Genau so, Carlina
Beiträge von Helga
-
-
Kuck mal:
Vitaminliste: http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html
MissUnruh : Ich freue mich seeehr, dass es Leonardo so gut geht!! Und das mit den Zähnen kriegt ihr auch noch hin!
-
Sogar richtig erkannt, dass das der Kastrat ist, er muss sehr männlich aussehen
Daaanke
Ich erkenne halt einen Kerl, wenn ich ihn sehe
-
Ihr bleibt alle auf dem Laufenden, versprochen
Keine Angst, Silvia. , die beiden Tischchen stehen nur zum Ausprobieren da drin. Damit proben wir die Rampenneigung. Die soll nämlich nicht über 20% sein, und 2 teilig je Etage. Müssen mal kucken, welche Art Zwischenetage wir machen.
Jaaa, mein Mann ist seeehr gründlich
Andere Frage: ich habe so schön Fleecedecken genäht, Pipi Pads. Und dann fiel mir ein: ich habe die mit 4 mm Zickzack Stich mit der Maschine gesteppt. Muss ich das wieder auftrennen, weil die Schweinchen da evtl. mit ihren Krallen hängen bleiben
Die Stiche sind natürlich sehr eng im Stoff.
10 Stück sind schon fertig, und sooo schön
Auftrennen und neu mit geraden Stich nähen, wäre der reine Horror
-
Was ein kleiner latschender Hintern
-
Freilauf und Käfig sauber, dabei ist eine leere Küchenpapierrolle angefallen. Die hat wie immer Heidi bekommen, mit Gurkenstückchen gefüllt.
Das Kind macht sich sogleich ans Werk
Und Ilse Wollebauch, dieser kleine Witzbold, hat sich in die über den Rand hängenden Decken eingebuddelt
-
Oh nein, wie schrecklich ist das denn? Fühl Dich mal herzlich gedrückt von mir, Du hast unser vollstes Mitgefühl!
Aber sei sicher, Deine Schweinchen flitzen jetzt schon auf der Regenbogenwiese herum, haben keine Schmerzen mehr und denken gerne an Dich zurück.
Aber, eines noch am Rande: Du solltest Dir, solange Du Schülerin bist und kein eigenes Geld verdienst, keine Meerschweinchen mehr holen. Sie sind sehr teuer und zeitintensiv. Ist nicht böse gemeint, aber so ist es nun mal.
-
Hier seht Ihr den Boden von Etage 1 mit dem Ausschnitt für die Treppe und aufgeklebter Tischdecke als Urinschutz
Das hier ist eine Detailansicht der Führung für die Plexiglasscheiben. Eigentlich eine Kiefernleiste mit einer 5 mm gefrästen Nut zur Halterung. GG hat aber die Tischdecke innen "hochgeklebt" und eine Plastikleiste drübergestülpt, damit Schweins nicht an den Tischdeckenrand kommen. Perfektionist halt
Blick in die Ebene 0, wir probieren aus, wie wir die Zwischenetage für die 2 Rampen stellen, die nach Ebene 1 führen soll. Wir sind uns noch nicht einig. Die Höhe ist 40 cm.
Blick auf das, was bisher fertig ist *freu*
Noch 1 Etage kommt drauf
Und die Vanda (blühende Orchidee
) steht da zum Abtropfen nach dem Tauchen. Irgendwo müssen meine Vandeen, ich hab ja nur knapp 20 oder so, ja auch hin. Wir sind ja flexibel hier
-
wie süß der da liegt!!
-
Das Heu vom Heuandi kaufe ich auch nicht mehr, habe darin im letzten Jahr vermutlich HZL gefunden, mehrmals. Dies wurde im Forum jedenfalls so identifiziert.
Von HeuTom habe ich keine Antwort bisher, verfüttere das Heu aber, in der Hoffnung, diese Pflanze sei ungiftig. Anders kann ich mir das jedenfalls auch nicht vorstellen. Ich habe den Stängel (mein Beitrag #47) aber noch in einem Pflanzenforum identifizieren lassen, und die meinten, es sei vermutlich KEIN Jakobskreuzkraut.
D&J : das ist zwar blöd, wenn so viele Sachen drin sind, die nicht gefressen werden. Aber das ist halt Natur. Ärgere Dich nicht. Nimm sie weg und hoffe darauf, dass die nächste Lieferung anders ist.
-
joah, ich denke schon, dass Du akzeptieren musst, dass Schweins gerade keine Lust drauf haben. Iss die Reste selbst.
Wenn Schweinchens genug Heu fressen, ist erstmal alles gut.
Du wirst sehen, in einigen Tagen gehen die bestimmt wieder an frisches Gemüse ran.
-
Ahhhh
was ist das denn für ein roter Schweinelockenpoppes
-
Flockenkraut blüht aber doch lila? Nein, giftig ist das nicht.
-
...
würd bei diesem Berg die Kriese kriegen....
ich auch
-
Na, wenn die Zucht von den Kristallschweinchen nicht sooo überragend ist, wie Wassn schrieb, hol die Schweinchen woanders.
Ich bin letzten Sommer runter an den Bodensee, 3 Stunden einfache Fahrt, um ein Schweinchen zu holen. Dabei habe ich die Zucht besichtigen dürfen. Das war sehr schön. Wegen der langen Strecke haben wir auch einmal übernachtet, und uns über eine völlig unbekannte Gegend gefreut.
Die 3 Stunden Rückfahrt mit Schwein im Sommer war auch nicht schlimm. Die Züchterin hatte genug Frischfutter zum Knuspern eingepackt, das ging wunderbar.