Beiträge von FrauPumuckel

    ich hab gestern spontan ein schweinchen aus einzelhaltung zu mir mit nach hause genommen und es gleich in einem auslaufgehege mit meinen kastraten und meinem weib zusammengesetzt. es hat alles so gut geklappt das ich sie schon heute morgen zusammen in den käfig lassen konnte. jetzt die frage:


    das neue schwein bekam haupfsächlich trofu zu fressen, meine fast nie. jetzt hab ich etwas von dem trofu mit nach hause bekommen und es ist dieses billig alleinfutter mit getreidemist und mais und alles.
    ich möchte es langsam absetzten aber wie mach ich das?


    ich hab gestern was von dem trofu ins gehege gestellt und mein sowiso dicker bock war der erste der sich da draufgestürtzt hat...:(
    jetzt hab ich angst das er davon verstopfung bekommen kann.


    aber wenn ich der neuen keins gebe kann sie doch durchfall bekommen oder?


    und ich will sie auch nicht zum fressen rausholen wegen dem stress...


    jetzt hab ich im baumarkt ein trofu gekauft welches zuwar sehr teuer war aber getreidefrei ist von JR*arm es heißt grainless.
    kann ich das einfach gegen das andere frofu eintauschen?


    noch einmal die fragen wenn das jetzt zu durcheinander war:


    1. wie setze ich trofu ab wenn die anderen trofufreien schweine dabei sind?


    2. bekommen meine alten schweine verstopfung wenn sie plötzlich trofu mitessen?


    3.bekommt die neue durchfall, wenn ich trofu einfach weglass?(ich weiß nur das man das nicht soll, nur weiß ich nicht warum)


    4. sind die getreidefreien pellets mit dem billigtrofu austauschbar und ist das überhaupt besser?


    ich wäre echt froh, wenn ihr mir da helfen könntetr, bin etwas verzweifelt :(


    schonmal danke für eure antworten :)

    hallo, ich kenne auch die regel mit 1,4 m rennstrecke, und größer ist natürlich immer besser.


    Aber ich hab die erfahrung gemacht das die rennstreckenlänge ab 1m tiefe nicht mehr ganz so wichtig ist. ich hatte meine beiden schweinchen im sommer im garten gelassen auf 1mx1,1m und die schweinchen flitzen dann genauso schnell wie in meinem eigenbau mit 220x0.75, nur halt im kreis.teilweise fand ich sogar, das sie schneller waren weil sie nicht abbremsen mussten :)


    ABER: der boden war wiese (nicht rutschig) und es gab nur ein großes brett als etage, kein störendes mobiliar.


    wenn du also in deinem eigenbau eine etage bauen könntest die auch als unterschlupf dient (schweinchen können drunter rennen) und den käfig nicht so voll stelst müsste es gehen.


    größer ist natürlich schöner aber wenn es nicht anders geht musst du wegen der größe auch kein schlechtes gewissen haben.


    lieben gruß

    meine fressen am allerliebsten das,was der jeweils andere gerade frisst, ziemlich egal was es ist. :lol:


    außerdem scheint alles was aus plastik ist oder wo man nicht dran darf ziemlich schmackhaft zu sein, z.b. die plastikfolie beim pvc.


    sonst kommt gurke und paprika sehr gut an, im sommen der gute alte rasen :)

    das tut mir sehr leid für dich! ich verstehe gut wie du dich fühlst.


    anfang 2011 sind meine beiden skorpione gestorbrn und am 30.august mein erstes meerschweinchen mit 2 1/2 jahren. WEIL DER TIERARTZT KEINE AHNUNG HATTE hat mein geliebter trixi die kastration nicht überlebt :twisted: wenn ich daran denke kommen mir gleich wieder die tränen.


    aber das tiere sterben gehört nunmal leider dazu, und das wir alle so traurig sind wenn ein tier nicht mehr da ist zeigt uns doch erst, wieviel es uns gegeben hat

    Ihr habt vermutlich recht, aber ein drittes schwein ist bei mir finanziell nicht drinn,(wenn alle drei mal krank sind und zum ta müssen, kann das ja scon ziemlich teuer werden, hatte letztens erst 2x kastra, danach direkt verstopfung mit mehreren ta besuchen, da waren ebend mal 180E weg) außerdem sind die knapp 2 qm für 3 scweine zu wenig, da ich sie nur 1x die woche rauslasse (naja die scheibe rausnehme und hoffe das sie rausgehen)


    ein bild hab ich leider nicht, ich guck mal das ic morgen eins mache.


    das mit den gummimatten ist ne gute idee, danke :)

    hallo zusammen,

    Ich habe einen eigenbau von 220x80 cm auf den boden stehen in dem mein kastrat (3 1/2 Jahre) mit seiner neuen freundin (seit august bei mir)lebt. ich habe einen käfig wo man die plexi-scheibe rausschieben kann und die schweine EIGENTLICH von alleine rausgehen können. der käfig war ursprünglich 165x80 cm und wurde erweitert, als er noch 165 war und in meinem zimmer auf teppich stand sind die schweine von allein rausgegangen und haben das ganze zimmer genutzt wenn es auslauf gab.(damals noch der 2 Böcke). Jetzt ist der käfig größer uns steht im wohnzimmer auf fliesen (seit 1 jahr schon) und der gleiche kastrat bewegt keine pfote freiwillig mehr nach draußen.


    Angst hat er bestimmt nicht, er ist sehr aufgeweckt und latscht mir beim saubermachen zum beispiel ständig zwischen die hände, er lässt sich soger streicheln (man wird nur schnell angebrommselt).


    und dann dachte ich es wäre wegen den fliesen, ich hab ne decke hingelegt, er guckt, kommt wenn ich glück hab ganz kutz raus, schnappt sich ne möhre und verschwindet damit in den käfig :(


    ich weiß nicht was ich jetzt machen soll? sie brauchen doch auslauf oder nicht? mitlerweile versuch ich es nur noch alle 2-3 wochen und ich hab den käfig schonmal den ganzen tag einfach aufgelassen, resultat: essen geholt, schweine im käfig :(


    was könnte ich noch versuchen das sie ihren auslauf nutzen oder meint ihr das es sein kann, das sie einfach keine lust haben und lieber im käfig sind? muss ich dann noch auslauf anbieten?
    lg

    ich war grad mal bei e**y kleinan..... gucken und hab gesehen das jemand bei gesuche volgendes geschrieben hat:


    wir sind auf der suche nach einer Meeri
    wir dachten wir hätten eine Meeri und einen Bock
    wie sich aber jetzt herausgestellt hat haben wir 2 Böcke
    wer verschenkt uns ein Weibchen
    die kinder möchten so gerne einmal Babys haben
    mfg


    schon der text zeigt ja das die keine ahnung von meerschweinchen haben. und die haben wohl vor, einfach ein weibchen zu den 2 böcken zu schmeißen :o :twisted:


    weil die KINDER BABYS haben wollen?????? :twisted: nur blöd das meeriebabys auch groß werden.


    und noch schlimmer: die wollen das weibchen umsonst und es ist ihnen wohl egal welches...ich will gar nicht wissen was passiert wenn die ein z.B 5 jähriges weibchen schwanger machen :shock:


    sowas macht mich einfach nur sauer und traurig.


    könnte da villeicht jemand mit ''aufklärungserfahrung'' mal hinschreiben und aufklären,dass das was die vorhaben der pure wahnsinn ist?


    ich bin nicht so gut im argumentieren und kenne mich selbst ja noch nicht sooo gut mit meeries aus

    alles klar, 160x80 oder 150x100 werden es ungefähr werden je nachdem wie die zimmer geschnitten sind. Ich denke mal damit können wir beide leben, und vor allem die schweinchen.


    villeicht schaff ich es den schweinchen beizubringen immer ganz laut zu quieken wenn mein freund nach hause kommt und ruhe haben will, und dan erklär ich ihm das liegt am platzmangel, und dann wird doch wieder angebaut :lol:
    aber wie gewöhn ich denen das hinterher wieder ab? :shock:



    danke euch allen!!!

    ein eigenes zimmer ist leider nicht drin, es wird wohl eine sehr kleine wohnung so 40-50qm 1-2 zimmer je nach dem.wir sind beide den ganzen tag arbeiten und sparen lieber das geld für eine große wohnung. außerdem zahlt mein freund 2/3 der miete (ich bin noch azubi). es steht nur fest:die schweinchen kommen mit und größer als ein 120cm käfig. wäre ein 140er käfig mit etage groß genug? oder ich hab schon von 160 käfige gehört?! wäre das ausreichend auch mit kleiner etage?

    hallo ihr lieben,
    ich habe vor in nächster zeit mit meinem freund in eine kleinere wohnung zu ziehen und er ist der meinung das mein (angeblich riesiger eb,) entweder verkleinert wird oder ganz wegkommt.die maße jetzt sind (220cm x 80cm). ich bin der meinung ein handelsüblicher 120er käfig kommt nicht in die tüte.(sein vorschlag). so jetzt suchen wir nen kompromiss zwischen 220x80 und 120x60.


    habt ihr ne idee wie ein eb der viel platz bietet nicht so wuchtig aussieht?also wenn ich neu baue: lieber etwas tiefer und nicht so lang oder lieber lang und sehr schmal? über eck oder rechteckig? ich hab mir überlegt villeicht 150x1m oder 120x120 (wegen der rennstrecke wenn das schwein dann quer durch den käfig läuft könnte es fast 170cm geradeaus laufen, also das ginge)das wäre dan in der ecke und abgeschrägt am ende. was meint ihr welche größe wäre ein guter kompromiss?


    hintergrundinfos:


    1. 2 schweinchen (ein kastrat, ein weibchen)
    2. kein regelmäßiger auslauf aber mindestens 1x die woche
    3. ich bin kein fan von mehrstöckigen bauten aber eine kleine etage kommt auf jeden fall rein (sie lieben etagen zum drunter verstecken weil es viel größeren "sicheren" platz bietet als ein haus und man da so prima zu 2. druntersitzen kann.


    vielen dank für eure meinungen