Beiträge von Yaris

    Ich komme nicht aus Stuttgart, oder der Gegend, aber ich habe das selbe Problem mit Entsorgung. Wir haben nur allgemeinen Restmüll und unsere Tonnen sind immer knackevoll. Doch es liegt nicht nur an meiner Einstreuentsorgung, sondern auch da dran, dass wir im unseren Miethaus 2 Babys haben und es viele Windeln gibt. Dazu sind meine Nachbarn nicht im Stande ihren Müll zu trennen, d.h. im Restmüll liegen Plasteflaschen etc., was viel Volumen wegnimmt, und die Müllsäcke sind ganz locker verteilt, dass ganz viel Platz verloren geht.
    Ich hätte auch gerne eine eigene Tonne, dann könnte ich entscheiden, wie und was ich entsorge.

    Da habe ich in 3 Wochen auch so ein Problem mit meinem Umzug.
    Ich habe 6 Schweinchen, alles Jungs und sitzen paarweise. Ich habe 3 EBs, die dann auch transportiert werden müssen. Mein größtes Problem aber ist, dass ich aus Leipzig nach München umziehe, sprich 400km Entfernung. Deswegen kann ich meinen Umzug mit den Schweinchen nicht so schnell vollbringen. Vormittags kommt das Umzugsunternehmen und laden alle Möbel ein, inklusive EBs. Entladen wird erst am nächsten Tag. Ich fahre mit meinem Freund mit einem PKW gleich nach der Beladung nach München. In München werde ich dann auch so ein Klappgehege aufstellen, wo ich die Kleinen erstmal unterbringe.
    Doch die Fahrt selbst macht mir Sorgen. Ich habe 3 Transportboxen (40x30cm). Ein Paar, weiß ich, kann sich längere Zeit auf einer kleinen Fläche vertragen. Das andere bin ich noch nicht so sicher, denn es besteht aus einem 1-jährigen und einem 5-monate-alten Böckchen. Sie haben zwar ihre Rangordnung klar, aber sie haben jetzt auch genug Platz. Das dritte Paar, jedenfalls ein 1-jähriges und ein 4,5-monate-altes Böckchen, bereitet mir mehr Sorgen. Das junge Böckchen ist so ungestüm und beweglich, dass er manchmal dem großen etwas auf die Nerven geht, so dass der große ihn vertreibt. Aber in der Transportbox haben sie nicht die Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen.
    Was würdet ihr mir empfehlen, die 2 eher getrennt zu transportieren? Ich habe ja noch eine kleine Transportbox (für 1 Schweinchen). Oder soll ich sie schon zusammen in eine Box setzen, aber in der Mitte eine Art Gitter aufstellen, dass sie sich nicht streiten können?

    So, morgen wird Leon kastriert und ich frage mich, was ich da danach beachten soll. Es sind die mit Kastration erfahrenen gefragt.
    Wie habt ihr das mit dem Einstreu gemacht? Damit kein Dreck in die Wunde reinkommt. Es ist ja nicht so, dass bei mir dreckig ist, aber ich meine alles, was nicht in die Wunde reingehört.
    Kann ich ihn dann gleich zu Winni setzen oder soll ich sie ertmal abtrennen? Ich habe nur etwas Angst, wenn Leon noch schwach ist und Winni seinen Rang weißmachen will. Nicht, dass sie sich aufregen und die Wunde aufgeht, oder so was...
    Das ist ja mein erster Kastrat.
    Ich habe schon mit meinem Kollegen ausgemacht, dass ich morgen zu Hause arbeite. Da kann ich Leon wegbringen und dann wiederholen, ohne groß auf die Zeit zu achten.

    Sollte sich die Situation wirklich nicht bessern, frage ich im Tierheim nach, ob sie bockverträgliche Böckchen haben und ob wir probieren, verträgt sich Leon überhaupt mit Böckchen? Liegt es an Winni oder dadran, dass er ein Bock ist? Vielleicht braucht Leon ein Böckchen, was sich leicht unterordnet und nicht rumzickt? Bei Winni ist es eher so - er war zurückhaltend, als seine Wunden frisch waren. Je besser es ihm geht, desto streitsüchtiger wird er.
    Wenn Leon sich mit gar keinem Böckchen verträgt, bekommt er ein oder zwei Mädels, die er hüten darf.
    Allerdings, ob ich Leon dann behalten kann /darf, weiß ich noch nicht. Das ergibt sich alles aus dem weiteren...

    Die Wunde sieht jetzt besser aus. Ich war auch heute nochmal bei der TÄ. Die Wunde ist schön trocken, aber ich behandle sie ja noch ein bisschen.
    Die Situation sieht momentan so aus. Sie streiten sich nicht die ganze Zeit, aber ab und zu haben sie Meinungsverschiedenheiten. Winni brömmselt zum Beispiel Leon an und er quieckt auch unterwürfig. Das läuft gut, aber manchmal wird es Leon wohl zu viel, oder bekommt er Hormonschub, da springt er Winni an. Dabei zieht immer Winni den Kürzeren. Er beißt Leon nicht, aber Leon ihn.
    Ich habe mir gedacht, so verheilt Winnis Nase nie und nun habe ich heute beschlossen, Leon kastrieren zu lassen. Ich hoffe, dass es eine Entspannung bringt. Wenn es nichts ändert und die Zeit auch nichts bringt, werde ich schauen, ob Leon sich überhaupt mit einem Böckchen verträgt. Wenn nicht, dann ist er schon zumindest kastriert und kann zu einem Weibchen ziehen. Ich möchte ihm ja auch ein gutes ruhiges Leben gönnen.
    Aber andererseits fühle ich mich wegen der Kastration schon etwas schlecht. Als wenn ich beschlossen hätte ihn wegzugeben. :( Der Arme, der ahnt noch nicht, was ihm blüht.

    Winnis Wunde eitert, die TÄ hat sie sauber gemacht, Spritze gegeben - am Samstag nochmal hin. Für Winni habe ich noch so Zusatzernährung mit Vitaminen bekommen, damit seine Wunden besser heilen.
    Ich habe die Ärztin gefragt, ob eine Kastration der VG helfen würde. Sie denkt ja. Aber man soll zuerst den Ragniederen kastrieren und dann Ranghöheren, wenn es nicht funktioniert. Was sagt ihr? Soll ich das wagen? Aber zuerst sollen Winnis Wunden verheilen.

    Ich versuche ein paar Fragen zu beantworten, obwohl ich auch erst seit 8 Monaten stolze Besitzerin von 3 und seit 4 Monaten 4 Böckchen.
    Zu dem Futter kann ich so sagen. Wenn sie angefüttert sind, kann man schon regelmäßig füttern. Ob Urin von der Paprika rot gefärbt ist, weiß ich nicht.
    Zu der Frage der Kastration: Ich habe alle Böckchen und sind alle unkastriert. Ich wollte auch keinen Eingriff, deswegen sind alle vom gleichen Geschlecht. Sei vertragen sich gut. Zuerst hatte ich eine Gruppe aus 3 Böckchen, seit 4 Monaten wurden das 4. Nur haben sich 2 zerstritten und ich musste 2 Gruppen jeweils 2 Böckchen machen. Wenn das aber nur 2 sind, vertragen sie sich ausgezeichnet. Du musst nur sicher sein, dass es wirklich beide Böckchen sind. Das Brömmseln und einander Besteigen ist auch normal. So klären sie ihre Rangordnung. Aber auch danach ist kein Zeichen für die Aggressivität. In einer Gruppe bei mir mögen sich zwei besonders. Sie sind die ganze Zeit zusammen. Der eine ist momentan leicht erkältet und ich muss ihn jeden Tag behandeln. Ich hatte ihn gestern nicht mal für 10 min rausgenommen. Der andere ist in dieser Zeit wie verrückt rumgerannt und nach dem gesucht und gerufen. Dafür war die Freude besonders groß, als er wieder drinne saß.
    Auch Rumhüpfen und Rumrennen ist normal. Das ist ein Zeichen des Wohlbefindens. Wenn sie klein sind, machen sie das besonders oft. Aber auch später hüpfen sie rum.
    Ich hoffe, ich konnte ein paar Fragen klären. :)

    Wie sagt man, man soll die Nacht nicht vor morgen loben :(
    Es ist doch noch nicht ganz überstanden. Winni hatte gestern nicht so gut gegessen und sitzt oft in der Ecke. Leon kommt ihn besuchen, aber Winni will nicht so recht. Heute hat er etwas mehr gegessen, aber wieder in seiner Ecke. Gestern abend hat Leon ihn wieder mal durch den EB gejagt. Ich weiß nicht, ob Leon nur spielen wollte, denn er hat Winni nicht angegriffen, sondern nur hinterher gerannt. Dann hat er aufgehört und ist in die andere Richtung gelaufen.
    Und ich habe das Gefühl, dass Winni seiner alten Gruppe nachtrauert. Er hat leise gequickt und Yaris hat es gehört und hat sich auch gemeldet. Winni hat dabei auch ganz aufmerksam gehört und dabei so traurig geschaut. :cry:
    Ich weiß nicht, was ich am besten tun soll. Soll ich, wenn Winni weiter so trauert, versuchen ihn in seine alte Gruppe nochmal zu integrieren?
    Ich werde jetzt auch sein Gewicht weiter beobachten, weil er so schlecht isst. :(

    Winni saß irgendwann die ganze Zeit in seinem Häuschen und kam nicht mehr raus. Leon kam ihn besuchen, aber Winni zeigte keinerlei Reaktion auf ihn. Er war völlig apathisch. Er hat mir so leid getan.
    Und ich habe das gemacht, was mir mein Herz befohlen hat: :)
    Ich hatte ja den EB auf 2 separate Etagen getrennt. Und ich habe die Etage für Winni und Leon vorbereitet. Als ich Winni genommen habe, hat er nicht mal versucht wegzurennen und er hat mich dabei so freudlos angeschaut. In seinen Augen war gar kein Funken Leben. Da habe ich ihn in die vorbereitete Etage gesetzt. Danach kam Leon. Zuerst hat Winni gequickt, als er alleine war. Auf der oberen Etage war dann auch was los. Fussel und Yaris haben nach ihm gerufen und haben versucht runterzurennen, nur konnten sie das nicht mehr. Sind ganz unruhig rumgerannt. Als Leon bei Winni saß, hatten sie sich nicht angezickt, sondern erstmal waren aneinander vorbeigelaufen.
    Mit der Zeit haben sich alle Gemüter beruhigt. Fussel und Yaris sind oben, Yaris bebrömmselt fleißig Fussel :)
    Winni und Leon sind unten. Zicken sich ein bisschen an, aber keine ernsthafte Auseinandersetzung. Winni hat wieder seine Lebenslust und Kampfgeist. Und das ist das wichtige für mich. Ich denke sie werden sich jetzt mit der Zeit vertragen. Leon hat einmal Winnis Nase angesprungen und weg. Ich habe angeschaut, war aber keine Wunde zu sehen. Winni zeigt sich dabei von seiner Schokoladenseite. Er sucht keinen Streit, aber zeigt schon etwas Selbstsicherheit.
    Ich fühle mich jetzt so glücklich. Heute kann ich zum ersten Mal seit vielen Nächten ruhig schlafen.
    Vielleicht sieht es morgen anders aus, aber ich bin guter Hoffnung. :D :D :D

    Zitat

    Kannst du keinen Dauerauslauf bauen? Dünne Bretter einfach mit Tapeband zusammenkleben. Darunter legst du Teichfolie und streust kräftig ein


    Das ist immer ein Streitpunkt zwischen mir und meinem Freund. Ihm ist schon mein EB zu viel, weil ich noch alles mögliche Zubehör im Zimmer stehen habe und nicht irgendwo verstecken kann. Und er beschwert sich, dass Staub von den Schweinchen fliegt und alles schmutzig ist. :(

    Zitat

    Da braucht man Zeit und Geduld. Der EB sollte komplett gereinigt sein, neutral im Geruch, damit eine Wuzz oder auch die andere es nicht als sein Revier ansieht.


    Könnte ich sie dann auch gleich in den EB setzen, wenn es "keinem" gehört und da sie sich da aneinander gewöhnen?