Hallo und herzlich Willkommen hier in unserer kleinen Runde. 
Das ihr euch für Meeris interessiert und ihnen ein gutes Heim geben wollt, ist toll.
Und hier wird man dir sicher viele tolle Tipps geben können, wie ihr ihnen ihr Heim noch schöner machen könnt. 
Doch jetzt leider mal zu deiner Frage. 
Dein komisches Gefühl hat dich nicht getäuscht.
Nach deiner Schilderung seit ihr schön auf jemanden reingefallen, der die Tiere nur los haben will.
Weder gibt eine echt Notstation Getreide-Trockenfutter mit, noch gibt man euch die Tiere ohne Vorkontrolle, Einführungsgespräch für Neulinge und (da seit Gesetzesänderung gezwungen!!!!) ohne Infodokumente zur Haltung und natülrich dem obligatorischen Schutzvertrag mit Schutzgebühr ab. (Jedenfalls kenn ich es nur so.)
(Ehrlich? Viel günstier als die 60 bzw 35 Euro im Tierheim ist auch eine Notstation nicht. Und noch ehrlicher: Eine Kastration kostet meist um die 60 Euro, dass heißt Tierheime und Notstationen geben die kastrierten Böcke meist zum Behandlungspreis ab. Das ihr da schon sparen wollte find ich persönlich den falschen Weg, denn Meeris können alleine mit einer Tierarztbehandlung weit mehr Geld kosten, als ihr Anschaffungspreis!
Ich red da aus Erfahrung. Mein Kastrat hat kruz nach dem Einzug Durchfall bekommen - er verträgt Stress nicht gut und reagiert mit Durchfall - , Tierarzt hat für Erst- und Nachbehandlung und Medis weit über 60 Euro gekostet in drei Tagen; den Kleinen hatte ich bei der Züchterin für 50 Euro geholt.
Du siehst: eine Sache und schon ist das Tier in der Behandlung teurer, als der Anschaffungspreis.)
Zudem würde eine seriöse Notstation euch die Haltung zeigen als Beispiel für euch. Auch würde man absolute Neulingen kaum mit 2 Böckchen aus dem Haus lassen. Bockhaltung ist für Neulinge eher ungeeignet, da sie die Anspruchsvollere Haltung ist und mehr Erfahrung / Nervenstärke und Platz benötigt.
Zumal Notstationen normalerweise gar keine Böckchen abgeben, sondern nur Kastraten, aber zumindest da könnt ihr euch ja noch nicht sicher sein, ob es nicht doch Kastraten sind. 
Da die Erzählung schon unschön klingt, würde ich, wie du ja auch schon, an der Kastration zweifeln.
Bringt die Beiden am besten schnell zu einem Tierarzt, der sie erst mal durchchecken soll, und schauen soll ob sie kastriert sind, wenn nicht: Termin machen. (Du kannst aber beim herausnehmen schon selbst mal gucken, ob sie noch Hoden haben oder nicht.
Die Bällchen sieht man eigentlich sehr gut. Ist es ein Kastrat müsste er am Po glatt sein, ist es ein Bock, sieht man links und rechts die Bällchen.)
Ach ja, Krallen kann der Tierarzt auch gleich schneiden.
Wie groß ist das Gehege der zwei denn?
Ich frag, weil zu wenig Platz bei Kerlen schon zu erheblichem Stress und Streitwert führen kann. Auf zu kleinem Raum können sie sich nämlcih im Stressfall nicht aus dem Weg gehen. Daher wird einem Männer-Halter auch immer geraten, dass 2 Kerle mindestens 2 qm Grundfläche durchgehend brauchen, damit sie sich im Stressfall ausweichen können. Weniger ist schädlich und fördert den Stress, die Keilerrei und den Unfrieden nur.
(Kann ich dir aus Erfahrung auch bestätigen, mir wurden damals als ich mit der Haltung anfing auch von einem unseriösen "Züchter" - heute weiß ich es war ein billiger Vermehrer - 2 unkastrierte Jungböcke mitgegeben. Und von der Platzanfoderung hatte er mir auch nichts gesagt. Ende vom Lied war: Ich hab so ziemlich viel falsch gemacht mit der Haltung und trotz Versuche hat es nicht geklappt und ich musste die Beiden nach der Kastration trennen und hatte dann zwei Gruppen getrennt auf 3 qm. Jeder der kastrierten Kerle hatte 2 Damen bekommen.)
Als Rat kan ich dir nur vorschlagen:
Lass deine zwei Kerle vom Tierarzt überprüfen, ob sie kastriert sind. Wenn nicht, lasst es bald machen.
Und erweitere das Gehege auf 2 qm oder sogar mehr. Mit vielen Versteckmöglichkeiten und viel Futter (Frischfutter das sie kennen) und Heu zur Ablenkung.
Vielleicht raufen die zwei sich wieder zusammen, wenn sie die Rangordnung geklärt haben in der neuen Heimat.
Es kann nämlich auch nur normale Rangkämpfe sein, die sind nicht weiter schlimm. (Sieht für uns nur oft schlimmer aus.
)
Aber wenn du siehst, dass über längere Zeit einfach keine Ruhe rein kommt, und / oder sie sich blutig beißen, dann müsstest du handeln und sie trennen, denn dann ist ihr Zusammenleben gescheitert. 
Aber nimm nicht gleich das schlimmste an.
Beobachte sie und gib ihnen Platz!
LG
Edit:
"Da wurde ich in unserem Freßnapf aber wirklich super beraten muß ich sagen."
Das schließt sich aus.
Freßnapf will seine Produkte verkaufen, die zu 90% nicht Meerschweingeeignet sind, auch wenn sie es behaupten. -> Käfige z. B. -> alle viel zu klein für die Bockhaltung!