Beiträge von hoogi

    jetzt hat mein kleiner es geschafft. ich musste ihn gehen lassen. ... jetzt hab ich nur mehr 8 und es ist schrecklich. eigentlich sind es meine "Pflege Kinder " durch die berufliche Veränderungen hatten die ursprünglichen Besitzer nicht mehr genügend Zeit darum hab ich sie genommen ohne vorher mir zu überlegen welche Schmerzen auf einen zu kommen wenn sie sterben. jedes einzelne ist ein Schatz .... Teddy hab ich jetzt ca 2 Monate ca jede 3 Stunden gepäppelt weil er solche Zahnprobleme hätte. Dann kam der Schlamm in der Blase dazu und letzten Freitag ging's ihn nach langen wieder richtig gut.da hätte ich wieder Hoffnung das es wird. aber leider das Leben ist hart. ...

    danke für die Antwort. ja ich "koche" bereits für meinen kleinen. Misch unter den gemüse immer erwas Haferflocken das es besser in die Spritze geht und ab und zu gibt es frühkarotten und Pastinaken von Hipp. ich denke das mit dem Gewicht bekomme ich wieder hin nur es wird dauern. ich bin ja froh das es doch schon etwas besser geht. ist mein kleiner Schatz und denk wenn er nicht allein fressen will muss ich halt füttern mach ich aich gerne.

    So war letzte Woche noch beim Tierarzt er wiegte nur mehr 540 Gramm das ist sehr wenig trotzdem hat die Tierärztin die Zähne gerichtet und weil er in Narkose war auch die Blase geschwemmt sie sagt er hat Sand bzw Schlamm in der Blase. jetzt soll ich ihm noch für zwei Wochen Antibiotikum geben und je nach Bedarf Schmerzmittel momentan ist er ein bisschen besser drauf aber das mit dem Fressen funktioniert noch immer nicht gut er ist zwar ein bisschen Brei wenn ich ihn auf den Teller gebe aber Salatgurke und alles andere nimmt er nur in den Mund und legt wieder auf die Seite somit weiter mit der Spritze, die Ärztin sagt er hat eine starke Zahnfehlstellung die Backenzähne gehen nebeneinander vorbei.
    mit dem Urin geht noch immer Blut mit und er quiekt sehr stark beim urinieren. die Ärztin sagt er muss viel trinken damit der Sand aus der Blase geschwemmt wird aber ich frage mich kommt der immer wieder oder wann ist er endlich weg. Seine Köttel sind Gott sei Dank ganz normal er sitzt zwar viel in seinem Haus aber geht auch manchmal im Stall umher ab und zu setzt er sich auch gerne auf die Wärmeflasche dich in ein Haus lege

    mach ich ! aber weil er so klein ist und so leicht wollen sie gar nichts mehr machen. aber schau mal und dann bestehe ich drauf . heute war ganz wenig blut beim urin vielleicht wird es. er mag auch gerne auf der wärmeflasche und dann geht er wieder eine Runde im Stall. Hat Wasser getrunken und das Futter angeschaut

    momentan geht's wieder besser es ist ein auf und ab ...danke an alle die Antworten hilft mir sehr viel auch mir persönlich

    momentan tut er mir so leid, dass ich denke ich muss ihn erlösen er quietscht sehr oft und muss soo viel Harn lassen und jedesmal Blut dabei. Jetzt habe ich ihn auf die Wärmeflasche gesetzt und in sein Haus da ist er jetzt schon 2 Stunden ohne raus zukommen. Ich denke auch das AB nicht hilft aber was kann man sonst machen? morgen geh ich zum Arzt mal schauen.... :(

    ich gebe ihm so ca. jede 3 - 4 stunden frisst er 10 ml bis 17ml (bin auch schon bisserl Ko weil auch in der Nacht)
    der TA meint die Zähne wären noch ok sie würde ihm auch keine Narkose jetzt zumuten wollen (hat ja so wenig Gewicht)
    wenn es gar nicht geht macht sie es natürlich ....
    ich dachte schon vielleicht hat mein Schweindi zuviel Flüssigkeit weil Tee (Kamille, mit Fenchel und Scharfgabe) mag es so gern und der Brei ist ja auch eher dünner. Kann das vielleicht auch schaden? Sellerie bekommt er auch Stange Knolle u Blätter mit Gurke und Paprika im Brei. Der Urin geht total es macht sehr oft..


    Na ja gehe in die Tierklinik da haben schon 2 verschiedene Ärzte entschieden aber immer das selbe..

    Hallo zusammen
    mein Teddy ist ein Sorgenkind. er ist 4 Jahre vor einiger Zeit hatte er nicht mehr gefressen sind zum TA und dort wurden die Zähne gerichtet und dabei stellte man fest, das er im Mund einen Heu Halm stecken hatte und der schon eitrig entzündet war. Da habe ich dann Antibiotikum (Baytril) und etwas gegen die Schmerzen (Loxicom) für 7 Tage bekommen und weil er nicht gefressen hat habe ich ihn gepäppelt (mühselig aber ging gut). nachdem er aber nie mehr selber frisst, das essen nur hin und her glaubt, wieder zum TA die sagte dann die Entzündung ist weg er müsste essen und wenn er es nicht macht dann müsste man sich das überlegen ob man ihn gehen lasst.
    Da es ihm aber so recht gut ging hab ich eben weiter gefüttert. Seine Köttel sind normal nun haben wir jetzt ein Problem mit der Blase. Es geht sehr viel Blut weg, vom TA habe ich wieder Baytril und Loxicom bekommen das war jetzt vor 3 Tage aber es wird nicht besser denke eher schlechter. Teddy Quietscht beim Urin lassen. Sonst läuft er rum nicht besonders viel aber doch und fressen tut er auch sehr gut. Allerdings schaffen wir gerade mal 690g, er war aber immer schon eher klein mehr als 900 hatte er nie. der TA macht nichts mehr meint es ist besser einschläfern aber ich hatte schon Schweinchen die schlechter waren und die leben heute noch.
    vielleicht hat wer eine Idee was ich machen könnte.
    Hab auch ab und zu mal von Rodi care Uro, Akut, und Appetit gegeben. Füttern tu ich Brei von Rodi care, Frischfutter zu Brei verarbeitet, und Beaphar care+ in Wasser eingeweicht dann über die Spritze.. das mag er fast am liebsten

    War heute wieder beim TA also der T4 wert ist im normalen Bereich zwar etwas höher aber noch ok. Von der Blutuntersuchung her sagt sie ist alles in Ordnung wäre nichts auffälliges, sie hat auch diesen Wert letztes mal gemacht.


    Glubschi gehts soweit gleich, seine Ödeme sind noch immer gleich aber etwas weicher. Fressen tut er sehr gut nur an der Bewegung ist er ein wenig faul. Gewicht hat er um 2g mehr als bei der letzten Untersuchung. Hat heute etwas zur Entwässerung bekommen und ich habe einen Vitamin Mix und auch noch für morgen 2x das Mittel zum entwässern mit bekommen. Ich hoffe es wirkt und diese Ödeme bilden sich zurück.


    melde mich wieder wenn es Veränderungen gibt.

    Also beim Bauch und bei den Vorder und Hinterbeinen ist es zuerst nur wie so eine Wurst, eher fest, die bei Jacky (der gestorben ist)dann auf die ganze Unterseite sich ausgedehnt hat so das er eigentlich wie ein Brett war auch wenn man ihn hoch gehoben hat hat er nur mehr den Kopf bewegt und alles andere nicht wirklich weil er eben so voll mit Wasser war.Wir haben einen Tag vor seinem Tod noch Herzultraschall gemacht das war ok und alles herum auch, nur total alles mit Ödeme(wassereinlagerungen) voll

    Das Herz ist bei allen normal wurde ein Ultraschall bei Jacky, der verstorben ist, gemacht und das war in Ordnung.
    Ivomec haben sie auch gegeben weil sie dachte Milben sind schuld aber, die Haut der Meeris ist sehr schön, ab und zu habens eine kleine Raue aber denk das es schon normal ist, nur bei den kranken ist bei den Augen manchmal ganz wenig rau, so wie wenn wir in der früh munter werden und den Sandmann auswischen . Fressen tuns auch alle und Futter gibts auch immer das gleiche, Salat, Karotten,Apfel, Petersilie, Paprika, Gurken, Heu, manchmal ein wenig Trockenfutter und Lekerlies, getrocknete Kräuter, Fenchel, Petersilie, Sellerie....


    Danke für jede INFO!!

    ja ivomec sollen wir jetzt am Mittwoch das 3x spritzen lassen, dachte das ist auch ein entwässerndes Mittel. na ja die Meeris sind leider verwandt. aber bei Jacky der 2. der gestorben ist,er war der vater, mein 1. meeri, und nicht verwandt. mit Hanna waren wir bei einen anderen Tierarzt aber irgendwie sagt jeder das hat er noch nie gesehn und sie wissen keinen Rat auch ein Univ. Prof. in Wien ein Profi bezüglich Meeris sagt sowas. :-( .
    irgend ein Wert der die Lympfdrüsen betrifft ist zu nieder aber der Tierarzt meint es ist noch im normalen Bereich. Geh morgen wieder zum TA aber ich dachte vielleicht kann ich was füttern das Wassertreibend ist.


    Danke für jede info bzw für jeden Rat den ich bekomme ist mir wirklich sehr geholfen!!!!

    SOS!! Wir sind verzweifelt, waren schon beim Tierarzt der hat wiederum mit andere Spezialisten telefoniert es weiß keiner einen Tat.
    wir hatten 17 Meerschweinchen, das 1. Hanna,hatte Wasser war auf einmal total dick hat dann Wasser verloren und ist total dünn geworden hat aber gefressen und war sonst auch gut drauf, ich glaub obwohl es Massen gefressen hat wurde es nicht dicker und zum Schluss ist es verstorben.


    das 2. Jacky,hatte ebenfalls Wasser im Gewebe. Man merkte es zuerst unter den Vorderfüßen, beim Bauch und bei den Hinteren Füßen es wurde immer dicker, hat aber gefressen nur es hat sich wenig bewegt. Die Selbe Behandlung wie bei Hannna (Ibumec) hat nichts geholfen und zum Schluss war er fest wie ein Brett und total geschwollen auf der Unterseite. Ist leider auch verstorben, Der Krankheitsverlauf war bei beiden ca 1 Monat.


    So und jetzt ist Glubschi davon betroffen, das selbe wie bei Jacky,zusätzlich noch ein Antibiotikum noch frisst er und ist auch nicht so dick angeschwollen. Blutuntersuchung war lt. TA ok. Der meinte jedoch ich soll ihn einschläfern lassen damit man ihn untersuchen kann und die Anderen dann behandeln kann. Noch gehts ihm nicht so schlecht also möchte ich das gar nicht.


    Vielleicht hat jemand in der Gruppe einen Rat was ich machen kann wie ich dieses Wasser weg bekomm?