Hallo Zusammen,
in dem folgenden Video haben wir gezeigt, wie Miscanthus Häcksel in
einem grossen Hasenstall als Einstreu eingesetzt wird. Bei allergischen Tieren hilft es. Dann sollte man entstaubtes Chinaschilf nehmen
Video - Einsatz Miscanthus Häcksel im Hasenstall
Erfahrungsvideos mit Meerschweinchen haben wir noch keins gedreht,wenn Ihr eins habt meldet Euch
Zitat von FortrescaAlles anzeigenHallo ihr Lieben!
Kennt ihr Miscanthus? Falls ja, wahrscheinlich nicht als Einstreu...
Bei uns gab es letztens einen Artikel in der Zeitung über Pferdeeinsteu aus Elefantengras. Wir haben es getestet und ich wollte euch davon erzählen.
wir hatten 2 Vergleichsgehege:
1. Kastrat mit 2 Mädels auf Holzpellets und Miscanthus
2. Kastrat mit 2 Mädels auf Holzpellets und Holzspähnen
Ich hab das Miscanthus nach Gefühl etwas dick eingestreut. Es ist sehr ungleichmäßig in der Größe, aber nicht scharfkantig. Es ist beim einsteuen ähnlich wie Hanfsteu und recht geruchsneutral und splitterarm. Um sinnvoll einzustreuen brauchts die 25kg Säcke. Das Steu ist nicht gepresst und lässt sich leicht verteilen.
Floh war sehr begeistert von dem Steu, sie ist so oder so eine "Wühlmaus", aber ich hatte den Eindruck, dass sie in Miscanthus noch lieber wühlt. Das gefiel mir sehr gut, Förderung des natürlichen Verhaltens ist ja immer prima.
Nils hat leichte Probleme mit den Hinterbeinen und kam im Miscanthus nur schwer vorwärts. Er lief deutlich weniger als sonst. Miscanthus lässt sich nicht so leicht zusammendrücken wie Holzspähne und rutscht leichtunter den Pfoten weg. Unsichere Wutzis haben hier ihre Probleme. Das hat sich auch die Woche über nicht sehr gebessert. Ein Langzeitexperiment werden wir da aber nicht starten.
Alle drei haben gerne am Streu rumgeknabbert, es aber nicht wirklich gefressen. Es wurde eher geschreddert, wie viele Wutzis das auch gern mit Karotte machen. Den Zähnen hat es sicher nicht geschadet.
Heute nach einer Woche war das Misten dran. Das Miscanthusstreu hat so gut wie nicht gesaugt, es wurde alles von den Pellets aufgesaugt. Dafür war die Geruchsentwicklung sehr gering. Das Rausschaufeln war nicht ganz so super, da die kleinen Stückchen schnell hier und da von der Schaufel rutschten.
Unser Fazit: Wir werden es nicht mehr verwenden, da sich die Vorteile im Preis/Leistungs-Verhältnis nicht so sehr bestätigt haben,d ass es sich bei so vielen tieren wie bei uns lohnt. Aber ich kann mir vorstellen, dass es für manche Liebhaber durch die gute Geruchsbindung und die Förderung von Wühlen und Knabbern durchaus eine Alternative ist.