Farb und Rassegenetik ist komplex, weil sowohl Mutter wie auch Vater zu jeder „Information“ ein Paar aufweisen. Sehen am Tier sieht man aber sozusagen nur die „vordere“ Information, wobei sich eine dominante Information immer vorn befindet. „Hinten“ kann sich aber das Gegenteil verstecken. Tiere kriegen jeweils vom Vater eine Hälfte des Paares und von der Mutter die andere. Macht pro Information 4 Kombinationsmöglichkeiten. Dabei könnten also auch durchaus zwei „hintere“ Infos zusammenkommen, wo die Kids dann völlig anders aussehen.
Dreifarbigkeit entsteht, wenn das Tier auf der Info (heißt „Allel“) zur Zweifarbigkeit eben diese vorn stehen hat (Kürzel ep) _und_ auf der Info zur Weißzeichnung eben diese vorn stehen hat (Kürzel s). ep und s sind Kleinbuchstaben und stehen grundsätzlich für nicht-dominant, wobei ich das s für nen fiesen Möpp halte, weil das oft auch sichtbar wird in einzelnen kleinen Stellen, wenn das Paar Ss vorliegt.
S (Großbuchstabe) ist „keine Weißzeichnung“ und trotz Großbuchstabe nicht vollständig dominant. Von ss geht man aus, wenn das Tier 50% Weißzeichnung hat, die man aber optisch nicht bei jeder Farbkombi von Zweifarbigkeit über ep unterscheiden kann. (So können silberagouti-weiße Tiere sowohl wegen ss oder ep oder beidem Zweifarbig sein).
Lustigerweise gibt es aber nicht nur s und ep, sondern noch ein Rudel weiterer Infos und nur die Gesamtkombi ergibt das Gesamtbild, das zumeist nur auf den vorderen Buchstaben beruht. Zumeist heißt, dass es Infos gibt, die sich abweichend von der Regel, man sähe nur das vordere, verhalten.
Die Farbe Creme ist so ein Fall. Sie entsteht durch die Info cd+cr, wobei cd buff ist (sieht wie dunkelcreme aus, manchmal aber fast rötlich) und cr weiß. Liegt cdcr vor, erscheint das Tier, sofern es „Rotes Farbspektrum“ ist (wäre ee) oder Zweifarbig (wäre ep) cremefarbig bzw sepia-creme.
Dave ist also ep (vorn, dahinter könnte sich ein e für einfarbig rot verstecken, weshalb man ep. schreibt) und ss. Sowie offensichtlich (wegen dem Cremefellstückchen) cdcr. Der ist also nicht „echt“ Schwarz, sondern Sepia. Die Cremefarbige ist ee (also „Rotes Farbspektrum“) und wenn sich nix weißes versteckt, SS. Sowie ebenfalls cdcr.
Allein von diesen drei Allelen her ist in der Theorie für jedes einzelne Kind folgendes denkbar: Leichte Weißzeichnung ist sehr wahrscheinlich, dürften alle haben, aber weniger als der Vater. Mit 50%-100% (100%, wenn der Vater reinerbig epep ist; 50% wenn er ep+e wäre) sind die Kids zweifarbig, dh es gibt eine Farbe der Schwarzreihe und eine der Rotreihe sichtbar). Welche Farben das werden, ergibt die Kombi von cdcr, wobei neben cdcr (Creme, bei ep +Sepia) auch cdcd (Buff, bei ep. auch +Sepia) oder crcr (Weiß, bei .ep auch +Sepia) möglich sind.
Nun gibt es aber zusätzlich weitere Infos und nicht alle sind sichtbar. Könnte ja sein, dass die Mutter von Dave pp war und somit Pink Eyes hatte und die Mutter der Cremefarbigen auch. Dann wären Dave und die Cremefarbige Pp. Heißt „Träger von Pink Eyes“. Und jedes einzelne Kind hätte eine 25% Aussicht darauf, Pink Eyes zu zeigen. Schwupps, würde das Sepia zu Lilac aufgehellt. Oder die Eltern wären Träger von demselben Locken-Gen. Plötzlich säßen da vielleicht Lockentiere. Oder die Mutter, was man bei Farben der Rotreihe nicht sieht, wäre A. für Agouti. Die zweifarbigen hätten dann statt Sepiafarbfeldern Agoutifarbfelder, entweder Silberagouti oder Buffagouti oder Cremeagouti. Oder da schwirrt auf dem Allel für Schokolade eben diese als b herum. Dann kann es all das auch in Schokoladenform geben. Oder statt cdcr wären die Eltern cdca und plötzlich wäre ein Kind weiß mit Weißzeichnung und roten Augen. Alles denkbar. Was ich für quasi unmöglich halte, wären rein sepiafarbene Kids, also optisch einfarbig Schwarz aussehend wirds nicht geben.