Beiträge von BarbaraS

    Ok vielen Dank auf jeden Fall für eure Ratschläge.


    Urinprobe werde ich auf jeden Fall nehmen! Ich dachte auch schon an etwas hormonelles, aber da es nur alle paar Wochen auftritt ist es schwierig. Ich frage den Arzt einmal ob ich eine Kopie der Berichte der Blutuntersuchung bekomme, vielleicht finde ich auf eigene Faust eine Ursache.


    @ Letty wirklich belästigt werden die anderen Weibchen nicht direkt, die Anderen gehen dann einfach weg. Die Gruppe war vor diesem Verhalten des einen Weibchens allerdings entspannter, ich würde sogar sagen sie waren grundsätzlich tiefenentspannt und die zwei Mädels haben immer alles gemeinsam gemacht. Sie laufen auch jetzt noch zusammen durchs Gehege und rufen sich gegenseitig so ist es nicht aber die Stimmung kommt mir gestresster vor als vorher...das ist aber nur mein Eindruck.


    Meine Sorge ist einfach, dass es dem Meerschweinchenweibchen selbst damit nicht so gut geht und sie später einmal gesundheitliche Probleme bekommt. Und auch das es für die anderen Weibchen nicht gut ist, ein Kastrat in der Gruppe macht ja schon Sinn und soll auch das Risiko für Eierstockzysten der ganzen Gruppe deutlich reduzieren. Ich werde mit ihr einmal zum Tierarzt gehen und schauen lassen ob Zysten vorhanden sind.


    Nein ich will natürlich auf keinem Fall das der Kastrat gemobbt oder gar gebissen wird, ich werde wohl akzeptieren müssen das der Plan nach einem Kastraten geführten Harem nicht so ganz aufgegangen ist, außer man findet doch noch eine gesundheitliche Ursache bei ihm und die Lage ändert sich noch einmal.


    Was du gelesen hast finde ich interessant, ich habe immer nur Erfahrungesberichte gefunden das gerade ehemalige Zuchtböcke perfekt ihren Pflichten nachkommen und ideal sind für ein Harem.

    Einen Urintest kann ich versuchen, mal sehen wie ich eine Urinprobe herbekomme, könnte schwierig werden aber ich werde es auf irgendeinem Weg schaffen.


    Nein geröntgt oder Ultraschall wurde nicht gemacht, habe ich bei Kleintieren auch keine guten Erfahrungen gemacht bzw. hatte nie ein Ergebnis das mich weiterbringt.


    Auch wenn ein Zusammenhang natürlich sein kann halte ich eine gesundheitliche Ursache bei ihm für unwahrscheinlich, da er dieses Verhalten dann sicher von Anfang an gezeigt hätte. Zudem seine Verhaltensänderungen auch besteht wenn er nicht eine komische Phase hat.


    Achso, ja meine PLZ beginnt mit 26....


    Wir sind vor 2 Jahren erst umgezogen, in der alten Heimat hatte ich eine Tierärztin meines vertrauens, hier habe ich schon einige Tierärzte ausprobiert und weiß immerhin wo ich nicht mehr hingehe. Das diese Phasen nicht normal sind ist mir auch klar, ich hatte schon eine irgendeine Futterunverträglichkeit gedacht aber konnte bisher nichts finden.

    Huhu,


    ja die Zucht ist eingetragen, es gibt auf jeden Fall Urkunden mit dem Aufdruck OMNC auf der Internetseite.


    Ja das ist eben meine Sorge, das ein jüngerer Kastrat den Schwächeren permanent vertreiben will.


    Andererseits ist eine reine Weibchengruppe auch nicht so schön für die Weibchen (Was es unterm Strich ja wäre, denn nur weil am Rande ein Kastrat mitläuft wird es keinen großen Unterschied für die Gruppenstruktur machen). Mal abgesehen davon das die Chefin mit der Situation auch nicht so glücklich scheint und ich auch keine gesundheitlichen Nachteile für sie und die anderen Weibchen möchte.


    Es ist wirklich eine blöde Situation und ich überlege schon seit Tagen wie ich das Beste daraus mache.


    Im Zweifelsfall muss die Situation so bleiben wie sie jetzt ist, wäre dann nicht optimal aber wohl nicht zu ändern.


    Ich würde auch nach einem älteren Weibchen für ihn suchen wenn ich wüsste das hilft ihm, ich habe schon immer älteren und Notfalltieren ein Zuhause gegeben daran soll es nicht scheitern. Aber wenn ich jetzt davon ausgehe, dass er wirklich 2,5 Jahre alt ist, dann sollten Weibchen im Alter von 1 Jahr und 2 Monaten theoretisch gut zu ihm passen.

    Vielen Dank auf jeden Fall!


    Ja ich schaue einmal was ich noch herausfinden kann. Wenn es keine Ursache gibt weiß ich allerdings auch nicht was der richtige Weg für die Gruppe ist. Der Tierarzt meinte beim letzten Versuch der Ursachenforschung, er hält ihn einfach für ein älteres Tier und das müsste man so akzeptieren.


    Diese Phasen hat der Kastrat wie gesagt von Anfang an, die Verhaltensänderung an sich kam erst später. Kann natürlich schon sein, das es irgendwas genetisches ist und er deshalb aus der Zucht auch ausziehen sollte.

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Sein Verhalten geändert hat der Kastrat sonst nicht großartig, er freut sich über Futter und kommt angerannt wenn er hört das man zum Gehege kommt, er rennt umher wie immer.


    Er hat sein Anfang an immer so Phasen wo er krank aussieht....der Tierarzt konnte aber keinerlei Ursache finden.


    Diese Phase kommt und geht. Er hat dann ein nicht mehr so schönes Fell, ausgedünnt sieht es aus und er sieht nicht mehr wie ein typisches Glatthaar aus sondern eher struppiger. Wenn er diese Phasen hat beobachte ich ihn mehrmals am Tag im Gehege damit mir keine Veränderung entgeht. Die ersten paar Male bin ich mit ihm zum Tierarzt und es wurde inklusive Kotprobe alles untersucht, das Ergebnis lautete: er sei gesund. Bezweifelt hat er Tierarzt allerdings das es wirklich so ein junges Tier ist, er hat ihn auf circa 5 Jahre geschätzt. Allerdings kommt er aus einer Zucht mit Stammbaum, weiter überprüft habe ich diese Angaben aber nicht sondern der Züchterin geglaubt.


    An Gewicht verliert er dabei nicht, er ist allgemein ein eher sportlicher Kastrat und zählt jetzt nicht zu den Exemplaren die gut genährt aussehen. Wenn ich mir meine Weibchen ansehe, die haben mehr auf den Rippen. Als ich ihn geholt habe hatte er eine kleine Verletzung am Rücken, er ist angeblich an der Heuraufe hängen geblieben und vom Muster her hätte das auch gut sein können, die Verletzung ist aber zügig abgeheilt.


    Die Phase in der er angefangen hat sich zurückzuziehen war schon ca. 4 Monate vor dem Versterben seines Lieblingsweibchens, ob er gemerkt hat das die ältere Dame nicht mehr lange zu leben hat kann ich natürlich nicht sagen. Falls es daran liegen sollte was könnte ich für ihn tun?


    Ja er hat sich vorher um alle Weibchen gekümmert! Er war immer der erste beim Futter, hat die Gruppe verteidigt wenn er eine Gefahr gesehen hat und kam auch immer sofort angelaufen um nach dem Rechten zu sehen wenn die Weibchen aufgeregt waren.


    Der Kastrat hat sich zuerst zurückgezogen, das Weibchen brommselt seit circa 6 Wochen würde ich sagen, das sie über dem zweiten jungen Weibchen stand ist aber schon länger klar. Die letzten Tage fällt es vermehrt auf da ja ein neues Tier dazugekommen ist.


    Ich glaube nicht das sie eine Zyste hat sondern einfach irgendwer die Rolle der Führung übernehmen musste, das ältere Weibchen ist nicht mehr da, der Kastrat hat kein Interesse und das andere Weibchen war schon immer relativ weit unten in der Rangfolge was ich so beurteilen kann.


    Es fing auf jeden Fall definitiv erst an seit der Kastrat so gar nichts mehr mit den Weibchen zu tun hat und auch alleine schläft, sich also von der Gruppe distanziert.


    Es gibt derzeit niemanden Festen der zuerst beim Futter ist, die Meerschweinchen kennen die Geräusche wenn die Fütterung naht und kommen ziemlich gleichzeitig angelaufen. Der Kastrat lässt sich das Futter von den Mädels auch abnehmen, selbst die Neue hat sich das schon getraut.


    An sich sind die Mädels harmonisch, also die Chefin prügelt jetzt nicht auf ihre Untertanen ein oder sowas, aber wenn sie genau dieses Futter will nimmt sie sich das auch und macht auch klar das sie Anspruch darauf hat, die anderen akzeptieren das.


    Ich würde ihn auch noch einmal Untersuchen lassen aber auf was?

    Hallo,


    ich bin neu hier und auf der Suche nach Ratschlägen. Vor circa einem Jahr habe ich mir den Traum erfüllt Meerschweinchen zu halten. Ich habe mich für ein Harem entschieden und habe einen kastrierten Bock mit Deckerfahrung von einer Züchterin geholt. Er war damals (angeblich) 1,5 Jahre alt. Dazu kam ein älteres Weibchen, Alter unbekannt, und zwei junge Weibchen. Überraschend und unerwartet (und zumindest anfänglich eigentlich unerwünscht) kam für einen kurzen Zeitraum ein alter Kastrat einer Bekannten dazu für den ein Plätzchen für die letzten Wochen gesucht wurde, sein Partner ist im hohen Alter verstorben. Der ältere Kastrat hat sich sehr gut mit dem jüngeren Verstanden, die beiden waren oft zusammen unterwegs. Die Prognose hatte sich leider bestätigt und nach ca. 8 Wochen mussten wir den älteren Kastraten gehen lassen, ich glaube aber seine letzten Wochen haben ihm gut gefallen.


    Das älteste Weibchen ist im Sommer verstorben, laut Tierarzt war sie eine richtig alte Omi :).


    (soviel zur Vorgeschichte)


    Nun habe ich aktuell den Kastraten der jetzt ca. 2,5 Jahre alt sein soll und die zwei Weibchen die jetzt etwas über ein Jahr sind.


    Letztes Jahr hat sich mein Kastrat so verhalten wie ich es erwartet habe, er hat die Damen umworben, überall begleitet und hat die Gruppe wirklich schön geleitet, als er dann der einzige Mann im Gehege war hat er die Aufgabe alleine übernommen. Das älteste Weibchen war wohl seine feste Partnerin, die beiden waren auf jeden Fall oft zusammen unterwegs.


    Seit dem späten Frühling hat sich das Verhalten meines Kastraten allerdings geändert. Für die Damenwelt hat er sich weniger interessiert, gebrommselt hat er schon lange Zeit nicht mehr. Inzwischen interessiert er sich absolut gar nicht mehr für die Weibchen, er schläft alleine und für seine Gruppe ist er auch nicht da. Er beruhigt die Weibchen nicht, schlichtet keine Streitigkeiten mehr und von einem bespringen der Weibchen will er erst recht nichts wissen. Er frisst mit den Mädels und wird auch akzeptiert, aber er hat sich wirklich zum Alleingänger entwickelt. Die Schweinchen leben sehr großzügig und mein Partner und ich haben uns geeinigt, dass wir die Gruppe gerne vergrößern würden. Nun ist am Wochenende der erste Neuzugang eingezogen, eine 10 Monate alte Meerschweinchendame, der Kastrat ignoriert die Neue. Insgesamt hatten wir eine Gruppe von sechs Tieren (einem Kastraten und fünf Weibchen) geplant.


    Eines meiner Weibchen hat wohl die männliche Rolle eingenommen, sie brommselt und wackelt mit dem Hintern und verhält sich fast so wie der Kastrat am Anfang war. Dieses Verhalten legt sie seit ein paar Wochen an den Tag, ich habe den Eindruck, dass sie glücklicher war als der Kastrat sich gekümmert hat, da war sie wesentlich entspannter.


    Die Überlegung gehen jetzt schon in die Richtung einen zweiten Kastraten und ein weiteres Weibchen zu holen mit der Hoffnung, dass der neue Kastrat sich über ein Harem freut. Meinem älteren Kastraten ist es vermutlich egal, er legt eh keinen Wert auf seine Mädels und er hat sich ja schon einmal mit einem zweiten Kastraten in einer Gemischtgruppe gut verstanden.


    Die Frage ist allerdings ob der neue Kastrat den Alten akzeptieren würde und eigentlich mag ich derartige Experimente nicht so gerne, ich hatte mir ja schon etwas dabei gedacht ein Harem halten zu wollen und hatte extra nach einem ehemaligen Zuchtbock gesucht der viel Erfahrung auch in Weibchengruppen hat. Das er sein Verhalten so ändert war nicht abzusehen und ich kann auch keinen Grund hierfür erkennen. Aber ich will auch das beste für meine Weibchen und ich glaube die derzeitige Chefin ist mit ihrer Aufgabe auch nicht sonderlich glücklich. Da sie noch nicht zu lange in der Situation ist glaube ich auch das sie sich gerne wieder unterordnen würde, sie ist keine schwierige oder dominante Zicke in dem Sinn aber als der Kastrat ein kleiner Macho war, da war sie begeistert :D


    Hatte jemand schon einmal so einen Fall oder hat eine Idee warum der Kastrat ein Einzelgänger geworden ist und ob die Idee des Zweitkastraten gut ist oder eine Schnapsidee?


    Vielen Dank und viele Grüße