Ylanay:
Also, dass ich meinen freien WG-Platz wieder vergeben möchte, steht für mich fest. 🙂
Wassn:
Mir wurde angeboten, dass das Tierheim dann eventuelle Junge mir ohne Abgabegebühr wieder abnehmen würde. Wobei ich da auch skeptisch bin... mit vier Wochen würden sie die Jungen nehmen, solange säugt sie die Mama ab und an. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Meeries mindestens zehn Wochen bei der Mama bleiben sollten, wegen Sozialverhalten etc.
Ich hätte gerne abgewartet, bis man sicher sagen kann, ob sie trächtig ist (laut Tierheim geringe Wahrscheinlichkeit von 10%). Das Tierheim lehnte das ab, solange reservieren sie kein Kleintier. Ich kann mir vorstellen, dass für eine viermonatige Schwangere ein Umzug mit neuen Schweinen, Vergesellschaftung etc auch sehr viel Stress ist, den man ihr vielleicht nicht antun sollte.
Leider sitzt sie alleine, da sie derzeit einziges Weibchen im Tierheim ist. Dieser Tierschutz vermittelt seine Böckchen unkastriert, daher sitzen die Böcke getrennt vom Weibchen. Das war für mich damals auch Grund, mein Böckhen bereits kastriert aus der Nachbarstadt zu adoptieren, da er bei mir keine Gesellschaft gehabt hätte in der Kastrationsquarantäne....
Zu 10% trächtig: das wäre mir gefühlt zu viel zu Händeln. Gerade da ich denke, dass es in diesem jungen Alter und in der heißen Situation und mit dem Umzugsstress eventuell Komplikationen geben könnte. Und nachdem ich bis vor kurzem noch über zwei Wochen lang mit dem Tierarzt um meine Omi gekämpft hatte, habe ich erst einmal genug von Tierarzt, Sorgen und Trauer.
Zu 90% nicht trächtig: bleibt die Frage, ob so ein junges ängstliches Wusel was von meinen älteren hätte und umgekehrt...
Upps, so viel Text. Ich merke, die Diskussion mit euch hilft mir meine Gedanken zu sortieren.
Vom Herzen her würde ich sie gerne aufnehmen, von der Vernunft her habe ich einfach zu viele Zweifel.