Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Blasenstein liegt in der Mitte vom Becken

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Das sind super neuigkeiten.. super das ihr euch getraut habt und das es der wutz besser geht.


    Drück euch die Daumen, das sie ein langes gesundes Leben haben wird und der Stein nicht wieder kommt.


    lg Sue

  • Toll, dass es ihr nach der OP wieder gut geht.


    Ich wollte nur kurz zum Besten geben, was ich an Futter noch gebe und als unbedenklich erachte: Pastinaken, Zucchini, Süßkartoffel. Ich gebe das täglich, Fenchel ebenfalls. Den größten Anteil am Frifu haben freilich Möhren und Gurken, alles andere ist Zubrot sozusagen.


    Chinakohl mögen meine überhaupt nicht, aber den kannst du probieren. Chicorée würde ich meiden, ebenso rote Beete, da ist bei beiden zu viel Oxalsäure drin. Auch kein Möhrenkraut und keine Petersilie, zu viel Kalzium. Ansonsten gebe ich Bio-Mischsalat, Romana, Kohlrabiblätter und wenn ich kriege Bioeisberg. Zumindest ist das mein Wiesenersatz im Winter. Davon bekommen sie in der Tat einen Kuchenteller voll, morgens und abends.


    Leider bleiben die Tiere ihr Leben lang anfällig für Steine, andere auch für Blasengrießbildung. Eine homöopathische Behandlung kann helfen, ebenfalls eine Begleitung mit den passenden Schüßler Salzen. Aber das muss ein THP machen.

  • Hallo! Danke Sue und Larissa für die lieben Wünsche und die Tipps! Mit der Homöopathie werde ich mich mal näher befassen und die Ernährung im Auge behalten! Eurologist möchte ich zur Vorbeugung auch weiterhin geben, auch wenn es da unterschiedliche Erfahrungen gibt! Machen wir seit ein paar Wochen bei ihr und ihrem Bruder! War ja jetzt die zweite OP innerhalb eines halben Jahres und hoffe das die Massnahmen helfen und sie nicht genetisch bedingt sind! Noch eine OP wird dann wahrscheinlich nicht mehr möglich sein und weiß auch nicht ob ich es nochmal machen würde! Will aber positiv denken! Ihr Bruder hatte vor 2 Jahren auch 2 Steine die operiert werden mussten und ist bis jetzt GsD ohne Beschwerden! Das dritte Schweinchen ist ihre Halbschwester und hatte bis jetzt damit keine Probleme, neigt aber schon mal zu Blähungen! Bin vor allem froh, dass sie alles gut überstanden hat! LG Monika und noch eine schöne Adventszeit für Euch und eure Schweinchen!