Beiträge von Drainbran

    Hi,


    Einer meiner Jungs muss derzeit ein Antibiotikum (baytril) bekommen. Da es dabei zu Störungen der Verdauung kommen kann wollten wir dagegen etwas geben.


    Aber: mein Bene Bac ist seit April abgelaufen, neues ist nirgends zu bekommen - überall ausverkauft. (Kann ich das noch geben? Ungeöffnet aber *nicht* im Kühlschrank gelagert)


    Also suche ich eine Meerschweinchen geeignete Alternative.

    Genannt wurden als eventuell möglich:


    Symbiopet Dog

    Fibreplex

    Omniflora N

    Omnibiotic

    Zoolac

    Puur Probitic (Hund &Katze)


    Von der Zusammenstellung her kommt mir das letzte am sinnvollsten vor. Allerdings hat es zusätzlich zu dem was in bene Bac drin ist noch "bifidobacterium lactis" statt "bifidum", Lactobacillus PARAcasei statt nur casei, Lactobacillus salivarius und lactococcus lactis.


    Ich habe keine Ahnung ob ein Meerschweinchen das verträgt? Wenn ja wäre es eine gute Alternative da es ohne Lactose ist. Laut Hersteller ist es auch für Pferde geeignet - da gleich zusammengesetzt wie das für Pferde - nur die Dosierung wäre anders.

    Spricht das dafür dass ein Meerschweinchen das auch verträgt?


    Hat jemand Erfahrung damit oder noch eine andere Idee?

    Propre Bac wird auch oft empfohlen, gibt es aber auch nicht zu kaufen.



    Viele liebe (und leicht verzweifelte) Grüße

    Carina

    Hi,

    Ich hab ein Schweinchen das zu Blähungen neigt. (Also kein Einzelschwein, aber nur eins neigt zu Blähungen)

    Nun bin ich durch den Garten gelaufen und habe mich gefragt was sie davon trotz Blähschwein essen dürfen.


    Ich habe gefunden:

    Erdbeere

    Goldrute

    Nachtkerze

    Brombeere

    Brennessel

    Haselnuss

    Minze

    Zitronenmelisse

    Kohlrabi

    Oregano

    Wein (so welchen wo man später echt die Weinbeeren essen kann)

    Buche

    Lavendel

    Löwenzahn

    Birne

    Himbeere

    Johannisbeere


    Und da ist sicher noch mehr... Auch wenn ich nicht von allem viel abmachen kann.


    LG

    Der andere Tierarzt, bei dem ich öfter war, hat mir als ich angerufen hatte weil Pippin nicht mehr gefressen hat nur gesagt ich soll halt in die Apotheke gehen und sab Simplex holen.


    Die jetzt hat nach den Zähnen geschaut, gewogen, Körpertemperatur gemessen usw.


    Sie hat im Fell (sagte sie) Nissen von Parasiten (mir ist leider entfallen welche) gesehen aber im Abklatsch waren halt keine. Er hat also wohl welche nur ob es so viele sind dass die den Haarverlust verursachen weiß ich nicht. Im Abklatsch keine finde ich halt klingt nicht nach sehr vielen...


    Ich tippe entweder auf die Schilddrüse oder auf eine Allergie (der hatte das schon mal letztes Jahr im Sommer) Keine Ahnung ob Schilddrüse von sich aus nochmal besser werden kann?



    Es geht ihm heute Abend auf jeden Fall gut und er bettelt und frisst. Aber Möhre finden grad beide doof.

    So,

    Besuch beim Tierarzt ergab:


    Im Kot nichts nachweisbar.

    Also Blähbauch wohl weil er seine Haare abgefressen hat.


    Aber es konnten weder Milben noch Haarlinge festgestellt werden. Er hat trotzdem ein Mittel gegen Parasiten bekommen. Falls es eben doch welche sind. Wenn es nicht besser wird will die TA weiter schauen.


    Aber ich denke jetzt halt: So wie sein Haarausfall/verlust ist - vielleicht was hormonelles? (Foto von ihm habe ich in meiner Gallerie, seine andere Seite sieht genauso aus)

    Schilddrüse? Oder eher Nebennieren? Hmmm... Grad dass er so dünn ist obwohl er frisst könnte für die Schilddrüse sprechen, oder?


    LG

    Hi,

    Er ist leider mit dem Gewicht so dünn dass man jeden Knochen deutlich merkt. Wäre er kahl würde man jede Rippe sehen und er würde wirklich halb verhungert aussehen. (Stelle mir das so ähnlich vor wie man es von stark unterernährten Kindern kennt - dicker Bauch aber der Rest knochig)

    Also einfach von dem was er "auf den Rippen hat" viel zu wenig auch wenn das Gewicht im Rahmen ist. Sein Höchstgewicht waren mal ca 1400g und wenn man da überlegt wie viel weniger das ist... muss was an Gewicht aufs Schweini.


    Sab Simplex bekommt er noch zwei mal am Tag weil er immernoch leicht gebläht ist. (Auch deshalb Kotprobe definitiv nötig)


    Er kam aber auch als Baby, mit ca sechs Wochen, schon aus schlechter Haltung und hatte damals schonmal einen Blähbauch so dick dass wir dachten er sei doch ein Weibchen und trächtig.😱 Da hat er aber gefressen und nach einmal Medikament und etwas Fenchel war's wieder gut. Bei dem wo er her kam hat er nur Möhre und Trockenfutter bekommen und einmal am Tag Heu, nur das Trofu war immer da. Gruselig. Haben damals ihn und seine drei Geschwister mitgenommen, jemand anders hat dafür gesorgt dass da der Bock kastriert in wurde weil "dafür einfach kein Geld da war". Leider hat der Besitzer das Weibchen und den Kastraten behalten.

    Von den Vieren sind zwei bei uns geblieben, er und sein Bruder. Er weiterer Bruder und eine Schwester haben wir weiter vermittelt und der Bock dieser zwo wurde (erstmal in getrenntem Käfig) noch am nächsten Tag kastriert so dass es auch da keine Babies gab.

    Das ist ca fünf einhalb Jahre her.


    Ach das Schweini macht mir Sorgen...

    Tut mir leid wenn der Post etwas unsortiert wirkt.

    Aber dann kann er Möhre, rote Beete und Paprika ja wieder bekommen. Das kennt er auf jeden Fall.

    Bei Gurke bin ich vorsichtig, die schien der Grund gewesen zu sein und sie macht eh nicht dick.


    Hoffentlich bekommt der wieder etwas auf die Rippen.


    Lg

    Hi,

    Ich habe zwei Meeris hier.

    Einer der beiden hatte einen richtigen Blähbauch und nicht mehr gefressen.

    (Grund wird am Freitag noch anhand Kotprobe untersucht -erst dann weil ja erstmal wieder genug durch das Schwein musste damit es 1. überlebt und 2. überhaupt genug Kot da ist)

    Er wog vorher ca 1200g und war aber vom fühlen her da schon zu dünn. Vermutlich ist also in der Kotprobe irgendwas zu finden. Das berichte ich dann nach.

    Nachdem er nun endlich wieder frisst ist er aber leider noch dünner geworden. Er wiegt nur noch 1008g und er besteht gefühlt nur aus Haut und Knochen.


    Gibt es Sachen die er jetzt schon wieder fressen darf die ihm helfen zuzunehmen?

    Er bekommt derzeit Fenchel, Endiviensalat, Petersilie, Dill und Löwenzahn. (Ich würde gerne wieder Karotten und Paprika starten aber ob das so gut ist...?) Und hat natürlich immer Heu und Wasser zur Verfügung.

    Wenn ich ihm was falsches gebe und er wieder bläht und nur zwangsgefüttert werden kann wird er das wohl vom Gewicht nicht überleben.;( Es müsste also Futter sein, das nicht bläht aber möglichst dick macht.


    Möhre, rote Beete? Erbsenflocken? Heu-press-leckerlies? Heu-press-stangen? Anderes Frischfutter? Sellerie frisst er nicht, ebensowenig Petersilienwurzel.


    Am besten wäre es wenn sein Bruder es nicht abbekommt weil der normal gebaut ist und nicht zu dick werden soll.


    LG

    Carina