Beiträge von Plurb

    Sinnloser Schrott, bitte niemals kaufen und versuchen das einem Schweinchen anzulegen.

    Kleine Anekdote dazu: war kürzlich im Zooladen, die verkaufen diese unsäglichen Dinger auch. Kette halt .. eine Tochter sprach ihre Mama darauf an. Die gab eine völlig korrekte Antwort, nein die Dinger sind Unsinn. Das nehmen wir nicht mit. Musste mich dann mal spontan bedanken bei ihr ..

    Ja ist ein Marienkäfer, manchmal gibt es auch für billig Geld im Lidl. Wenn sie wieder Tierbedarf verkaufen.

    Hab inzwischen beides weil ich Plastikfans habe, den Bürsten fehlen so ein paar Borsten weil Spock und Nyota da gerne rumfressen wenn sie ihrer Habhaft werden.

    Ich hab für meine 8 Schweinchen auch reine Fleecehaltung, allerdings seit 8 Jahren schon ;)


    Anfangs musste ich experimentieren, aber inzwischen bin ich bei Castejo-Inko-Unterlagen gelandet. Gibt es nicht als Meterware da es aus dem Hotelbedarf kommt. Dafür sind die Dinger echt Leidensfähig und saugen auch nach xmal Waschmaschine und Trockner noch richtig gut. Da wir keine Hütten mehr haben gibt es stattdessen Kuschelsachen en Masse, Unterstände die zusätzlich mit Fleece, Badezimmerteppich oder Wischmöppen ausgelegt sind.


    Pflicht ist halt mindestens 1x tgl. abkehren, dafür sind Gummibesen sehr gut geeignet. Zum wöchentlichen Abkehren nehme ich Fellbürsten wie es sie z.B. von Hunter gibt. Sieht aus wie ein Käfer das Ding ;)


    Und man braucht das alles natürlich doppelt, an Fleecedecken nehme ich nur noch die Billig Decken aus den Discountern. Manch andere schwören auf dickere Meterware. Das muss jeder für sich rausfinden was ihm besser reinläuft.

    Bei Größe und Gewicht sind es nicht immer die Schweinchen aus Zuchten die eine gewisse Größe erreichen können. Ich hatte auch schon Schweinchen aus Zuchten die eher klein und zierlich waren, wenn die 1kg hatten war das viel.


    Und manches Zooladenschweinchen ist bei uns förmlich mutiert, weil eine Schweinchengerechte Fütterung halt doch extrem viel ausmacht.

    Wirklich gute Außengehege sollte man tatsächlich selber bauen.

    Die die ich bisher zum Kaufen gesehen hatte, sind bei mir ganz schnell unten durch gewesen. Zu klein, keine gescheite Isolierung, viel zu steile Rampen, nicht Mardersicher usw. Lässt man sich ein richtig gutes Gehege bauen wird das ins Geld gehen. Günstig kann man hier vergessen.


    Bei einem festen Gehege wirst du wahrscheinlich irgendwann kein Gras mehr haben, das kann nicht so schnell wachsen wie die Schweine das futtern. Im Häuschen würde ich bei ganzjähriger Außenhaltung auch nur Einstreu und kein Fleece verwenden. Wir haben in Innenhaltung Fleece seit langem. Nur für draußen würde ich das nicht nehmen.


    Leider ist der Link vom Forum unterschlagen worden, so das ich dir beim Fleece da nicht mal sagen könnte ob es was taugt.


    Tante Edit: Was meinst du mit Spielzeug ? Es gibt ein paar Möglichkeiten die Schweinchen zu beschäftigen, das ist aber selten fertig kaufbares Spielzeug. Bei einer größeren Gruppe beschäftigen die Schweinchen sich eher mit sich selber und Schweinchen-TV ist eine super Sache ;)

    MeeriMamaMimi Ja CH-Teddys sind entspannte nette Gesellen, haben ja selber einen ;)


    In Deutschland gibt es auch genug unseriöse Züchter bzw. Notstationen. Wir hatten mal einen Zwerg aus einer dieser "Pseudo-Notstationen". Spot war ein Buntschimmel Mädchen, und wenn in einem Wurf ein sichtbares Schimmelschweinchen dabei ist gelten die Geschwister als verdeckte Schimmel. Die Betreiberin hatte von dieser ganzen Schimmel Problematik gefühlt Null Ahnung, hat es auch nicht verstehen wollen wie wichtig dies ist alles ist.


    Spot war mit 6 Wochen winzig, wurde auch niemals riesig weil sie ein Inzucht-Schimmelchen war. Wurde dennoch 6 1/2 Jahre alt, und hatte einen wundervollen Charakter.


    Leider haben wir auch eine Züchterin kennen gelernt die beim deutschen Verband aktiv ist, die Person hat leider Dollarzeichen in den Augen. Viele machen einen Bogen um die Zucht, weil die Tiere von dort krankheitsanfällig waren. Ob das heute noch so ist weiss ich nicht.

    Zooläden sind so ein Thema für sich, ich habe bisher keinen kennengelernt in dem die Beratung so richtig top gewesen wäre.


    Wobei wir in den bald 21 Jahren Schweinchenhaltung auch Tiere aus dem Zoohandel hatten. U.a. mein Herzensschweinchen Spunky, eine schildpatt Rosette die nie wirklich war krank war. Aber ihre, leider notwendige, Kastration hat sie dann nicht überlebt :( Sie war damals 5 Jahre alt. Auch unsere anderen Zooladen-Schweinchen waren selten bis nie krank bzw. dauerhaft kränklich.


    Hautpilz ist mir auch schon vererbt worden, aber das war das Hobbie von Würsti. Ein Wanderpokalschweinchen unbekannter Herkunft, und der Anfang meiner Schweinchenhaltung. Er kannte bis ins hohe Alter nur max. 3 Krankheiten: öfter mal Bindehautentzündungen, Milben bzw. Pilzbefall. Für letzteres hatten wir die Medis irgendwann zu Hause, weil TA-Besuche das ganze tatsächlich nur verschlimmerten. Also gab es gewisse Absprachen mit klaren Regeln um den Streß für ihn so gering wie möglich zu halten.


    Bei Notstationen und Züchtern gibt es auch viele schwarze Schafe, manches Schweinchen haben wir einfach aus Mitleid mitgenommen. Auch wenn die Zustände unter aller Würde waren. Um die haben wir dann einen großen Bogen gemacht. Auch gehöre ich zu den Menschen die sich keine Schweinchen mehr von Notstationen/TH holt die komplett überzogene Forderungen stellen. Bei einigen hat man das Gefühl sie wollen ihre Tiere gar nicht vermitteln ..


    Zu wirklich seriösen Züchtern gehe ich lieber, ja auch hier gibt es Forderungen an die Haltung. Aber die sind oft nicht so masslos überzogen wie bei manch anderer Stelle.


    Wobei du ganz klar sagen musst, man kann egal aus welcher Quelle Glück und auch Pech haben mit seinen Tieren. Aus meiner letzten Truppe gab es zwei Damen die von einer "Züchterin" kamen .. beide keine 4 Jahre alt geworden. Die anderen sind ohne viele Krankheiten alle jenseits der 6 Jahre alt geworden. Erst im Alter kamen die ersten Zipperlein.


    Bilder von Spunky und Würsti ( eig. Herr Willy Wurst) hab ich irgendwo auch noch. Da aber Würsti am 25.07.2004 über die RBB ging und Spunky 2005 gestorben ist, müsste dafür mal in die Untiefen von keine Ahnung wie vielen Fotos abtauchen ;)

    Lass ihnen Zeit Hagebutte.


    Neue Gruppe und neuer Mensch sind für die Schweinchen einfach nicht so leicht verdaulich, die erste Zeit waren meine auch eher so Gattung "Ihhh Zweibein". Jetzt habe ich Schweinchen die mit den Vorderfüßen auf der Absperrung stehen und meine Nase abschnüffeln oder meine Hände wenn ich was im Gehege mache. Auch beim Futterverteilen sind sie deutlich entspannter geworden.


    Nur braucht es da tatsächlich viel Geduld und Zeit, nach 2-3 Wochen sollte man noch keine Wunder erwarten. Die Gruppe wie sie bei mir lebt wurde zuletzt im Mai 2020 aufgestockt. Und enstandt im Zeitraum von Juni 2019 bis eben zu diesem Mai 2020.

    TA ist vielleicht nicht schlecht, wunder dich aber nicht wenn es "nur" Schmerzmittel gibt.

    Ein TA meinte mal, wenn ein Schweinchen sich vertreten hat, dann ist das so ähnlich wie eine Prellung bei uns. Und das tut bekanntlich ziemlich weh ..

    Das ist bei Tierhaltern glaube völlig normal Urfnip ^^


    Wenn ich morgens in Wohnzimmer laufe dann werden sie mit "Morgen Mädels" oder wahlweise "Morgen Bande" begrüsst. Mein Mann findet vor allem das erstere immer Unfair, weil ja Spock (Kastrat) dann nicht incl. wäre. Den der wird von ihm immer kleiner Chef genannt, Sharie hat ob ihrer Frisur den Spitznamen Don King.


    Pinky ist auch nur ein Spitzname der sich festgesetzt hat, eigentlich heisst sie ja Najuma lt. ihren Papieren. Wahlweise wird sie auch liebevoll Raffnix genannt. Weil Pinky manchmal nun einfach nur völlig verpeilt durchs Leben läuft ;)^^ Aber diesen Charakterzug finde ich so liebenswert an ihr.


    Mit meinen Fischen rede ich übrigens auch, meine Kampffische sind Charaktertiere durch und durch. Die anderen Fische sind einfach nur die Bande oder Fischis (ja hab zu oft Findet Nemo geguckt) :S;)

    Bei uns heissen sie Schweinlas, Meeris, Staubsaugertiere, Bodenheuschrecken oder wie mein Mann gerne mal sagt: "Deine Kinder haben immer noch Hunger ... "