Beiträge von Penny

    Hallo,


    ich brauche bitte mal wieder dringend euren Rat...!
    Es geht mal wieder um meine Gini. Inzwischen haben wir ihre Blasenprobleme durch Fütterung ganz gut im Griff, aber leider macht ihr die Arthrose in den Hinterbeinen schwer zu schaffen. Sie bekommt deshalb ja schon seit langer Zeit Metacam bei Bedarf. Erst nur immer wieder, aber dann langsam fast ununterbrochen. Sie hat das sehr lange gut vertragen ohne größere Beschwerden. Nur zweimal hatte sie leichte Verdauungsprobleme, die aber mit einer Benebac-Kur wieder in Ordnung waren.
    Vor vier Wochen hat sie nun starken Druchfall bekommen. Daraufhin habe ich das Metacam komplett abgesetzt und sie mit allen möglichen Mitteln (Benebac, Stullmisan, RodiCare akut, goVet Gastroplex) versorgt, wodruch die Verdauung ganz langsam wieder stabil wurde. Sie kam zunächst recht gut ohne Metacam klar, bis sie nun gestern morgen stark an Gewicht verloren hatte, nicht so recht fressen wollte (habe ihr dann mehrmals Herbi Care zugefüttert), sich nicht wirklich bewegen wollte und sichtlich Schmerzen hatte. Sodass ich ihr gestern abend dann zwangsläufig wieder Metacam geben musste. Sie hat nun wieder gefressen, nicht weiter abgenommen und verhält sich auch wieder normaler, nur leider hat sie auch sofort wieder Durchfall darauf bekommen.... :-(


    Nun meine Fragen:
    Gibt es ein verträglicheres Schmerzmittel als Metacam?
    Was kann ich ihr (noch) geben, um ihre Verdauung zu stabilisieren und den Magen zu schützen?
    Ich habe vor längerer Zeit mal für ein anderes Schweinchen Ulmenrinde (gemahlen) empfohlen bekommen. Habt ihr damit Erfahrung und könnt mir sagen, wo ich die herkriege und wie das mit der Dosierung etc. aussieht?
    Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich Gini das Leben leichter machen könnte?


    Ich weiß, dass das nicht ewig so geht und, dass die Arthrose sicher immer schlimmer werden wird, sodass ich sie irgendwann von ihren Schmerzen erlösen muss, aber ich möchte vorher alles versucht haben....sie ist so tapfer!


    Liebe Grüße,
    Mona

    Hallo,


    ich nochmal. :wink:
    Die Motten habe ich zum Glück durch die Klebefallen schnell in den Griff bekommen!


    Nun habe ich aber noch eine ähnliche Frage:
    Sind Obst-/Fruchtfliegen in irgendeiner Weise gefährlich für meine Gini mit ihrem wunden Po?


    Gibt es gegen diese kleinen Fliegen auch einen "Geheimtipp"?


    LG und danke im Voraus für Antworten!

    Ok, vielen Dank für eure Antworten.
    Dann bin ich erstmal beruhigt!
    Werde mir am Montag solche Klebefallen besorgen und hoffe, dass wir das Problem dadurch in den Griff bekommen.


    Liebe Grüße!

    Hallo,


    ich wende mich mal wieder an euch, weil wir uns leider durch Fr***napf-Produkte Motten eingeschleppt haben. Ich gehe davon aus, dass es Lebensmittelmotten sind. Die "Quelle" habe ich schon in Tüte verpackt nach draußen verbannt, aber da waren auch so eklige Maden/Larven und Fäden überall und ich habe den Befall ja leider nicht sofort bemerkt, also habe ich nun Angst, dass wir die Viecher jetzt doch überall haben.
    Nun die wichtigste Frage: Sind die Mottenlarven genauso gefährlich wie Fliegenmaden?
    Unsere Gini hat ja leider immer wieder einen vollgepieselten Po wegen der Arthrose und den Blasenproblemen. Da hatte ich im Sommer schon immer so Angst wegen den Fliegen...
    Fressen sich Mottenlarven auch in wunde Stellen etc.?


    Und wie kann ich Vorsorge treffen?


    Danke im Voraus für jede Hilfe!

    Hallo!


    Danke für die Antworten!


    Von den Angocin-Tabletten hat mir meine TÄ abgeraten, weil die wohl recht blähend wirken können und Gini da eh manchmal Probleme hat.


    Aber ich glaube, ich habe jetzt was gefunden, was ihr zu helfen scheint: Cranberries!
    Seit sie davon täglich einige bekommt, wird es langsam besser mit der Blase...


    LG Mona

    Hallo!


    Leider muss ich euch berichten, dass Penelope es nicht geschafft hat...wir haben so gekämpft, aber doch verloren...ich bin unendlich traurig und kann es noch gar nicht richtig fassen...


    Ihre Atmung wurde immer schlechter und sie brauchte immer mehr Dimazon. Am Ende bekam sie sogar 2x tägl. eine halbe Tablette. Damit ging es ihr dann eigentlich minimal besser.
    Am Samtag ist sie dann gestorben, scheinbar hatte ihr Herzchen keine Kraft mehr...
    Kurz zuvor hat sie noch eine riesige Kleeblume mit großen, saftigen Blättern gefressen und sich dann ins Häuschen verzogen, wo sie für immer eingeschlafen ist...


    Es tut so weh, wie gehen lassen zu müssen, nachdem wir soviel zusammen durchgestanden haben!
    Ich werde meine Kleine nie vergessen und sie immer in meinem Herzen tragen...


    Ich danke euch für eure Hilfe!


    LG
    Mona

    Hallo!


    Danke für die Tips bezüglich der Leckereien! Werde mal einiges ausprobieren...
    Die Pastinake bekomme ich in einem Laden bei uns in der Nähe, die haben aber nicht immer welche.


    Nachdem es Penelope auch mit der doppelten Dosis Dimazon (2x tägl. 1/4) nicht wirklich besser ging, bin ich vorgestern mit ihr zum TA.
    Beim Röntgen sah man, dass die Lunge wieder sehr voll Wasser war. Also bekam sie eine Entwässerungsspritze und ich soll auch erstmal bei 2x tägl. 1/4 Tablette bleiben.
    Gestern ging es ihr dann schon besser!


    Blut haben wir dann auch gleich genommen. Es hat gereicht für Kaliumwert, Nierenwerte und Schilddrüse (T4). Alle Werte sind im Normbereich. :)


    LG Mona

    Ja, ich habe die Dimazon 10 mg Tabletten. Davon bekommt sie 2x täglich 1/8.
    Das ist laut TÄ die Höchstdosis.
    Penelope wiegt aktuell 1055g.


    Ich habe ihr jetzt einfach heute abend mal 1/4 Tablette, also 2,5 mg, gegeben und schaue, wie es ihr morgen früh damit geht....


    Liegt die absolute Höchstdosis nun bei 5 mg insgesamnt am Tag oder bei 5 mg 2x täglich, also am Tag insgesamt 10 mg pro kg? Hab das noch nicht so verstanden...


    Herzultraschall wurde gemacht. Habe inzwischen auch das Ergebnis gesagt bekommen: Insuffizienz des linken Herzens, Vergrößerung der Herzkammern


    Habe heute mal eine kleine Tomate gegeben, begeistert waren sie nicht gerade, haben aber ein bisschen davon gefuttert. Meine brauchen immer ein bisschen, bis sie sich an ungewohntes Futter rantrauen...
    Ich muss halt auch immer schauen, dass das Futter, das ich gebe, auch für Blasengries-Schweinis geeignet ist.


    Standartmäßig bekommen meine Schweinis Karotten, Gurke, Fenchel, Paprika (alle Farben) und dann immer mal was anderes noch dazu wie z.B. Pastinake, Brokoli, Apfel, Banane, Erdbeere, Rote Beete, Zuchini,...


    Was habt ihr denn noch für kulinarische Verwöhntipps, die ich mal ausprobieren könnte?


    LG Mona

    Hallo ihr Lieben!


    Leider hat Penelope seit es nun so heiß war, wieder Probleme...
    Insgesamt ist sie schon fit und frisst gut, aber sie pumpt total, obwohl es nun wieder kühler wurde...


    Habe nochmal mit der TÄ telefoniert. Sie meint, 2x täglich 1/8 Dimazon 10mg ist die absolute Höchstdosis.
    Aber Kristins Molli hat ja die doppelte Dosis bekommen und das auf Dauer. Meint ihr, ich kann Penelope auch zumindest vorübergehend 2x täglich 1/4 Tablette geben?


    Solosin für die Atmung lehnt meine TÄ auch ab.


    Die nächsten Tage gehen wir dann zum Blutcheck und ich lasse dann denke ich auch nochmal Röntgen, wenn das Pumpen nicht besser wird...


    Was kann ich denn sonst noch machen/geben?


    LG Mona


    PS: Bin im Moment auch auf der Suche nach neuen Leckereien für Penny. Gebt ihr euren Meeris Tomaten? Darf man die ganz geben?

    Hallo!


    Meine Gini kämpft jetzt schon seit einiger Zeit mit Blasengries und einer chronischen Blasenentzündung.
    Sie bekommt von mir zusätzlich Flüssigkeit gegeben, bekommt die Uti Kn-Tabletten, bekommt Metacam gegen die Entzündung und hat schon mehrmals Antibiotikum bekommen.
    Blasenpunktion zur Erregerbestimmung wurde auch schon gemacht.


    Sie wird möglichst calciumarm ernährt und wenn sie durch das Anpinkeln Wund ist, schiere ich sie hinten mit Multilind Heilsalbe ein.


    Zu Fressen bekommt sie immer Heu und Stroh zur Verfügung, immer frisches Wasser, Grainless Herbs Meerschweinchen, Breitwegerich, Gänseblümchen, Cranberries, Goji Beeren (mag sei aber nicht), ein paar Haferflocken (damit sie ihr Gewicht hält), und ansonsten frisches Gemüse.


    Was kann ich noch verbessern oder machen, damit es ihr endlich dauerhaft besser geht? Momentan schwankt ihr Befinden (und auch ihr Gewicht) immer wieder sehr...


    Bin über jeden Tip dankbar!


    Liebe Grüße!

    Hallo!


    Ich wollte berichten, dass es Penelope mit den momentanen Medikamenten recht gut geht! :D


    Wenn wir zum Blutabnehmen gehen (wegen dem Kalium-Wert), möchte ich auch mal die Nierenwerte checken lassen und dann auch das mit der Schilddrüse ansprechen.


    Ich danke euch für eure Hilfe!


    Ich werde versuchen, immer mal weider zu berichten und hoffe, dass ich mich auch wieder an euch wenden darf, falls es wieder Probleme geben sollte...


    Liebe Grüße!

    Hallo!


    Sabusab: Noch eine Frage: Wenn man diese ACE-Hemmer bei einem Perikarderguss nicht geben darf, diesen aber sehr schlecht bis gar nicht feststellen kann, dann kann es doch sein, dass viele Herzpatienten trotz einem Perikarderguss die ACE-Hemmer bekommen, oder? Was passiert dann?
    Wenn ich das richtig verstehe, sind aber dann alle ACE-Hemmer nicht geeignet für ein Meeri mit Perikarderguss, also wäre es egal, ob sie nun Enacard oder Vasotop bekommen würde?


    Kirstin: Ja, vielen Dank für die vielen Informationen!


    Penelope bekommt einmal täglich 1/8 Dimazon-Tablette, bei Bedarf auch 2x tägl. 1/8. Ich habe die 10 mg Dimazon-Tabletten.


    Ich bin mit meinen Schweinchen eigentlich immer in der Klinik. Ob die sich gut auskennen, kann ich halt nicht wirklich beurteilen...hatte ja noch kein Herz-Meeri...


    Zu deiner Nachricht hätte ich noch ein paar Fragen, um mir das noch verständlicher zu machen:


    Dimazon hat deine Molli ja auch bekommen, aber anscheinend die doppelte Dosis.
    Statt Vasotop bekommt Penelope Enacard, was aber das Gleiche bewirkt.
    Was ist Prilactone ? Braucht Penelope das auch? Wenn ja, wofür?
    Braucht Penelope auch ab sofort Rekawan? Die TÄ meinte nämlich, dass man erst nach ca. 3 Monaten Dimazon-Behandlung mal den Kaliumwert im Blut testen sollte und dann evtl. etwas unternehmen sollte.
    Würde es schaden, wenn ich Penelope gleich Rekawan dazu gebe? Muss ich das beim TA holen oder bekomme ich das in der Apotheke?
    Ich habe nämlich gemerkt, dass Penelope teilweise schon sehr kleine, trockene Köttel hat, kann das auch an der Entwässerung und dem damit zusammenhängenden Kaliummagel liegen?
    Zusätzlich bekommt Penelope noch 2x täglich eine Messerspitze Crataegutt und seit heute 2x tägl. 1 ml Weißdorntee.


    Heißt das, dass man bei einem Herzmeeri tendenziell am Gewicht merkt, wann es lansgam zu Ende geht?


    Natürlich verwöhne ich meine Maus mit allem, was sie mag und was ihr gut tut! Das ist doch selbstverständlich!


    Ich danke euch für eure Hilfe!!!


    Liebe Grüße,
    Mona

    Hallo,


    danke dir für die Antwort!


    Hm...also ehrlich gesagt hat der TA damals beim Ultraschall wirklich Freundensprünge und Jauchzer gemacht, weil er irgendwas gesehen hat, was man bei Meeris selten sieht... :?
    Was mach ich denn jetzt?
    Ich werde morgen nochmal in der Klinik anrufen und fragen, ob ich den TA sprechen kann, der die Untersuchung damals gemacht hat, evtl. erinnert er sich ja noch dran...


    Soll ich das Enacard denn morgen früh trotzdem nochmal geben? Denn so früh werde ich in der Klink bestimmt keinen erreichen...


    LG Mona

    Hallo ihr Lieben!


    Vielen Dank für die Antworten!
    Also ich denke, ich sollte zunächst noch ergänzen, dass Penelope bis auf die starke Atmung sich eigentlich normal verhält. Sie futtert viel und gerne (hat im Moment ein gutes Gewicht, etwas über 1000g) und freut sich, wenn ich ins Zimmer komme, quiekt nach Leckerli etc...
    Nur ist sie eben z.B. nach einer Runde rennen schon total außer Puste und liegt auch öfter flach da...sie ist einfach etwas schlapper....und eben die Atmung sieht nicht gut aus, nicht nur an den Flanken sieht man es, sondern den ganzen Brustkorb sieht man stark pumpen.


    Ich war dann heute nochmal beim TA mir ihr. Lunge und Herz hören sich soweit ganz gut an, laut Tä war es bei ihr vor der Dimazonbehandlung schon schlechter. Sie konnte auch kein Wasser in der Lunge hören. Wegen der Pump-Atmung meinte sie, dass die Ursache wahrscheinlich die ist, dass ihr Lungenvolumen nicht mehr so groß ist und eben ihr Herz nicht mehr die volle Pumpleistung bringt...


    Wir versuchen es aber trotzdem ab morgen zusätzlich mit Herzmedis. Erst wollte sie ihr den Prillium-Saft geben, der wäre aber von der Dosierung her sehr schwierig gewesen, also hat sie mir Enacard 1mg-Tabletten mitgegeben. Davon soll ich ab morgen erstmal 3 Tage lang 1/4 geben und dann, wenn sie keine Nebenwirkungen zeigt, auf 1/2 am Tag erhöhen.
    Kennt jemand dieses Medikament? -> http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00053151.01?inhalt_c.htm
    Kann ich das auch bedenkenlos geben, obwohl wir nicht wissen, was genau bei dem Herzultraschall rauskam?
    Ist das wieder im Endeffekt der gleiche Wirkstoff?


    Liebe Grüße,
    Mona

    Hallo!


    Momentan braucht Penelope fast täglich 2 Achtel der 10mg-Dimazon-Tabletten, also Höchstdosis. Nur selten reicht ihr ein Achtel am Tag aus...


    Und trotzdem pumpt sie ganz schon...
    Ich denke, ich werde auch nochmal zur Kontrolle mit ihr zum TA gehen.


    Notfalls muss sie eben doch diesen Prillium-Saft bekommen. Hat jemand damit Erfahrungen? Die TÄ meint, dass der oft nicht gut vertragen wird... Ist das das gleiche wie dieses Ramipril?


    Bin mir echt unsicher, wie ich ihr noch helfen kann...


    Werde jetzt 2x täglich eine Messerspitze Crataegutt 450 mg geben. (keine Crataegus-Tropfen mehr)
    Habe noch überlegt, ob ich Weißdornkräuter kaufe und ihr einen Tee daraus koche, wovon ich ihr auch 2x täglich etwas geben könnte...Oder ist das dann zu viel?


    LG Mona