Großes Lob auch von mir das du dich vorher so gut informierst!
Also, das Außengehege muss auf jeden Fall von allen Seiten gut gesichert sein.
Würde ich eins bauen, würde ich auf folgende Dinge achten:
Von unten sichern: ich würde Waschbetonplatten o. Ä. verlegen und darüber die Erde. Warum? Weil es Raubtiere gibt die sich durch Erde buddeln können... ich glaub das waren Wiesel?
Von den Seiten und von oben sichern: Bitte unbedingt Volierendraht und nicht den normalen Hasendraht nehmen! Marder, Hunde und Füchse können den normalen Hasendraht nämlich durchbeißen.
Von oben würde ich auch Volierendraht nehmen (Greifvögel) und einen Teil wetterfest überdachen. Auch wenn normaler Regen den Schweinchen wohl nicht so viel ausmachen dürfte - z.B. Hagel würde ich mir problematisch vorstellen. Muss doch für so ein winziges Meerschweinchen wie ein Meteoritensturm sein.
Dann muss natürlich die Einrichtung auch wetterfest sein. Am besten Dachpappe auf die Häuschen machen. Auch die Futterstelle sollte vor Regen geschützt sein und ich kann mir auch vorstellen das Heu bei etwas stärkerem Wind mal wegfliegt.
Bei der Schutzhütte würde ich entweder sehr dickes Holz oder Holz-Styropor-Holz nehmen. Dann ist es natürlich wichtig das es im Winter in der Hütte nicht zieht: entweder du hast viel Glück und Geduld und kannst deinen Schweinchen beibringen eine Katzenklappe zu benutzen oder du musst eben einige Trennwende in der Hütte einbauen. Für den Sommer ist eine gute Belüftung wichtig, also: Luftlöcher. Falls die Hütte nicht innerhalb des Geheges steht, sondern einen Teil der "Wand" ausmacht würde ich persönlich die Luftlöcher mit Draht sichern. Marder und Wiesel können sich ja durch die winzigsten Ritzen zwängen. 
Oh, und der Deckel, oder falls das Gehege begehbarwird die Tür, sollte natürlich auch mit Riegel oder Schloss gesichert sein. :wink: