Beiträge von AnnaK

    Mein Siggi hatte damals einen Tumor hinter dem Auge, der dieses nach außen drückte. Ihm wurde das Auge nebst Tumor entfernt und er hatte danach noch einige gute Jahre.


    Ich drücke deinem Schweinchen die Daumen, dass man ihm helfen kann 🍀

    Genauso war es bei meiner Mia auch. Sie ist sehr gut mit nur einem Auge zurecht gekommen.

    Meine Flocke (damals ca. 5 Jahre alt) hatte mal so etwas. Es waren wie Zahnsplitter, die tatsächlich auch nicht wirklich fest waren und sich leicht herausziehen lassen haben. Hat kurz etwas geblutet und sind dann bisher zum Glück nicht wieder gekommen.

    Armes Schwini. Hoffentlich geht es ihr bald besser.

    Den Kohlanteil würde ich vorübergehend weglassen und später auch nur alle paar Tage mal anbieten.

    Neben Heu füttere ich meinen Meeris auch viele Küchenkräuter (in diesem Fall könnten helfen Dill, Stangensellerie, Melisse, Thymian, Fenchel und Fenchelsamen und auch Kümmel und Anis), frische Wiese mit Löwenzahn, Blüten usw. bekommen meine Meeris auch und Äste mit Blättern z.B. Haselnuss oder Apfel.

    Vorübergehend Päppelbrei anbieten schadet bestimmt nicht. Wenn du es ihr einfach hinstellst kann sie ja selbst entscheiden, ob und wie viel sie möchte.

    Solange die Flaschen / Akkus gut in Tücher gewickelt sind, bieten sie eine unbedenkliche Möglichkeit der Abkühlung. Wenn es für dich angenehm kühl wirkt und nicht kalt, dürfen sie sich auch drauflegen.

    Sehe ich genauso.

    Meine Meeris finden das auch angenehm und entscheiden selbst, wie viel Nähe sie zu den Kühlteilen haben möchten.

    Auch das gibt es.
    Doch es sollte immer vorher abgeklärt werden, ob es nicht doch gesundheitliche Probleme gibt.
    Dazu gehört ein Röntgenbild der Lunge + Herz, auch der Blick auf Mykoplasmen.

    Gleich ein Röntgenbild zu machen finde ich ehrlich gesagt übertrieben. Wenn es dem Meeri sonst gut geht steht das für mich in keinem Verhältnis.

    Ich habe ein Meerschweinchen aus dem Tierheim, dass mit ungefähr 3 1/2 Jahren plötzlich angefangen hat immer wieder laute Atemgeräusche zu haben.
    Es kommt und geht, es ist kein Zusammenhang mit irgendetwas wie Allergie, Luftfeuchtigkeit usw. zu erkennen. Es ist oberflächlich, kein Nasenausfluss, keine tränenden Augen, keine Verschleimung o.ä. da und weder Antibiotika noch Inhalieren hat geholfen. RodiCare Pulmonale gebe ich ihr. Es scheint die Meeri-Dame aber überhaupt nicht zu stören oder zu beeinträchtigen.

    Critical Care geben kann bestimmt nicht schaden.

    Klar ist auch eine Vorstellung bei einem Tierarzt nicht verkehrt. Aber bei aller Diagnostik stellt sich mir immer die Frage, wie viel es so einem alten Meeri den noch nützt dem Ganzen Stress ausgesetzt zu werden und was die Konsequenz wäre, wenn etwas festgestellt werden würde.

    Danke euch. :)
    Ganz aktuell habe ich leider nur noch 3 Meeri Damen. Flocke (7 Jahre), Oreo (6 Jahre) und Cookie (2 Jahre).

    Kommen aber auf jeden Fall wieder mal welche dazu. :*

    Ich hatte in meiner Gruppe bereits 3x Haarlingsausbrüche über all die Jahre. Habe immer die gesamte Gruppe behandelt. Bei leichtem Befall das gesamte Fell mit Sonnenblumenöl eingerieben und bei starkem Befall eine Prise Schwefelpulver hinzugegeben. Langhaarige Meeris habe ich nie gestutzt.
    Die Meeris sind dann zwar einige Wochen ölig, sehen etwas Mitleid erregend aus und das einreiben finden sie nicht so toll, aber weiter scheint es sie nicht zu stören, die Parasiten sind sofort weg und das Öl ist nach einigen Wochen auch wieder von alleine draußen.