Hallo nochmal,
erstmal ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten!
Ja genau, ich meine die Fleecehaltung.
Das klappt auch momentan ziemlich gut, ich sammele jeden Abend Verschmutzungen raus und tausche wöchentlich das Fleece (und das Molton und die Unterlage etc.). Möglicherweise erhöhe ich das aber noch auf jede halbe Woche, ich muss noch ein bisschen experimentieren.
Das mit dem unzureichenden Sozialverhalten bei zwei "Babys" kann ich mit meinem ungeschulten Auge erstmal nicht bestätigen. Bei den zwei Knirpsen lässt sich ein Sozialverhalten wie im Lehrbuch beobachten! Aber auf jeden Fall danke für den Rat, ich werde mich auf jeden Fall noch um ein weiteres, älteres Meeri kümmern. Ich muss allerdings sagen, dass ich noch nicht so genau weiß, wie ich das anstelle. Zum morgigen Tierarztbesuch nehm ich mal ein Flugblatt mit, das ich da ans schwarze Brett hänge.
Von Tierheim und Notstation halte ich ehrlich gesagt (leider!) nicht so viel, bzw. sind es natürlich tolle Einrichtungen; alles was Tiere aufnimmt, sind tolle Einrichtungen; aber bei den Schutzverträgen stehen meist diese Klauseln drin von wegen "Wir kommen unangekündigt vorbei, um uns die Tiere anzusehen und wenn keiner aufmacht, lassen wir die Tür gegebenenfalls polizeilich öffnen". Das ist zwar definitiv toll für das Wohl der Tiere, wegen Animal-Hoarding (richtig geschrieben?) und ähnlichen Gräueltaten, die Menschen Tieren antun, allerdings schreckt mich der Gedanke doch ziemlich ab, dass fremde Menschen vor meiner Tür stehen und nach Einlass verlangen, oder ich eine gewaltsam geöffnete Tür vorfinde, wenn ich abends nach Hause komme. Ich nehme zwar an, dass das so krass nicht sein wird, aber wenn man schon vertraglich vorgewarnt wird...Das kann schon ein ziemlicher Eingriff in die Privatsphäre sein, wenn ich gerade am Putzen etc bin, in bequemer Kleidung, und dann steht da irgendwer Fremdes und will in meine Wohnung. Ist mir einfach nicht wohl beim Gedanken.
Aber zurück zum eigentlichen Thema - ich habe, wie schon geschrieben, morgen direkt einen TA-Termin bei der Tierärztin meines Vertrauens. Mit der Gemeinschaftspraxis, in der ich vor ein paar Wochen war, habe ich schon zuvor keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb traue ich auch deren Urteil nicht so wirklich (Kam mit Rennmaus mit Durchfall, ging mit Rennmaus mit Durchfall UND gebrochenem Beinchen...). Dies ist nun aber der "tierhandlungseigene" Tierarzt und man soll möglichst direkt nach dem Kauf dorthin, weil wenn der was an dem Tier feststellt, hätte man ein Umtauschrecht (oder sowas?). So viel Unrecht einer der Tierärzte dort meinem Rennmäuschen vor einigen Jahren angetan hat, so überrascht war ich von seinem Kollegen, der sich die Schweinchen ansah. Hat mir sogar noch einige nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben. Trotzdem werde ich nun wieder zu meiner alteingesessenen Tierärztin gehen. Die hat schon so einige Spezies von meinen Haus- und Wildtieren wieder zusammengeflickt.
Ach, und bevor ich es vergesse - sowohl die Tierhandlung, als auch der Tierarzt haben mir beide nochmal bestätigt, dass Cookie kastriert ist. Also gehe ich doch mal davon aus, dass das der Wahrheit entspricht. Aber ich frag morgen meine TA nochmal. Wie kommst du denn auf die Frage? Weil ich gesagt hab, dass er viel brommselt? Ich hatte gelesen, dass das auch Kastraten oft tun.
Candy und Cookie (er, der ältere - Cookie; sie, der "Knirps" - Candy) sind übrigens kräftig am Gedeihen seit sie bei mir wohnen. Candy hat vor ein paar Wochen noch genau in eine Handfläche gepasst, jetzt ist sie schon zu einem kleinen Päckchen herangewachsen. 
Am Liebsten würde ich mir morgen auch gleich eine ganze Meeri-Apotheke mitnehmen. Was ist denn empfehlenswert? Von den Rennmäusen kenn ich noch BeneBac (?), das war irgendwie gut mit der Verdauung oder dem Immunsystem, oder Vitamine, oder...? Naja, jedenfalls war das vom Tierarzt irgendeine Kur und davon abgesehen, dass es wohl gut für die Renner war, hat es ihnen auch irrsinnig gut geschmeckt
Antibiotikum auf Vorrat ratsam, falls ein Meeri mal am WE erkrankt und kein TA offen hat?
Wie siehts aus mit Milben/Haarlinge/etc-Vorsorge? Bei anderen Tieren gibt es ja regelmäßig so Tropfen in den Nacken?
Und vorallem - Hautpilze. Wie beugt ihr denen vor?
Liebe Grüße und nochmal danke für die schnellen Antworten,
Flower