Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Krämpfe bei Jungtier?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    kann hier evtl. jemand helfen?


    Ich habe vor ca. 2 Wochen eine kleine Rosette aus einer Notstation übernommen. Spidi wurde aus schlechter Haltung gerettet. Er kam von dort im Alter von ca. 3 Wochen und einer sehr heftigen Lungenentzündung weg. Als diese auskuriert war, kam er zu mir und meinen 13 Böckchen. Da er Medikamente, Päppelbrei etc bekommen musste, ist er sehr zahm. Krabbelt auf die Hand etc.


    Mir ist gestern aufgefallen, dass er plötzlich und völlig grundlos (keiner hat ihn geärgert, er hat sich nicht erschreckt) angefangen hat zu zittern, zischen (wie ein Rasensprenger der hin und wieder Wasser spuckt) und zu zirpen. Außerdem kam es mir vor, dass ein Auge weiter raus guckt als sonst. Einen Augenblick später, war der Spuk vorbei und alles war wieder ok..... Ich werde nachher mal mit Ihm zum TA fahren, aber vielleicht hat jemand eine Idee? Die Freundin aus der Notstation von der er ist, meinte es könnten evtl. Milben sein. Die könnten so eine Art epileptischen Anfall auslösen? Habt ihr noch andere Ideen? Das mit dem Auge ist auch wieder weg. Wenn es ein Tumor wäre, würde das Auge doch immer so glupschig sein und nicht nur während der paar Sekunden des Anfalls?

  • Hallo,


    bin gespannt was dein TA heraus findet.


    Milben können schon so einen Schock auslösen, dann haste aber auch massiven Befall den man sieht. Kratzt er sich häufig? Hat er kahle aufgekratzte Haut?


    Das kann im Prinzip alles mögliche sein. Da er aus schlechter Haltung kommt und man nichts genaues über seine Vorgeschichte oder Eltern weiß, kann es auch ein Inzest-Wutzchen sein, das nicht lange leben wird. Je nachdem in welcher Generation er geboren wurde.


    Solange er noch Lebenswillen und Lebensquali hat, Interesse an seiner Umgebung zeigt etc. lass ihn in deiner Gruppe.


    Tumore, egal wo, müsste man via Röntgenbild erkennen können. Tumore tun übrigens nicht weh, Schmerzen wird er keine dadurch haben.. je nachdem wo sie liegen können sie ihn in seiner Bewegung stören.


    lg Sue

  • Hallo Sue,


    nein er kratzt sich nicht häufig. Kahle oder blutige Stellen sehe ich auch keine.


    Jetzt mache ich mir echt noch mehr Sorgen... Was kann ein Inzest-Junges denn für Krankheiten haben? Hast Du da Erfahrung? Ich sag auf jeden Fall, ob der TA was finden konnte.

  • Hallo Wolliwurtzel,


    direkte Erfahrung mit Inzestschweinen habe ich keine. Leider.


    Je länger Inzest bestehen bleibt, desto höher sind die Chancen das sich Organe nicht richtig ausbilden, das sich Erbkrankheiten eher zeigen können.. kurzum Inzestschweine leben nicht so lange wie andere, nicht betroffene Schweine.


    Wie bei Menschen auch.
    Wenn nahe Verwandte ein Kind miteinander haben, ist auch deren Risiko zu Fehl- und Missbildungen höher als bei anderen Paaren bzw. Kindern.


    Letztlich kann man nix gegen machen.. man kann sich halt nur selbst darauf einstellen, das ggf. deine Wutz ein kürzeres Leben haben könnte.


    Das ist alles nur Spekulation, daher bin ich gespannt was dein TA heraus findet und wie bzw. ob man es behandeln kann.


    Möchte dir keinen Schreck ein jagen oder dich ängstigen.


    lg Sue

  • Hallo!


    Ich nehme mal an, dass Epilepsie auch bei Meerschweinchen vorkommt, schließlich trifft es ebenso Menschen, Hunde, Katzen etc.


    Ich habe einen Kater mit Epilepsie, was aber ehrlich gesagt gar nicht weiter schlimm ist. Einerseits, weil er keine Erinnerung an die Anfälle hat, andererseits weil sie selten sind und schon ein paar Vorsichtsmaßnahmen reichen, damit er sich dabei nicht weh tut. Das Hauptproblem ist ja nicht der Anfall an sich, der geht vorbei, danach ist das Tier einfach nur sehr müde, schläft sich aus, und alles ist wieder gut. Problematisch ist es nur, wenn das Tier sich im Zuge eines Anfalls verletzt - also im Falle meines Katers er etwa vom Bett fällt weil er so arg krampft und zuckt, und sich durch den Sturz verletzt. Da reicht es aber schon, alle erhöhten Liegeplätze rundrum mit weichen Kissen, Decken oder großen leeren pappkartons abzusichern, dass er eben weich fällt, und sehr hoch gelegene Orte unzugänglich zu machen, etwa auf dem Kleiderschrank oben drauf, weil man bei 2 Meter Höhe nicht mehr so einfach abpolstern kann.


    Bei Meerschweinchen würde ich ganz ähnlich vorgehen, also sehr dick Einstreu, keine Etagen, nur Häuser und Unterstände, die eher niedrig sind mit viel weicher Streu rundrum.


    Antiepileptika nur dann anwenden, wenn Anfälle wirklich gehäuft vorkommen.