Ich finde die Überlegung von Urfnip auch sinnvoll und würde die Punkte zusammengefasst im Anfangsbeitrag sammeln, so würde es übersichtlicher bleiben.
-Einen sehr wichtigen Punkt finde ich, sich sehr genau zu überlegen ob man ein erkranktes Tier zeitlich, sowohl auch was die Psyche betrifft, versorgen kann und das ggf. auch über Monate, oder sogar Jahre.
Tatsächlich finde ich auch den finanziellen Aspekt sehr wichtig. Das wird einfach noch komplett unterschätzt. Da sollte schon genug Polster da sein
-Es sollte nie am finanziellen Scheitern einem Tier notwendige Hilfe zu gewähren, deswegen sollte man sich genau überlegen ob man ein Tier was Finanziell eine Katastrophe ist, bezahlen könnte. Insbesondere Meerschweinchen, welche ständig zum Tierarzt müssen, kosten im Jahr gerne <3000 Euro reine Tierarztkosten, dass ist (leider) nicht zu hoch gegriffen, die genaue Summe möchte ich gar nicht wissen bei uns...
Deswegen ist der Finanzielle Aspekt leider nicht im Hintergrund sondern eine Voraussetzung um überhaupt Meerschweinchen (Tiere) halten zu können.