Beiträge von neythirin.nox

    Nein, nicht brummend. Hm, wie erklär ich das. Es sind viele verschiedene Töne, aber alle leise und weder augeregt noch ängstlich. Es wundert mich nur das Norbert das immer gemacht hat und nun überhaupt nicht mehr.
    Es kommt wohl an diese Töne heran:


    http://www.meerchenwelt.de/audio/alle_da.mp3
    http://www.meerchenwelt.de/audio/es_geht_mir_gut.mp3


    Mein Norbert ist n Scheltie (Braun Weiß d.e.) und fürchterlich verfressen. Er kann recht arschig sein, so klaut er immer dem anderen zuerst das Futter bevor er sein eigenes frisst. Er hat auch immer dieses Treteln gezeigt aber Punky hat da nie mitgemacht. Gegenüber Puschel war er sehr rabiat die ersten Tage.
    Puschel ist n weißes Rosettenmeerschweinchen mit dunklen Ohren und pinken Augen. Er ist erst 12 Wochen und ich weiß noch nicht viel von ihm. Hab ihn erst seit dem 2.1.16. Heute ist der erste Tag an dem ansatzweise Ruhe im Käfig herrscht.

    Hallo alle zusammen,
    ich wollte wissen ob das Dauerglucksen von Meerschweinchen etwas mit dem Rang im Rudel zu tun hat.
    Folgendes habe ich beobachtet:
    Im Juni habe ich 2 Meerschweinchen übernommen, sie waren 7 Monate alt. Norbert (auch Wischmopp genannt) und Dagit (meist Punky gerufen). Norbert gluckste dauernd vor sich hin, aber weil er so ängstlich war wusste ich nie wer von beiden den höheren Rang hatte. Jetzt ist Punky leider am 2.1. verstorben, recht plötzlich sogar, und ich bin losgestiefelt und hab ein neues Meeri besorgt. Da Norbi unkastriert ist, ein junges Männchen. Jetzt hat sich die Rangfolge endlich geklärt und Norbi ist ziemlich still geworden. Dafür hat jetzt Puschel dieses Dauerglucksen übernommen. Daher frage ich mich, hat das etwas mit dem Rang zu tun?
    Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.
    Und Danke im Vorraus!