Beiträge von cornelia0601

    Für den Anfang finde ich es gar nicht so schlecht...
    Einiges Grünzeug, was hier im Garten rumwuchert, konnte ich damit immerhin schon identifizieren :wink:
    Bestimmt gibt's bessere Bücher, dieses hier ist ja auch recht dünn und beinhaltet nicht tausende von Pflanzen.
    Ich finde schon, dass es für Leute, die Löwenzahn kaum vom Goldregen unterscheiden können, anfangs eine Hilfe sein kann. :wink:

    Hallo,
    habe mir heute dieses Buch hier ausgeliehen:
    Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere giftig


    In dem Buch werden typische Gewächse aus Wiese und Garten erläutert. Bei den Gewächsen steht für Nager, Reptilien und Vögel separat beschrieben, ob es gefressen werden darf. Auch wird aufgelistet, welche Teile der jeweiligen Pflanze fressbar sind.
    Inhaltsstoffe sind auch angegeben, wenn der Pflanze eine Heilwirkung zugeschrieben wird.
    Warnungen, zB keine Petersilie bei schwangeren Tieren oder Verwechslungsgefahr von Gewächsen mit giftigen Pflanzen, stehen auch drin.


    Das Buch gefällt mir bisher recht gut, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hier auch interessant :wink:

    Zu Stress kommt es dann eher, wenn noch ein zweiter Kastrat dabei ist.
    Ein Frühkastrat und ein "normaler" Kastrat können sich schon verstehen, es muss aber nicht klappen...
    Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich in einer Notstation nach einem erwachsenen Weibchen schauen.


    Es muss auch nicht zwingend so sein, dass der Kastrat der Chef ist. Ich habe zur Zeit das erste Mal einen Kastraten in meiner Gruppe, der wirklich der Boss ist. Vorher war immer eins der Mädels der Chef :wink:

    Ah, das ist gut, dass der Vater schon kastriert ist!


    Wenn ein oder mehrere Böcke dabei sind, kann man sie mit ca. 250g frühkastrieren lassen. In dem Fall müssten sie nicht von Mädels getrennt gehalten werden.
    Kommt keine Frühkastration in Frage, müssen die Böckchen von der Mutter und Schwestern getrennt werden, bevor sie geschlechtsreif sind. Und nach der Kastration dürfen sie auch für 6 Wochen nicht zu Mädels.

    Dann wäre das ein guter Zeitpunkt, um den Vater kastrieren zu lassen. Sonst wird er die Mutter direkt nach der Geburt schon wieder decken und das wäre alles andere als gesund für die Mutter.
    Sollten bei den Babys Mädels dabei sein, werden die auch vom Vater gedeckt.


    Ich würde dir eine Haremsgruppe vorschlagen. Wenn es nur Mädels sind, gibt es oft Zickereien untereinander. Ein Kastrat bringt da Ruhe rein.


    Wenn die Mama noch schwanger ist, kannst du dich ja jetzt schon mal um ein ausreichend großes Gehege kümmern.
    Ein Gehege mit 2 x 1 Meter wäre super. Darin könntest du 2 Böcke halten oder auch ein kastriertes Böckchen mit 2 Mädels.

    Hallo,
    dass die Schweine Geschwister sind, ist im Grunde egal. Wenn du 2 Böcke mit einem Mädel hälst, gibt das früher oder später Mord und Totschlag.
    Die Böcke sehen da irgendwann keine Schwester mehr sondern einfach nur ein Weibchen und werden sich um sie streiten :wink:


    Auch sollten Babyschweine nicht ohne erwachsenes Tier aufwachsen.


    Hast du schon andere Schweinchen oder wären das deine ersten?

    Konnte die Dame davon überzeugen, mit dem Mädel zum TA zu gehen... hoffe, sie macht es wirklich :roll:


    Ansonsten war da leider nicht viel zu "holen". Die Tipps waren ihr wohl alle nicht recht, da mit Arbeit verbunden...


    Schade, aber wohl nicht zu ändern...

    Sicher liegt's am Platz... finde es trotzdem komisch, dass die Schweine angeblich so plötzlich "durchdrehen"...


    Naja, morgen habe ich arbeitsbedingt wieder das Vergnügen mit der Dame und vielleicht lässt sie sich das ja doch nochmal erklären. :roll:


    Das mit der Rüstung schlage ich mal vor, wenn sie es wirklich gar nicht einsehen will :wink:

    Hallo,
    heute habe ich mit einer Dame gesprochen, die einen Kastrat und 3 Mädels hat. Diese Konstellation klappte wohl bis vor ca. 8 Wochen "relativ" gut.

    Nun wird eine der Schweine-Frauen wohl so schlimm vom Kastraten gebissen, dass sie blutige Wunden am Hinterteil hat.


    Der EB ist eher grenzwertig, ca. 1,5 qm - mehr Platz ist dort wohl nicht zu erwarten, das habe ich schon angesprochen... Seit 3 Jahren leben die Tiere in dieser Zusammenstellung. Kein Auslauf - wird es dort auch nicht geben.


    Was kann ich einer Frau raten, die definitiv ihr Gehege nicht vergrößern wird und auch die Gruppen-Konstellation nicht ändern wird...? :roll:

    Solange Charly sich ausreichend bewegt, würde ich mir da gar keine Sorgen machen.
    Wenn Schweine genug Platz haben, ist es nicht leicht, die "zu fett" zu füttern :wink:


    Bei genug Bewegung sind mir 100g mehr lieber als zu wenig... :wink:


    Der Durchschnitt meiner Damen liegt hier auch etwa 1100g und das finde ich völlig ok.

    Habe das Foto nochmal durchforstet... :wink:
    Die Heuraufe im Hintergrund hatte ich übersehen.


    Ich persönlich würde auch im Vordergrund noch Heu anbieten, muss aber nicht unbedingt sein.


    Klasse finde ich das 4. Foto, da sieht man den Charly in "ganzer Pracht".
    Er ist ja echt kein zartes Persönchen 8)

    Das Gehege gefällt mir echt gut! :D
    Und die kleinen Damen sind auch wirklich niedlich.
    Ich würde vielleicht im Gehege noch mehr Stellen mit Heu anbieten.


    Dein Charly sieht fast genauso aus wie mein kürzlich verstorbener Kastrat... Schwarzwürste sind echt gute Schweinemänner :wink: