenommen :-). Für die allermeisten Schweinchen geht nichts über ein leckeres Stück Gurke :D.


    Mit Trockenkräutern (Richtwert: 20g pro Tier und Woche / hoher Kalziumgehalt), getrockneten Blättern (z.B. Apfel- oder Birnbaumblätter, denn da ist der Kalziumgehalt nicht allzu hoch, Maisblätter sind sehr beliebt), hin und wieder ein paar Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne oder ein wenig grünem Hafer, kann man den meisten Schweinchen aber eine Freude machen und den Ernährungsplan damit hin und wieder ergänzen.


    Generell lässt sich sagen, dass so ziemlich alle Mischungen, die im konventionellen Handel angeboten werden, schlichtweg ungeeignet sind. Entweder enthalten sie Getreide oder sie bestehen aus Kräutern und enthalten zu viel Kalzium.
    Die Folgen sind dann Zahn- oder Blasenprobleme, daher ist Frischfutter doch die bessere Wahl, wenn auch teurer.


    Als guter Rohfaserlieferant gelten Heucobs. Diese werden häufig an Pferde verfüttert und sind auch für Meerschweinchen geeignet, da sie eben keine schädlichen Bestandteile enthalten. Sie sollten allerdings recht groß sein und nicht im Übermaß angeboten werden!
    Aus Erfahrung kann ich aber berichten, dass diese vielleicht gesündeste Variante der Trockenfuttersorten überhaupt absolut gar nicht gern angenommen wird.
    Zu Beginn meiner Haltung dachte ich, ich tue meinen Schweinchen damit etwas Gutes und stelle sie zusätzlich zum Heu als Rohfaserquelle zur Verfügung, mit dem Ergebnis, alles entsorgt zu haben, ohne das ein Schweinchen je Gefallen daran gefunden hätte :lol: .


    Leckerchen sind erlaubt, aber Heu und vitaminreiches Frischfutter (die Bandbreite ist ziemlich groß) sind das, was ein Meerschweinchen zum Gesund- und Glücklichsein braucht, auch wenn das Zweibein dadurch ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss :-).


    Zum Abschluss noch der obligatorische diebrain-Link :D : http://www.diebrain.de/I-futter.html#lecker


    Liebe Grüße
    Tina