Beiträge von Jara

    Mit was wurde er denn wie lange behandelt?

    3 Injektionen gegen Milben (Wirkstoff müsste ich nachgucken) und nachdem das nicht geholfen hatte noch ein Spot On. Zudem wurde er einmal beim TA gebadet und mit einem Öl gegen Parasiten eingerieben. Vitamin C hat er noch ca. 2 Wochen bekommen, da die Tierärzte ein schwaches Immunsystem vermutet haben. Fand ich etwas komisch, da ich schon sehr Vitamin C haltiges Frischfutter füttere.

    Hallo, selbst nach einem Monat, hat sich die Schuppensituation nicht verbessert. Heute beim Meeri TÜV hab ich außerdem festgestellt, dass seine Ohren verkrustet sind. Das Eine mehr als das andere... Außerdem beschwert er sich total, wenn man ihm durchs Fell strubbelt, um die losen Haare runterzukriegen. Ich fürchte er hat auch Juckreiz. Was nun? Erneut zum Tierarzt und nochmal die komplette Milbenbehandlung, obwohl es letztes Mal anscheinend nicht geholfen hat? Bin etwas ratlos...

    Hallo zusammen!

    Mein US-Teddy Kastrat hat seit einiger Zeit schon sehr schuppiges Fell und auch leichten Haarausfall. Gegen Milben wurde er vor ca. 3 Monaten behandelt. Zuerst mit Spritzen, dann mit Spot-On und schließlich sogar auf Rat der Tierärztin gebadet, obwohl ich davon eigentlich nichts halte. Jedenfalls ist es so, dass er sich jetzt zwar weniger kratzt, Haut und Fell aber immernoch total schuppig sind. Habe mal gehört, Teddys neigen generell zu schuppiger Haut. Kann ich dagegen irgendwas tun? Oder einfach so lassen? Bin da etwas unsicher.

    Wie ist das denn mit Futter? Hat er heute noch was gefressen oder hast du ihm was gegeben?

    Er hat ab und zu mal an ein bisschen Raddichio und Gurke geknabbert, aber er konnte es nicht richtig runterschlucken. Habe ihm Päppelbrei angeboten, den er auch nehmen wollte, aber die Hälfte ist wieder aus dem Mund rausgelaufen. Insgesamt wirkt es so, als hätte er sich schon aufgegeben. Ich hoffe nur, dass es nicht mehr so lange dauern muss, bis er einschlafen kann.

    Du hast ihm Schmerzmittel gegeben. Was hat er und wieviel bekommen?


    Ich würde ihn tatsächlich unter diesen Umständen auch nicht zum Notdienst bringen. Aber vielleicht kannst du anrufen und erfragen, ob im Moment evtl weniger los ist?


    Ansonsten würde ich morgen früh gleich zum Tierarzt gehen.

    0,1ml Novalgin hat er bekommen. Wenn man dort anruft erreicht man meistens keinen nur eine Ansage, dass man in dringenden Notfällen einfach hinfahren soll. Wenn ich ehrlich bin hatte ich auch nie so ein gutes Gefühl bei dieser Tierklinik. Aber im Notfall gehe ich natürlich hin, schließlich soll er nicht ewig leiden müssen.

    Hast du einen notdienst in deiner Nähe? Er wird jetzt warscheinlich seit gestern auch nicht viel gefressen haben? Klar wäre es schön wenn er friedlich zuhause gehen könnte, aber manchmal geht das leider nicht. Kannst du ihn rausnehmen mit etwas weichem in eine transportkiste setzen?

    Der Nottierarzt ist etwa 30min von uns entfernt und dort wartet man ewig lange in einem lauten, vollen Wartezimmer mit bellenden Hunden etc. Ich weiß nicht, ob ich ihn diesem Stress noch aussetzen möchte. Wie lange kann es dauern, bis Meerschweinchen auf natürliche Weise einschlafen? Ich fände es so schlimm, ihn jetzt in eine Transportbox zu packen. Er liegt gerade zwischen den anderen Meerschweinchen und wird beknabbert und abgeschleckt.🥺 Soll ich noch bis morgen warten und ihn dann einschläfern lassen, wenn er es bis dahin nicht geschafft hat? Schmerzmittel hat er um 15 Uhr nochmal bekommen. Ich hab das Gefühl er versucht sich die ganze Zeit aufzurappeln und so zu tun, als wäre er gesund, aber er schafft es nicht. Er macht auch seit heute Morgen solche "tock tock" Laute. Ich weiß nicht wie ich das Geräusch beschreiben soll, aber das hat mein letztes Meerschweinchen auch vor ihrem Tod gemacht.😔 Ich will nur das Beste für ihn aber weiß nicht, was das Beste ist. Wenn Meeris doch nur sprechen könnten😭

    Nochmal ein Update:

    Ich mache mir große Sorgen. Mein Meerschweinchen lag die ganze Zeit ganz ruhig da, doch jetzt aufeinmal hoppelt er total unkontrolliert durchs Gehege. Es wirkt so als hätte er Krämpfe, aber währenddessen bleibt er nicht liegen, sondern stolpert von Häuschen zu Häuschen. Er rennt fast schon gegen die Wände ich weiß nicht was ich tun soll. Kriegt er das alles überhaupt noch mit? Sein Körper war als ich ihn vor einer Stunde rausgenommen hab total schlaff. Ich weiß nicht was ich tun soll.

    Da es ja all seine Medikamente bekommen hat und auch diese Diagnose hat, würde ich jetzt nicht mehr mit ihm zum Nottierarzt fahren.
    Ich denke, dass ein Tierarzt, der das Tier nicht kennt, in diesem Zustand vielleicht auch einiges eher verschlimmern kann.
    Ich würde jetzt tatsächlich schauen. Evtl würde ich dem Schwein noch Sab Simplex gegen Blähungen geben.
    Bekommt es Novalgin?

    Habe Simeticon gegeben, aber auch das zeigte keine Besserung. Novalgin hat er bekommen. Darf man das nach 6h nochmal geben?

    Ich melde mich mit keinen schönen Nachrichten. Mein herzkrankes Meerschweinchen hat sich seit heute Morgen total zurück gezogen, kneift die Augen zusammen, atmet angestrengt und ist "wie weg getreten". Habe ihm Schmerzmittel und wie jeden Tag seine Entwässerung und Herzmedis gegeben. Trotz Schmerzmittel verschlechtert sich sein Zustand. Ich weiß nicht, ob Nottierarzt nun die richtige Wahl ist... Der TA hat damals nach der Diagnose gesagt, er wird mit Glück noch ca. 3 Monate leben. Das ist jetzt bestimmt 5 Monate her. Ich weiß nicht was ich tun soll. Beim Nottierarzt ist immer so viel los, dass man manchmal Stundenlang wartet und eigentlich möchte ich ihm diesen Stress ersparen. Außerdem weiß ich nicht ob der TA überhaupt noch etwas tun kann. Das Herz schlägt nur noch ganz schwach... Ich kann es kaum mitansehen, wie er in sein Häuschen gekauert daliegt, aber ich hab das Gefühl, er braucht jetzt Ruhe. Was meint ihr?

    Hallo! Mein Meerschweinchen Böckchen (6 Jahre alt) ist leider andauernd aufgegast. Er leidet allerdings nicht wirklich darunter, also ich stelle keine Schmerzen fest und er verhält sich wie gewohnt. Frisst wie ein Scheunendrescher und saust durch den Stall.😅 Der Bauch ist zwar (wie man auch auf dem Röntgen immer sah) mit Luft gefüllt, aber trotzdem noch weich.

    Ich habe schon alles ausprobiert, um das Problem in den Griff zu bekommen. RodiCare akut, Benebac und weitere Medis zum Aufbau der Darmflora. Ich habe die Ernährung umgestellt, sodass es während starken Aufgasungen meist erstmal nur Kräuter und Fenchel gab. Kohl und Paprika lasse ich nun ganz weg (da ich den Eindruck hatte, dass er danach besonders stark gebläht ist).

    Die Ursache für die Aufgasung konnte nicht wirklich gefunden werden. Der TA meinte, am Futter liegt es wahrscheinlich nicht, da ich mittlerweile wirklich alles dokumentiert habe und die Aufgasungen immer nach unterschiedlichem Futter auftraten.

    Der TA meint, die Aufgasungen hängen mit seiner Herzerkrankung zusammen. Die wurde bei meinem Meerschweinchen vor ein paar Monaten festgestellt (Herzultraschall). Er bekommt Vetmedin, Fortekor und Entwässerung. Dadurch, dass ihn das Atmen manchmal etwas anstrengt, schluckt er wahrscheinlich gerade beim Fressen viel Luft mit ab, die sich dann im Magen/Darm sammelt. Unser TA rät uns, nun dauerhaft Sab Simplex (Simeticon) zu geben. Ist das wirklich ratsam? Da soll ja Alkohol und Aroma etc. drinne sein. Außerdem hab ich Angst, dass es einen Gewöhnungseffekt hat. Aber anders kriegen wir die Aufgasungen nicht in den Griff. Sobald wir das Sab Simplex abgesetzt haben, wurden die Aufgasungen wieder schlimmer.😣

    Hallo! Ich habe die Empfehlung gelesen, statt Sab Simplex (was ziemlich teuer ist, Alkohol und Zucker enthält und noch dazu ist der Wirkstoff gering dosiert) die "Magen Darm Entspannung" von Klosterfrau zu geben. Nun ist es so, dass die leider die Rezeptur geändert haben. Es sind jetzt keine Öle mehr mit drinne und leider ist ein Bestandteil nun Gelatine. Ich habe heute ein ganz ähnliches Produkt (auch mit Wirstoff Simeticon) entdeckt und wollte mal darum bitten, ob jemand sich die Inhaltsstoffe angucken könnte und mir sagen kann, ob diese für Meerschweinchen unbedenklich sind. P.S. die gabe von Sab Simplex bzw einer Alternative mit Wirkstoff Simeticon ist mit meiner Tierärztin abgesprochen. Von der Magen Darm Entspannung würde mein Meeri dann 0,2ml erhalten.


    https://tetesept.de/products/m…-entspannung-kautabletten


    Inhaltsstoffe: 1 Kautablette enthält: Simeticon 135mg
    Sonstige Bestandteile: Glucose, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Cellulose, Calciumsilikat, Bitterfenchelöl, Sternanisöl, Pfefferminzöl


    Liebe Grüße!

    Hallo, meine 3 Meerschweinchen werden aufgrund von Krankheit über den Winter nach drinnen umziehen. Normalerweise leben sie in Außenhaltung. Da mein Vater eine Allergie hat, können die Meerschweinchen "nur" in den Keller umziehen. Der Keller ist aber ausgebaut (fast wie ein Wohnzimmer).


    Ich überlege jetzt noch, wie ich das mit dem Licht mache. Der Keller hat Fenster, jedoch ist es dort auch tagsüber recht dunkel. Ich habe gelesen, dass für Meerschweinchen Vitamin D wichtig ist, sie es aber auch speichern können. Im Sommer müssten sie dadurch, dass sie draußen in der Sonne waren also Vitamin D aufgenommen haben. Außerdem sind diese UVB Lampen ja auch sehr umstritten, sie sind eigentlich für Reptilien und werden auch sehr heiß. Mein eines Meeri hat rote Augen und ist deshalb Licht empfindlich.

    Dennoch hätte ich im Keller gern eine hellere Beleuchtung. Könnte man einfach die Deckenlampe austauschen? Oder muss die Lichtquelle direkt über dem Gehege sein? Sind Tageslichtlampen geeignet? Wie lange sollten diese dann immer brennen? Und habt ihr eine Empfehlung für mich (geringer Stomverbrauch wäre gut)


    Entschuldigt bitte die vielen Fragen😅.

    Ich wäre dankbar für Ratschläge.

    Hallo! Ich halte 3 Meerschweinchen in ganzjähriger Außenhaltung.

    Nun ist es leider so, dass ich die Diagnose bekommen habe, dass eines der Dreien einen schweren Herzfehler hat. Er muss zweimal täglich Medikamente kriegen und Entwässert werden. Da er zusätzlich auch ab und zu mal aufgegast ist habe ich mich entscheiden, dass es besser ist, die Meerschweinchen über den Winter reinzuholen.

    Ich habe sie so einfach besser im Blick und bei einem herzkranken Schwein weiß ich nicht, inwiefern es sich noch ausreichend wärmen kann und gerade bei Aufgasungen neigen sie ja zu Unterkühlung.


    Ich habe bereits ein gutes Gehege bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Als Standort kommt allerdings nur der Keller infrage. Er ist allerdings wie ein normaler Wohnraum ausgebaut (Temperatur 18-20grad, Laminat Boden, Fenster). Ist es als vorübergehende "Notlösung" möglich, die Meeris einen Winter lang dort zu halten? Und sollte ich eine Tageslichtlampe installieren? Mit Zeitschaltuhr? Bin für Tipps dankbar.