Beiträge von Silvia.

    Hallo, sehr schön das Mogli wieder am Heu mümelt :thumbup:


    Musste hier auch schon ab und zu ein krankes Meer abtrennen damit es wieder zu kräften kommt

    ich mache das mit einem Gitter, wenns geht trenne ich die beste Freundin dazu ab.

    So hat das kranke Meeri auch ruhe zum fressen, weils ja oft länger dauert.

    Ich mache das nur für einnpaar Tag und dann öffen ich das Gitter für ein paar Stunden im Tag

    je nach zustand des Patienten. Bis jetzt war das nie ein Problem, muss aber auch sagen das ich eine 8ter

    Gruppe hatte und da gut 2 abtrennen kann.


    wenn du ein grosses Gehge hast kannst du gut ein Käfigoberteil reinstellen, fals vorhanden.


    Ich würde Mogli auch nur noch mit Schmerzmittel versorgen, die würde ich auch beibehalten.


    Was meine am liebsten mögen sind feine Grashalme, als ersatz kannst du auch das Kastzengras

    Im Baumarkt kaufen, fasl du nicht an Wiese kommst.


    alles gute für Mogli, ich drücke Euch Heute die Daumen .

    Hallo, ich bin erlich, ja du übertreibst.

    Mach dir nicht so ein stress, natürlich ist Händewaschen angesagt oder Handschuhe aber das reicht.


    Ich hatte hir schon ab und zu Meeris mit Pilz und sehe das nicht als sehr schimm an.

    So eine ansteckung ist selten , ich finde es gut das du dich invormierst und gedanken machst.


    Wie und mit was wurden werden den die Meeris behandelt.

    ach nein das tut mir leid, und das alles wegen dem blöden Rattenbiss:rolleyes:

    Ich hoffe ganz fest das sie ihr helfen können und drücke die Daumen für Morgen.

    Wünsche dam Kaninchen alles gute für die O.p. und das es bald besser wird.

    Ja die Preise sind gestiegen, ich finde es normal das ein Züchter die kosten für die Kastra decken möchte.

    Bei uns hat die letzte Kastration auch 120.00 Fr. Gekostet, ich habe die kosten aufgeteil.

    60 musste die neue Besitzerin zahlen, 60 die alten Besitzer, die Futter und pflegekosten habe ich übernommen.



    Schau doch mal in den Tierheimen nach, dort sitzen oft Kastraten.

    so jetzt muss ich leider ein wenig über das Wetter jamern, seit Tagen regnet es und es ist nur noch 10 Grad.

    Mein Gehege ist zum glück überdacht, aber das Wasser drückt am Rand doch überall rein,

    Echt zum ärgern sowas. Die Meeris sitzen auch nur noch in den Häuschen im Trockenen

    Und das Wiesepflücken macht auch keinen spass mehr :rolleyes:


    wie sieht es bei Euch aus ?

    und ich habs 3x mit Frühkastraten zu ausgewachsenen Kastraten probiert leider gings nie.

    1x hab ichs mit drei Frühkastrierten Brüdern probier, das ging dann total schief und ich war öfter beim TA.


    Mein Gehege ist 9m2 plus Auslauf im Garten , die Brüder hatten noch mehr Platz aber sie haben sich

    Immer wieder gesucht , gefunden und gebissen.

    ja ich habe leider auch erfahren, das es nicht geht.


    Kannst du nachlesen unter Gemischte Schweizer Gruppe

    Bei mir waren es auch 6-8 Weibchen und 2 Kastraten, bei mir ist der Frühkastrat

    In der Gruppe geboren und aufgewachsen, aber auch das war keine garantie für den erfolg.


    Wenn du möchtest das es Siggi gut geht, würde ich ihn mit 2-3 Lieblingsdamen abtrennen

    Oder halt für Attila ein neues Zuhause suchen.

    Hallo, das mit dem abnehmen ist halt immer schwierig, mann kann ja so ein Meeri nicht einzeln setzten.

    Ich habe mich damit abgefunden das es dünnere und dickere Meeris gibt,es hängt ja auch sehr von der grösse ab

    die meisten nehmen dann ins Alter von selber ab.


    Ich finde wenn sie gesund ist , ist alles gut.