Bei meinen 4 Rackern ist es halt ein Rätsel. Die vier bekommen schon so schöne "Kalorienbomben" wie Karotten, Apfel und Fenchel. Und dennoch, gemessen auf einem Zeitraum von 4 bis 6 Monaten, geht das Gewicht langsam aber kontinuierlich runter, wenn sie nur Frischfutter bekommen.
Ich hab da eine regelrechte Wissenschaft daraus gemacht. Denn, wie schon gesagt, das Heu kann noch so lecker sein, wenn zu viel Trockenfutter angeboten wird, bleibts liegen.
Erhöhe ich nochmals die Menge an Frischfutter, bleibt auch dies liegen, fängt unter Umständen an zu gären und der nächste Besuch beim Tierarzt ist vorprogrammiert.
Trockenfutter ist nicht unbedingt und ausnahmslos und generell schlecht und pures Gift für Meerschweinchen. Wenn man sich an das hält, was ein wildlebendes Meerschweinchen zu sich nimmt (Gräser, Beeren, Kräuter, Wurzeln, Blüten, Blätter) ist man durchaus auf der sicheren Seite.
Nur die handelsüblichen Körner- und Puffreis-Mischungen, und da gebe ich dir und jedem anderen absolut Recht, die Schaden mehr und machen sehr viel kaputt, als sie einem Meerschweinchen nützlich sind.