Beiträge von *Tinchen*

    Zitat von Bluebell


    Bei diesen wunderschönen Bildern fehlen mir wirklich die Worte... So niedlich, so zuckersüß, so wunderhübsch... hach, da muss man sich einfach verlieben :-)


    Vielen Dank für die tollen Bilder, Franzi und natürlich auch herzlichen Dank an Madame Prim für die Kooperation :D :lol:


    Lieber Robert, nun sei ein ordentlicher Haremswächter und sorge dich um all deine Damen! Sowas lesen wir hier ja gar nicht gern!


    Hab du auch einen guten Start in die Woche, Franzi :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Das klingt schlimm :-( Armer Kerl.
    Ich kann dir auch nur raten, mit dem TA-Besuch nicht zu warten. Der kleine Kerl scheint sich sehr zu quälen und das deiner Beschreibung nach nicht erst seit heute.


    Vielleicht gibt es jemanden, der dich fahren könnte oder du nimmst tatsächlich ein Taxi. Frau_Schmidt hat dir gute Transporttips gegeben.


    Ich drücke die Daumen.


    Viele Grüße
    Tina

    Ups, das klingt schmerzhaft :? Gute Besserung wünsche ich dir!


    Auch kleinere Unterstände sind bei den Schweinchen sehr beliebt und sollten sie doch einmal nahe beieinander liegen wollen, dann lassen sich die kleinen Unterstände durchaus so anordnen, dass eine große überdachte Fläche entsteht :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hm... also ich halte zwei Mal täglich je 3ml für wirklich sehr viel, bin aber natürlich keine TÄ.
    Sicherheitshalber wäre es vielleicht kein Fehler, noch einmal nachzufragen, ob die Dosierung tatsächlich richtig ist. Vielleicht kann da auch schon eine TK o.ä. telefonisch Auskunft geben.


    Eventuell findet sich hier im Forum doch noch jemand, der nähere Informationen bezüglich der Dosierung hat.


    Liebe Grüße und weiterhin alles Gute für Mika!
    Tina

    Guten Abend :-)


    Armes Schweinchen :-( Erst verliert sie ein Auge und dann mag die Wunde nicht ohne Probleme verheilen.


    Ich drücke die Daumen, dass es schnell wieder bergauf geht und die kleine Maus das Ganze gut übersteht!


    Was das AB angeht - Eine meiner Damen bekam es bereits mehrfach. Sie hat es gut vertragen und geholfen hat es ebenfalls.
    Die Dosierung, die du beschreibst, klingt tatsächlich sehr hoch. Was wiegt die kleine Maus denn?
    Koko bekam morgens und abends je 1ml Chloromycetin Palmitat (pro Tag also insgesamt 2ml). Ihr Gewicht lag zwischen 850g und 950g (leider schwankt ihr Gewicht häufiger derart gravierend), wenn ich mich recht erinnere.
    Zu Beginn mochte sie das klebrige Zeug ganz gern, aber nach ein paar Tagen war sie die ständigen AB-Gaben satt...


    Alles Gute für Mika.


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh nein :-( Was du gerade durchmachen musst, ist wirklich kaum in Worte zu fassen :-(
    Deine Haltung und Fürsorge ist so vorbildlich, da kann man diese nicht abreißen wollende Pechsträhne gar nicht verstehen. Vermutlich haben die drei neuen Schweinchen die Krankheit mitgebracht :-(


    Wir drücken hier ganz fest alle Daumen & Pfötchen, wünschen alles Gute und denken an Euch!


    Mitfühlende und aufbauende Grüße
    Tina

    Ein trauriges Beispiel für die Unfähigkeit und Kaltherzigkeit vieler Mitarbeiter solcher Zoohandlungen :-( Dieses Desinteresse am Wohle der Tiere ist vollkommen unverständlich und für mich nicht nachzuvollziehen.
    Zudem stellt deine Schilderung vielleicht ein abschreckendes Beispiel für alle dar, die glauben, die gemeinsame Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen funktioniere immer vollkommen komplikationslos.


    Hier in der Nähe hat vor gar nicht allzu langer Zeit ein von einem älteren Ehepaar geführter Zoofachhandel geschlossen. Die Tiere wurden in den letzten Tagen regelrecht verramscht, sodass man sich sicher vorstellen kann, welches Klientel dort "zugeschlagen" hat :-(.
    Inzwischen hat dort - leider, muss man wohl sagen - ein neuer Zoofachhandel eröffnet. Ich selbst betrete solche Läden nicht, habe aber gehört, dass die beiden Eigentümerinnen über den nötigen Sachverstand verfügen sollen.
    Zum Beispiel lassen sie sich wohl die späteren Lebensumstände der Tiere schildern und verweigern den Verkauf, sollten sie mit den Erläuterungen der späteren Besitzer nicht einverstanden sein.
    Für die Tiere ist es alles andere als schön, den ganzen Tag auf dem Präsentierteller zu sitzen und das, was getan wird, ist nicht einmal annähernd genug, aber es ist sicher mehr als viele andere Zoofachhandel überhaupt in Erwägung ziehen.


    Vielleicht ist das von dir geschilderte "Metallraufenszenario" ebenfalls ein abschreckendes Beispiel für alle, die diese Dinger verwenden, ohne sie wenigstens vernünftig befestigt zu haben.


    Nachdenkliche und mit den "Zoohandeltieren" fühlende Grüße
    Tina

    Guten Abend und willkommen im Forum :-)


    Schön, dass du einem einsamen und vernachlässigten Meerschweinchen ein schweinchengerechteres Leben in Gesellschaft bieten möchtest!


    Welches Geschlecht hat das Schweinchen denn?
    Ist es ein Weibchen, dann bieten sich ein Kastrat und vielleicht sogar noch ein weiteres Weibchen als Gesellschaft an :-)
    Ist es ein Männchen, dann gehe ich davon aus, dass er nicht kastriert ist. Er müsste entweder kastriert werden, um nach sechs Wochen Kastrationsfrist mit einem oder mehreren Weibchen vergesellschaftet werden zu können oder du entscheidest dich für eine reine Bockhaltung und suchst ihm z.B. in einer Notstation einen geeigneten Partner.
    Hier ein paar Infos zum Thema Vergesellschaftung: http://diebrain.de/I-verges.html


    Was die Behausung der Schweinchen angeht, da würde ich dir von allen mehrstöckigen Kaufkäfigen (und Kaufkäfigen generell) abraten. Sie sind teuer und werden den Bedürfnissen der Tiere nicht gerecht.
    Ein einfaches Klappgehege (im Idealfall 2m x 1m) ist günstig und schnell gebaut :-)
    Schau mal, hier findest du tolle Infos: http://diebrain.de/I-klappgehege.html


    Grundsätzlich kann ich dir diese Seite - http://diebrain.de/I-index.html - ans Herz legen. Hier findest du viele nützliche Infos, was die Haltung, Ernährung und Pflege von Meerschweinchen betrifft.


    Deinem noch einsamen Schweinchen wünsche ich für die Zukunft alles Gute und ein schnelles Ende der Einsamkeit.


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo Brit :-)


    Ich habe bereits einige Male bei Heukorb bestellt und war auch immer sehr zufrieden. Die letzte Lieferung war allerdings nicht das Gelbe vom Ei. Das Heu staubt recht viel und wird von Koko, Lara & Oskar leider wenig bis gar nicht angenommen.
    Jetzt stehen hier 16kg Heu, die niemand futtern möchte...


    Die besten Erfahrungen habe ich bislang mit selbst geerntetem Heu gemacht, allerdings war da der Vorrat begrenzt.


    Wenn die Erfahrungen so positiv sind, dann werde ich vielleicht auch einmal mein Glück mit Heuandi versuchen.


    Liebe Grüße
    Tina

    Der Unterschied zwischen frischen und getrockneten Kräutern, ist offensichtlich der Wassergehalt. Frische Kräuter enthalten viel Wasser, sodass überschüssiges Kalzium leichter wieder ausgeschieden werden kann. Dennoch muss nicht vollkommen auf getrocknete Kräuter verzichtet, sondern nur die Mengen sollten gering gehalten werden (maximal 20g pro Tier und Woche).
    Löwenzahn enthält ebenfalls reichlich Wasser und wirkt zudem ausschwemmend. Demnach ist er durchaus als Futter für Blasenschweinchen geeignet :-)


    Im Sommer ist es möglich, Meerschweinchen ausschließlich von Wiese zu ernähren. Das Gras und alles, was sich dann in der freien Natur findet, ist schön vitaminreich und für die Schweinchen die gesündeste Ernährung.
    Ich selbst füttere sehr große Mengen Wiese und zusätzlich kleinere Mengen Gemüse als in der kalten Jahreszeit, um sicher zu gehen, dass auch wirklich kein Nährstoffmangel entstehen kann. Ein Großteil des Gemüses wird im Sommer verschmäht, weil das leckere Grünfutter einfach die schmackhaftere Alternative ist :-)


    Auch beim Gemüse können bekannte Sorten in normalen Mengen weiterhin gegeben werden, denn auch frisches Gemüse enthält viel Wasser, was sich wieder positiv auf die Blase auswirkt.


    Karottengrün vom Speiseplan zu streichen oder die Mengen zumindest sehr gering zu halten, ist sicher keine schlechte Idee.


    Schau mal hier: http://diebrain.de/Iext-blase.html
    Ich habe selbst ein Blasenschweinchen. Eine meiner Damen hatte längere Zeit mit einer immer wiederkehrenden Blasenentzündung zu kämpfen und pinkelte sich selbst bis unters´ Kinn nass.
    Ich bin mit den Tipps auf der oben genannten Seite ganz gut gefahren :-) Unter "Blasenschlamm" findest du viele Tipps zur Ernährung.


    Alles Gute für Ravage!


    Liebe Grüße
    Tina