Beiträge von Amyseleven.

    Ja, aber es fällt mir trotzdem immer schwer wenn die Schweinchen älter werden... aber ich freue mich natürlich wenn sie alt werden.

    Ich glaube eine midlife crisis gibt es auch bei Tieren. Der poldi ist ein richtiger Draufgänger geworden. jagd und bespringt die Damen. Ich sage ihm immer:denk an dein herz☝🏻 und seit einiger Zeit macht er Männchen und springt herum. Dann sage ich: mach nicht zu wild, deine Arthrose.😅

    Schöne Bilder von deinen schweinchen.

    Bei meinen 2 arthroseschweinchen fiel es mir durch den unrunden Gang auf. Kontrolle beim Tierarzt, alles vorsichtig durchbewegt und es war dabei in den knien zu merken. Durch das artrin ist der Gang runder, eine springt trotz Arthrose auf Häuser, beide machen Männchen beim betteln und ab und zu ist auch ein Sprint beim laufen zu sehen. Schmerzmittel wird hier (noch) nicht benötigt. Also 2 Daumen hoch für das artrin.👍🏻

    Wie schon von Plurb erwähnt ist die hunterbürste super zum Haare entfernen. Z.b. bei hängematten, oder kuschelhäusern.

    Nach 1-2 Tagen fühlen sich die pipipads definitiv noch trocken an. Am 3. Tag feucht an stark benutzen stellen. Die Flüssigkeit von der Oberfläche geht ja nach unten wie das bei inkontinenzunterlagen sein soll. Natürlich ist es so je älter oder je öfter sie gewaschen worden, desto mehr leidet die saugfähigkeit. Das gilt auch für die fleecedecken. Ich habe das mehrschichtprinzip und eine feine Nase, ich finde nicht das es übermäßig riecht. Als ich mit fleece anfing und noch keine pipipads hatte fand ich den Geruch schon stärker. Wenn die Damen brünstig sind und wild ihren Urin herumspritzen (wie heute z.b.🙄) gerne auch an die plexischeibe, dann wechsel ich einzelne Decke auch schonmal nach 5 Tagen statt nach 7. Nachteile der fleecehaltung ist definitiv der Platz. Ich habe reichlich decken (habe schon aussortiert, aber 30 sind es bestimmt noch), pipipads und kuschelsachen... so ein großes Paket Streu nimmt da schon weniger Platz weg. Das waschen ist auch nicht ohne, die Wäsche nimmt mein Freund mit zu sich, da wäscht er sie und läßt sie trocknen. Dann bekomme ich sie wieder. Unter die heuraufen kommen Handtücher. 1. Zur Beschäftigung (bailey zieht ja so gerne daran) und 2. Bleibt der Großteil vom heu auf den Handtüchern. Einfach ausschütteln beim täglichen Wechsel und fertig. Durch baileys matschkot wechsel ich momentan die pads auch manchmal (obwohl trocken) schon nach einem Tag.

    also: ich habe eine Lage Zeitung, darüber polarfleece (den kann ich super mit einem gumminoppenbesen abfegen.) Darüber überall unter den Häusern und unterständen pipipads die alle 3 Tage gewechselt werden. Die schönen töftbö😉 badmatten unter dem puppenbett und unter den heuraufen. Und Handtücher unter den heuraufen die täglich gewechselt werden. Die decken 1x die Woche, dann fangen sie auch an zu riechen. Ansonsten finde ich nicht das fleece unbedingt mehr riecht.

    Ich glaube wenn sie päppelbrei mag würde ich ihr immer soviel anbieten wie sie selber futtert. Mache ich bei poldi auch. Er frißt trotzdem normal frischfutter und heu. Würde er durch den Brei weniger von den anderen Sachen futtern würde ich den Brei weglassen. Ich gebe alles was er futtern mag, auch ungesunde sachen.

    Bei deinen schweinchen sind zuviel zuckerenthaltende leckerchen oder Futter nicht so gut wegen den aufgasungen.

    Poldi bekommt auch schon länger arthrin, bei ihm ist es jedoch noch ausreichend ohne Schmerzmittel. Ich sage immer du kennst dein Schweinchen, wenn sie z.b. die augen zusammenkneift, nicht futtern möchte und sich anders verhält (kann sie noch z.b. zum betteln kommen?) Wird sie wahrscheinlich mehr schmerzen haben.