Beiträge von Zwerg*73

    Das es bei unserer Tochter der frühkindliche Autismus ist macht es in meinen Augen noch komplizierter.

    Wir leben damit und kommen auch sehr gut klar. Es ist unser Kind und somit lieben wir sie wie sie ist. Die "lieben" Mitmenschen sind da eher diejenigen die damit (mit der Symptomatik) nicht klar kommen.

    Sie nimmt einfach kein Blatt vor den Mund und zu 95./. der Fälle hat sie auch Recht. Zum Beispiel steht ein Mann an der Kasse vor uns und hat seine Maske nicht komplett auf.

    Kim schrie sofort los, dass er das doch besser machen sollte und es so nicht richtig sei.

    Da fehlt ihr das Feingefühl solch einen Vorwurf anders zu verpacken, aber im Grunde hat sie ja Recht.

    Der "nette" Herr fauchte mich an, dass ich doch mein Kind besser erziehen sollte..... Auf so was gehe ich nicht ein und habe meiner Tochter nur gesagt, dass es leider auch dumme Menschen gibt und sind gegangen.


    Ich kenne das. Ich habe in einem Behindertenwohnheim gearbeitet und dort hatten wir auch viele Bewohner mit Trisomie 21. Es war die schönste Zeit in meinem Arbeitsleben. Es macht einfach Spaß und bekommt so unendlich viel zurück.

    Insgesamt sehe ich mich aber gegenüber anderen Menschen in einer glücklichen Lage. Da hat es der liebe Gott gut gemeint... Ich bin nicht in meiner Existenz bedroht, habe weiterhin Arbeit, wohne in einem Haus auf dem Land und habe eine tolle und gesunde Familie.

    Das können leider nicht viele sagen.....


    Ich habe eine große Familie, mit noch 2 erwachsenen Kindern. Es ist ein solch enormer Rückhalt in dieser Zeit. Die Großen und deren Partner stehen uns mit jeglicher Hilfe zur Seite. In solchen Situationen merkt man erst recht wie glücklich man sich schätzen kann eine intakte und liebevolle Familie zu haben.

    Auch sind feste Strukturen für Kinder insbesondere mit weiteren Erkrankungen wichtig. Diese Strukturen geben den Kindern halt. Hätte ich als junger Mann niemals gesagt aber klare Regeln machen es einfacher.

    Das ist bei uns der Alltag,- Feste Strukturen und klare Regeln. Sobald meine Tochter in eine Situation gerät, die sie unsicher macht, kann es aufgrund ihrer Behinderung zu Wutausbrüchen kommen.

    Zitat

    Ich habe die Tage mit einer Mitarbeiterin einer Behörde telefoniert, die auch im Homeoffice gearbeitet hat und wo auf einmal ihre Kinder im Hintergrund zu hören waren. Sie entschuldigte sich und man merkte ihr an, dass es ihr so extrem unangenehm war.

    Dabei habe ich ihr mehrmals versichert, dass es mich nicht stört und alles gut sei.

    Nur steht sie dadurch so sehr unter Druck, dass es für sie auch nicht gut ist.

    Bei einem Video-Meeting wurden die Kinder auch schonmal vor dem Ferseher geparkt. Da habe ich immer ein schlechten Gewissen;(.

    Uns sind auch allen Grenzen gesetzt. Und grade wenn man von Zuhause aus arbeiten muss, kann sowas auch mal OK sein.

    Jetzt in der Corona Zeit sind die Mädels auch öfter am PC oder schauen auch mal öfter Fernsehen.

    Wir gucken dann aber auch, dass der Ausgleich geschaffen ist. Somit wird dann ein längerer Spaziergang gemacht oder sie gehen zusätzlich noch im Garten ein paar Bälle werfen.


    Ich bin in der glücklichen Lage nicht noch nebenbei arbeiten zu müssen und ziehe den Hut vor Eltern wie Euch die alles gleichzeitig händeln müssen.

    Ich kenne auch von der GB-Schule Eltern, die stark körperlich eingeschränkte Kinder haben und nun auch die Pflege Vollzeit alleine durchführen müssen. Die gehen grade auf dem Zahnfleisch....

    Wir haben uns damals für dieses Außengehege entschieden, damit die Katzen aus der Nachbarschaft nicht an die Tiere können.

    Leider sind durch die Anbauten, die nachträglich hinzugefügt worden sind mit der Zeit, kleine Löcher durch durchweichtes Holz (für die Verbindungen) entstanden und wir hatten Wanderratten im Gehege.

    Hallo

    Wir haben mit dem Garten wirklich Glück.

    Dann leben wir auch recht nahe am Wald, so dass wir hinlaufen können und schön spazieren gehen können.


    Die Mädels können sich ganz gut miteinander beschäftigen. Das geht zwar immer nur für eine kurze Zeit, da die Interessen und die kognitiven Fähigkeiten weit auseinander klaffen, aber trotzdem ist es auf jede Fall zu Einzelkindern ein Vorteil.


    Der kleine Zwerg dagegen muss noch mit einer Spielgruppe warten, was mir so leid tut.

    Du hast eine so tolle Bande. Das Auge sieht auch schon besser aus. Sind doch erst einmal gute Nachrichten.

    Ich denke, dass gerade die Ruhe die Ferrari FF ausstrahlt den Kleinen gefällt und sie sich bei ihm sicher fühlen.

    Guten Morgen,

    vielen lieben Dank für eure tollen Ideen Miss Unruh


    Wie es im vergangenen Frühjahr anfing haben wir grade was den Garten betrifft aufgestockt was man so bekommen konnte.

    Vom Basketballkorb über Tennisnetz usw....

    Bei meiner mittleren Tochter ist es wegen der geistigen Behinderung recht schwierig. Durch die kognitive Einschränkung versteht sie nicht wirklich warum sie nun nicht mehr zur Schule darf, die sie so sehr liebt. Und Hausaufgaben gibt es eh kaum.


    Die Idee mit der Smoothie Herstellung könnte jedoch echt was für sie sein.


    Ich meine es ist jammern auf "hohem Niveau"!!! Ich darf gar nicht an die Menschen in den Altenheimen denken.....

    Aber auch den Kids geht es mit der Situation nicht gut.

    Wenn ich an unser Nesthäkchen denke... Krabbelgruppen sind hier eh rar. Da haben wir endlich einen Platz bekommen und dann kam Corona und die Gruppe wurde abgesagt.

    Unser Kleiner lernt nicht mit anderen gleichaltrigen Kindern zu spielen. Er darf nicht mehr in seinen geliebten Tierpark seine Ziegen füttern ...

    Wir kennen so was gar nicht und da wir sonst mit all diesen Freizeitmöglichkeiten verwöhnt waren müssen wir nun Alternativen schaffen.

    Kennt ihr das Problem, was man noch den Kindern an Beschäftigungen anbieten kann?

    Nun haben wir weiterhin keine Schule und die Kids müssen zu Hause betreut werden.


    Bei meiner jüngsten Tochter ist das echt kein Problem. Sie ist offen für alles,- liest, bastelt, hilft bei den Meerschweinchen mit usw...

    Das Problem habe ich eher bei meiner mittleren Tochter.
    Sie ist Autistin (frühkindlicher Autismus) und versteht grade die Welt nicht mehr.


    Wie gehen eure Kinder mit diesem Zustand um?

    Was lasst ihr euch an Ablenkungen einfallen?


    Es würde mich sehr interessieren wie es euch grade damit geht

    Lg Ela

    Wir haben auch Coonies. Es sind wirklich sanfte Riesen.
    Sie sind reine Wohnungskatzen. Wie ich meine Meerschweinchen noch im Haus hatte, hat es echt eine Katze in den EB geschafft und sich reingelegt. Er hat den meeris nichts getan, aber mir war es echt nicht geheuer.

    Wenn doch mal ein Jagdtrieb/Instinkt durchbricht.... somit haben wir den EB absolut Katzensicher gemacht.

    Ich würde es auch wieder so machen. Auch wenn ich meine Katzen gut kenne würde ich da kein Risiko eingehen und alles absichern :)