Hi,
Zitat
* welches Holz eignet sich für ein Außengehege?
#
das hängt von deinen finanziellen Mitteln ab - wenn du kannst nimm Bankirai...quasi unkaputtbar auch ohne gestrichen zu werden (vergraut aber). Preiswerter wird es aber z.B. mit gehobelten Fichtenholz, welches aber regelmäßig gestrichen werden muß.
Zitat
* wird das Holz imprägniert - das ist doch sicher giftig für die Meeries???
Normalerweise fressen sie nicht ihr Gehege an - es sei denn es befindet sich nichts anderes im Gehege was lohnender ist...
Zitat
* wie hoch muss die Umzäunung des Auslaufs sein, damit die Meeries nicht darüber klettern?, springen? können???
das ist meiner Meinung nach die falsche Frage. Die Frage ist, wie du das Gehege/Auslauf sicher machst gegen Eindringlinge...Meerschwein kann 1m Höhe nicht überspringen...Katzen, Ratten, Rabenvögel etc kommen da leicht drüber. (und danach wäre dein Gehege leer)
Außerdem sind Meeris sehr schreckhaft - wenn du den Freilauf oben mit Gitter abdeckst so das das der Regen das Gras wässern kann, aber der Freilauf nur 70cm hoch ist, können sie sich zu Tode erschrecken wenn eine Katze (oder anderes Getier) draufspring.
Zitat
* gibt es im Netz eine gute Bauanleitung für ein Schutzhaus?
weiß ich leider auch nicht.
P.S.
9qm für 5-6 Schweine ist (meiner Meinung nach) zu klein.
bei uns leben 5 Schweinis auf ca 20qm (Außenhaltung siehe Signatur)
und eigentlich bräuchten sie mind. 30qm....das glaubste aber erst, wenn du es zu klein gebaut hast
gib ihnen Platz und du wirst staunen wie agil die sind...