Ne, ne, in den Boxen habe ich nur die Verpaarungen sitzen. Dort sitzen sie immer nur vorübergehend. Tagsüber kommen sie in den Auslauf. Da habe ich aber auch immer eine Box mit Stroh drin stehen, damit sie wenn´s ihnen zu kalt ist sich wieder verkriechen können ( habe auch Fotos auf meiner HP davon ).
Die anderen Ställe sind miteinander verbunden und auch dort haben die Tiere die Möglichkeit in den Auslauf zu gelangen. Dieser hat die Größe von einem großen Trampolin ( Durchmesser 3,60 m ).
Dann habe ich meine 2 Jungtiere mit 3 Weibchen im Stall bzw. Auslauf ( Bilder sind auch auf der HP ) . Dieser steht auf meiner terrasse d.h. es kommt kein Regen dran da überdacht und windgeschützt da die Terrasse rundum zu ist.
Abends kommt noch zusätzlich eine Kunststoffplatte bzw. Decken vor die Ställe. Sollte es doch einmal ganz kalt werden, habe ich immernoch die Möglichkeit sogenannte Wärmeplatten in die Ställe zu legen ( sind eigentlich für Küken ).
Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren.
Die Würfe im Winter sind nicht so optimal; gebe ich zu . Aber ich denke hier auf meiner Terrasse und mit Wärmeplatte ist das schon okay.
Es hat sich übrigens noch immer nix getan.....