Beiträge von meerly

    Hallo,
    kann mir jemand (aus Erfahrung) sagen, ob ich beide trächtigen Meerschweinchen-Weibchen zusammen in 1 Käfig lassen kann ??? Denn so wie es zur Zeit aussieht, kann es jeden Tag soweit sein, dass die Kleinen geboren werden und da die andere mit der Geburt noch etwas zeit hat, habe ich nun angst, dass diese evtl. auf die Babys losgeht und sie vielleicht tot beißt.
    Ich würde wenn möglich gerne die beiden großen zusammen in einem Käfig sitzen lassen und dann die Babys , solange bis wir sie abgeben ... evtl. behalten wir (Weibchen) von jeder 1 Baby.
    Weiß jemand, ob solch eine "Mischung" funktioniert ???


    Aber nun, da die Geburt wahrscheinlich kurz bevorsteht, ist mir erst einmal wichtig, zu wissen, ob ich das andere trächtige weibchen dabei lassen kann. Ein Bock sitz übrigens keiner dabei.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und liebe Grüße !

    Ich wollte auf keinen Fall, dass das böse rüberkommt, aber du kennst den Käfig unserer Meerschweinchen doch gar nicht. Es ist schon richtig, dass der Käfig zu klein wird, wenn die Babys da sind, aber für diesen Fall kaufen wir schließlich einen größeren. Und zur Zeit sitzen die 2 Meerschweinchen in einem 100cm-Käfig. Und den haben sie zur vollen Nutzung, inkl. täglichem Freilauf. Im Käfig ist nämlich zusätzlich eine Ebene eingebaut, auf der die Häuschen stehen, so haben sie genügend Platz.

    @ Tina66:
    Welche Fragen ??? Soweit ich das in deiner Antwort lesen kann, hast du nur 1 Frage gestellt und die lautet "Woher kommst du denn?"
    Ich habe diese Frage nicht beantwortet, weil es gar nichts mit dem Thema und meiner Frage zu tun hat, wo ich wohne !
    Du schreibst, du willst es wissen, wegen der Hilfe zur Unterbringung ... es haben sich schon einige bei uns gemeldet, die von den Kleinen haben wollen, also mach dir darum mal keine Sorgen. Und mit der "artgerechten Haltung" habe ich auch kein Problem, auch wenn du das anscheinend meinst ... Meine Meerschweinchen (selbst beide noch klein) haben einen großen Käfig und wenn sie größer sind und mehr Platz brauchen, bzw. wenn die Kleinen da sind, bekommen sie einen größeren Käfig. Ich bin kein kleines Kind mehr und weiß, dass sie genügend Platz brauchen. Und den werden sie auch bekommen.

    Danke für die Antworten ! Hatte gerade beide Meerschweinchen vom Tierarzt untersuchen lassen, hat sich jetzt kurzfristig ergeben.
    Jetzt hat sich überraschend eine total neue Situation ergeben, woran ich nie gedacht hätte: Auch das zweite Weibchen ist trächtig, jedoch nicht so weit fortgeschritten wie das andere ! Na toll, da kauft man sich 2 Meerschweinchen und ha ein paar Wochen später ne "Großfamilie" :)

    Danke cuddles für deine schnelle Antwort !
    Das zweite Meerschweinchen ist ein Weibchen, wurde durch eine Tierärztin bestätigt.
    Denkst du, bzw. weißt du, ob ich dann das Weibchen bei der Mutter und den Babys im Käfig lassen kann ??? Evtl. auch auf Dauer.
    Wir sind nämlich am überlegen, ob wir, sollten es nicht mehr als 2 oder 3 Babys sein, alle zusammen im Käfig halten. Dann würden wir natürlich einen größeren Käfig kaufen. Im Moment haben wir einen 100 cm-Käfig.

    Hallo Meerschweinchen-Freunde !


    Ich brauche eure Hilfe, denn ich habe leider keine Ahnung von dem, was gerade auf mich zukommt !
    Anfang August habe ich zwei weibliche Meerschweinchen gekauft, man sagte uns, sie seien ca. 6 Wochen alt und Geschwister. Doch die eine war von Anfang an etwas größer und kräftiger als die andere. Wir machten uns darüber aber weniger Gedanken.
    Vor ca. 2 Wochen hatten wir dann zum ersten mal gespürt, dass sich etwas in ihrem Bauch bewegt. Das waren leichte Bewegungen, doch inzwischen sind die Bewegungen richtig heftig und man sieht das "getrete" auch deutlich.
    Wenn das Alter, das man uns beim Kauf sagte stimmt, dann ist sie jetzt erst ca. 12 Wochen alt.
    Von trächtigen Meerschweinchen habe ich leider gar keine Ahnung und hoffe deshalb, dass mir jemand von euch helfen kann und Tipps geben kann.


    Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange es noch dauert, bis die Babys geboren werden, was man denen dann zu fressen gibt ... ???
    Was gibt man als Ersatznahrung, wenn die Meerschweinchen-Mutter sie nicht säugt ??? Ich habe gelesen, man solle dann Katzenaufzucht-Milch geben ... aber gibt man die warm oder kalt ??? Und wie oft und wie viel ???
    Und wenn sie problemlos von der Mutter gesäugt werden, fressen sie dann das gleiche Futter wie die Großen ???
    Das andere Meerschweinchen-Weibchen sitzt auch im gleichen Käfig bei der Trächtigen. Kann ich die Beiden zusammen in einem Käfig lassen, während der Geburt und anschließend mit den Babys ???


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten !!!