Hallo, normal ist es nicht, ich würde zur Sicherheit eine Kotuntersuchung machen lassen.
Beiträge von Silvia.
-
-
ja so geht es natürlich auch
-
ah Danke, hübsch ist er
-
schön, hast du noch aktuelle Bilder ?
Wie alt ist er den jetzt ?
-
super Idee und gut eingerichtet
Wie hast du den Boden gemacht ?
-
süsser Opa der Alf
Schön das sie es wieder geniesen können
-
danke für deinen Bericht
-
Hoi, ich habe 16mm x16mm und 1,2mm stark, aber leider passen da ganz kleine Mäuse durch.
In diese jahr hatte ich schon drei Mäuse drin, und eine ist im Gitter stecken geblieben.
http://Www.flieger.ch findest du gute Infos.
Meine Tipps:
Ich würde schauen das das Holz nicht direkt auf dem Boden steht.
Ein Regensicheres Dach müsste sein.
Und ein Kleines Tor in den Rasen würde ich machen.
Ich Habe so 1m Elemente gebaut und sie dann zusammen geschraubt,
So bin ich flexibel und kann bei bedarf das Holz gut auswechseln.
Wie machst du den Boden ?
-
nein zu den andern würd ich ihn nicht mehr setzten, ich würde ihn in ruhe lassen.
Ich bin immer dabei wenn ein Tier beim TA stirbt, finde das ich das dem Tier schuldig bin.
Wenn du es nicht kannst, macht das für dich sicher eine der Praxisasistentinnen,
Frag einfach. Wenn du einen Garten hast kannst du ein kleines Grab machen.
Oder du kannst ihn auch kremieren lassen und bekommst die Asche.
Viel Kraft wünsche ich Euch.
-
nein ich bin aus der Schweiz, kenne es nicht persönlich.
-
in Deutschland gibt es ja Tiertranzport, wäre vielleicht auch ein möglichkeit.
-
Hoi Michael, da kannst was tolles hinbauen
Meine Tipps wären :
Das Dach mit Wellblech aus plexi transparent.
Warum nur Kniehoch ? Wenn höher ist es bequemer zum reinigen und du hast viel bessere einsicht.
ICh würde den Boden gut schützen zum beispiel mit einen bvc Bodenbelag und unter dem bvc würde ich
3 -4 cm Isolatzionsplatten legen.
Und vom Gehege einen kleinen Ausgang in den Rasen wäre schön
-
ja Kristin mach das, lass dir Zeit und überstürze nichts.
Schön hast du schnell reagiert hast, du wirst sehen in ein paar Tagen werden die Alten
Merken das sie sich wieder frei bewegen können .
ICh habe hir auch zwei Gruppen, weil sich meine beiden Kastraten nicht mehr mochten
Es gab auch leichte Bisswunden und mein Fredy durfte sich kaum noch bewegen.
Ich habe einfach mein Gehege mit einem Gitter getrennt und die Häuser etwas anders verteilt,
Fredy war am nächsten Tag wie ausgewechselt und jetzt ist total ruhe eingekehrt.
Ich kann mich auch nicht entscheiden einer der Boys abzugeben und daher habe ich jetzt 2x4
Statt 1x 8
Ein bischen aufwendiger ist es aber es geht gut.
-
solche Rohre sind einfach engpässe und da kann das rang niedrige Tier nicht ausweichen,
Wenn die Gruppe harmonisch ist geht das aber bei neuen VG wird es heikel.
Ich würde sie Morgen trennen und überlegen was du möchtest, ob die drei zurück gehen
Oder ob du etwas umbaust.
Könntest du die zwei Alten , eventuell auch in Innenhaltung nehmen, ich lasse alte Meeris
Wenn es kalt und nass wird nicht gerne draussen, das ist schon hart für alte kränkliche Meeris.
Fals du die drei neuen behalten möchtest und kannst, würde ich nach einem passenden Kastraten ausschau halten,
Dann wäre das eine gute 4er Gruppe für draussen
-
du könntest für die zwei auch eine Heizung ein bauen für den Winter.
Es gibt einfach Meeris denen wird es schnell zu viel, und die sind zu zweit Glücklich.
Wie gross ist dein Gehege ? Und müssen sie immer durch das grüne Rohr ? Wenn sie raus wollen.