Beiträge von Mondlicht

    Marie-Luise hatte es schon mal kurz angerissen mit dem Röntgen. Zu erkennen wäre, ob evtl irgendwas an Entzündung vom Knochen bzw von den Zähnen ausgeht, vllt wäre auch ein Fremdkörper zu erkennen und ganz wichtig bei dem Grad der Entzündung ist auch zu wissen, in welchem Zustand die Knochen jetzt sind. Wenn, worst case, der Knochen total zerfressen wäre und zu brechen droht, dann wäre eh nur noch Palliativmedizin angesagt, wenn nicht sogar erlösen besser wäre. Aber wie gesagt, worst case! Muss aber geklärt werden.

    Danke Narü, auch das nehme ich auf jeden Fall mit zu meiner Ärztin als Punkt

    Vielen Dank Marie-Luise, super Tip :) werde ich mit der Ärztin besprechen wenn sie nächste Woche aus dem Urlaub kommt

    Wie bereits gesagt......die Wunde kommt durch Aggressive Bakterien am Mundbereich......Zähne sind laut meiner Ärztin tiptop, solange ich kein FLEISCH und BEFALL auf dem Röntgenbild sehen kann.......wo ist der Nutzen. Kann das mal bitte irgendjemand genauer beleuchten ?

    Zweite Meinung.....ja, Röntgen....ja auch gerne.....aber den Sinn wüsste ich gerne was es bringt ;) In die Schweiz....das wird aus Frankfurt am Main noch schwieriger als Berlin.....aber vielleicht kann ich die Praxis auch mit Bildern und der Geschichte befragen, ich danke dir für die Info Silvia :)

    Die Meerschweinchen-Spezialistin ist Frau Dr.Ewringmann in Berlin. Was möglich ist macht sie möglich, zaubern kann sie auch nicht. Habe aber noch nie eine negative Erfahrung bei ihr gemacht. Fahre dort aber nur bei wirklichen Problemen hin weil es doch etwas entfernt ist. Sie machte bei uns schon eine Blasensteinentfernung ohne Bauchaufschneiden mit der Schlingenmethode und auch eine weibliche Kastration mit der minimalinvasiven Methode über 2 kleine Schnitte auf dem Rücken. Wie gesagt sie weiß was sie tut und ist eine Reise wert.


    Andreas

    Hallo Andreas, super :) das ist ein toller Tip vielen Dank dafür, dann werde ich ihr die Bilder und die Details dazu schicken, leider können wir keine 600km

    mit den Meerschweinchen zurücklegen, aber Ferndiagnose geht vielleicht auch so das Fr.Dr. Kunz mit ihr telefoniert, vielleicht kennt Frau Dr. Ewringmann auch jemanden in Hessen der therapeutisch oder operativ auf ihren Namen tätig werden kann....

    das sehe ich genau so wie Urfnip:thumbup:


    Und ich würde da nicht mehr lange warten.

    Hat irgendjemand von euch gelesen das das Gewebe so stark kaputt ist das man es nicht zusammen nähen kann ? Sie kann dann wahrscheinlich nicht mehr fressen und das es sich nochmals entzündet ist extrem wahrscheinlich. Klingt das so unlogisch ?

    Für mich ist das nachvollziehbar. Hat jemand mit solchen OP´s in der Größenordnung denn schon andere Erfahrung gemacht ?

    Zumindest eine zweite Arztmeinung finde ich auch sinnvoll....nur welchen Arzt könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen ?

    Ich drücke euch auch fest die Daumen.

    Habt ihr mal darüber nachgedacht bei großen Tierkliniken anzufragen ob es dort ggfs. Erfahrungen mit solchen Erkrankungen (mit solch einem Befall) gibt?

    Gerade mit Tierkliniken habe ich GANZ SCHLECHTE ERFAHRUNGEN......meine ersten Meerschweinchen die ich vor 20 Jahren hatte kamen da nicht mehr lebend raus....so unterschiedlich sind Erfahrungen, Wer kann denn einen guten Meerschweinchen Arzt innerhalb Deutschlands empfehlen, ist irgendein Spezialist dem Forum bekannt ? Man kann ja auch Bilder schicken und telefonisch anfragen, ich würde auch einen Weg bis zu 150 km nicht scheuen...

    Mondlicht erstmal wünsche ich dir und Clara, dass es bald wieder bergauf geht!

    Ich kenne deine Tierärztin nicht aber auch ich finde es merkwürdig, dass sie Clara bisher nicht geröntgt hat und sich den weiteren Eingriff nicht zutraut.

    Eine zweite Meinung von einem empfohlenen TA ist wirklich wichtig nach einer so langen nicht erfolgreichen Behandlung. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für dich, welche Praxis in deiner Nähe passend wäre.

    was kann man beim Röntgen erkennen ? Diese Frage hat mir irgendwie von euch niemand beantwortet. Es geht nicht darum das sie sich das nicht zutraut, sie sagt es bleibt nicht genug Gewebe übrig um es so zu tackern das sie noch fressen kann......ausserdem sagt sie das sich sehr wahrscheinlich die Wunde wieder entzünden wird, hat jemand einen Tip für einen 2. ARzt. ?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Cotrim E ihr nicht geholfen und sie bekam zuerst ein anderes AB und bekommt dieses auch jetzt wieder. Richtig? Welches ist das denn und in welcher Dosierung?

    Cotrim E war das zweite und letzte Antibiotika was sie bekommen hat, im Moment bekommt sie keins mehr deshalb versuchen wir hier ja eine Alternative zu finden, den Namen des ersten weiss ich nicht mehr unsere Ärztin hat jetzt die Woche Urlaub, das kann ich erst nächste Woche nochmal schreiben, das erste Antibiotika hatte eh nur Wirkung gegen einen der Bakterienstämme und hatte recht gut geolfen, das zweite, also Cotrim half GAR nicht obwohl es gegen beide Bakterienstämme wirken sollte

    Auch wenn die Bilder echt übel aussehen danke ich dir trotzdem für das Hochladen. So kann man etwas besser einschätzen, was genau mit der Entzündung gemeint ist, ich finde es immer schwierig nur anhand einer Beschreibung etwas festzustellen.


    Für mich sieht das Gewebe aus, als ob es von einem TA professionell komplett ausgeschabt und ausgereinigt werden müsste. Eventuell müssen angetrocknete Wundränder neu angeschnitten werden, damit es wieder zusammenwachsen könnte (eventuell vernähen).


    Als ich die Bakterien und Pilze gegoogelt habe bin ich nicht gross schlau geworden, aber 2 davon scheinen ziemlich alltäglich zu sein. Was mir auffällt ist der Mischmasch aus teilweise sich widersprechenden Behandlungen. Cortison und AB ist bekannt dafür, Pilze sogar eher zu fördern.

    danke für deine Antwort......mir ist auch selbst nicht klar welcher Erreger hier wirklich überwiegt.......das mit dem operieren unter Narkose, wir tun uns so unheimlich schwer damit....meinst du wir sollten es versuchen ? Ich habe Angst das Clara uns während der OP wegstirbt....und sie tot zu Pinkie ins Gehege legen ......das bringe ich so nicht übers Herz, denke ich da zu emotional. Ich bin im Moment mit den Nerven dermaßen fertig, ich klammere mich immer noch daran das wir noch ein Mittel finden......aber ich habe keine Ahnung wie ;(

    Unsere Ärztin meinte so eine große OP in dem Bereich hätte sie noch nicht gemacht, man könne es versuchen aber die wahrscheinlichkeit

    das aufgrund der ständigen Feuchtigkeit und der Bewegung des Wundbereichs nach der OP die Bakterien wieder zurückkommen sei sehr wahrscheinlich, plus das Risiko der Narkose, die ungewisse Zeit danach wann sie wieder fressen, oder überhaupt danach schlucken kann............ich weiss einfach nicht weiter =O:(

    Einen Rat oder eine Idee habe ich leider auch nicht. Euer Schweinchen und ihr seid aber ganz tapfer. Für das Schweinchen ist es bestimmt nicht angenehm und für euch nicht leicht zu sehen. Habe den Text überflogen. Magst du vielleicht nochmal genau aufschreiben welches antibiotikum gegeben wurde oder wird? Wie fing das damals an? Wenn ich es überlesen habe, entschuldige.

    es geht seit einem halben Jahr........in dem gestrichelten Absatz in meinem Post von der Ärztin steht das Antibiotika drin, undzwar

    Cotrim E-ratiopharm 480mg/5ml Saft mit den Wirkstoffen Sulfatmethoxasol und Trimethoprim

    Das sieht ja übel aus. Arme Clara!


    Wann wurde Clara denn zuletzt geröntgt? Und was war ggf. das Ergebnis?


    Habt Ihr das Cotrim E oral gegeben und in welcher Dosierung pro Tag?

    Sie wurde gar nicht geröngt, welchen Sinn hätte das ? Was könnte man denn darauf erkennen ? Die Ärztin hat das nicht vorgeschlagen deswegen frage ich mal, bin da total unwissend...... Die Dosierung war 2 mal 0,7 ml am Tag.........und ja....oral

    Hallo liebe Community,


    wir haben seit ca. 1,5 Jahren zwei Meerschweinchen, das Männchen Pinkie und das Weibchen Clara. Clara kämpft bereits seit 6 !! Monaten mit einer schlimmen Entzündung

    im Gesichts- und Mundbereich, wir haben alles versucht, Manuka Heilsalbe, Cortison, Antibiotische Creme, tupfen 2-3 mal täglich den immer größer werdenden Bereich mit

    Wasser verdünnten Jod ab....ohne Erfolg, Gewebeprobe mit Untersuchung ergab Befall von zwei hochagressiven Bakterien und einem Pilz (mehr dazu am Schluss). Das erste Antibiotika schien zu

    wirken doch nachdem es fast abgeheilt war bildete sich scheinbar eine Heikruste die sich aber trotz 3 mal täglicher Nachbehandlung mit Antibiotischer Salbe und Jod

    in nekrotisches, abgestorbenes Gewebe verwandelte, alles kam wieder genau so zurück, das zweite Antibiotika das wir vor ca. 1,5 Wochen gaben brachte keine Hilfe im Gegenteil.

    Die Darmkulturen die wir dazu geben sorgten zwar dazu das die Knöddels immer noch weich genug waren aber Clara bekam dann plötzlich eine Schwellung im Mundbereich,

    wir vermuten das die Entzündung viel weiter innen ist als wir feststellen können. Sie fraß nicht mehr, sie wollte aber sie ging zum Trog und konnte das Fressen nicht mehr

    kauen und auch nicht schlucken es fiel alles aus dem Mund heraus, sie hat es immer wieder versucht und nie aufgegegeben.

    Sie ist zwar ein stattliches Weibchen mit einem Gewicht von 1450 g gewesen,

    war aber immer putzmunter und agil. Sie konnte nicht mehr fressen, hatte Schmerzen, verlor fast 200g innerhalb weniger Tage und war nur noch apathisch.....das Antibiotika

    verschlimmerte sogar den Zustand der Entzündung, nun verlagert sich das Anfangs äusserlich gelegene Krankheitsbild wahrscheinlich nach innen.....


    Die Folge:

    Antibiotika abgesetzt Samstags zum Tierarzt Fr. Dr. Kunz in Eschborn (Meerschweinchenerfahren). Dort sind wir schon seit 3 Monaten in Behandlung, hatten also schon unseren Arzt gewechselt weil die vorige Dame irgendwie nicht viel mit Nagern anfangen kann. Fr. Dr. Kunz sagte uns an diesem Samstag das sie so einen aggressiven Erreger noch in 30 Jahren ihrer Tätigkeit

    nicht gesehen hat, Clara bekam Schmerzmittel, die Ärztin versuchte nochmal ein anderes Antibiotika direkt ins Gewebe zu spritzen. Clara bekam ein Schmerzmittel das

    gleichzeitg abschwellend wirkt, Critical Care am Samstag bis Sonntag Abends gegeben, sie nahm es dankbar an.

    Seit Montag die erfreuliche vorsichtige Kehrwende, sie frisst wieder und wir haben den Gewichtsverfall vorerst gestoppt, Sie frisst

    und kann auch das Futter wieder greifen, auch haben wir seit Dienstag das Schmerzmittel reduziert.


    Clara ist wieder im Aufbau....aber was machen wir nur mit der schlimmen Entzündung, wir sind mittlerweile am Ende mit unserem Rat......ich habe heute nun Manuka 850er Honig

    gekauft den wir in ganz kleiner Menge mit Wasser verdünnt ab Morgen geben wollen. Der Zucker ist natürlich ein Problem, aber wir wollen die Menge sehr klein halten.

    Ferner möchte ich noch eine stärkere Manuka Heilsalbe bestellen, hat jemand Erfahrung mit starker Manuka Heilsalbe und wo man sie herbekommt ?

    Hat irgendjemand noch eine Idee für ein Antibiotika oder etwas anderes ? Uns läuft die Zeit davon, im Moment behandeln wir mit Jod 3 x Täglich weiter und auch

    heute haben wir wieder eine Riesenmenge totes Fleisch herausgekratzt....mir blutet das Herz denn ich weiss auf Dauer wird es nicht so weitergehen, kann nur noch ein

    paar Wochen dauern bis es soweit gewandert ist das sie wieder nicht fressen kann, oder vielleicht auch dann nicht mehr schlucken kann.

    Sie ist so lebenslustig und lebenswillig, hat alles mitgemacht all die Monate... läuft aktuell 200 Gramm leichter mit Pinkie durch den Stall und gluckst, frisst und manchmal popcornt sie sogar ganz leicht. Ich bitte euch wenn ihr Ideen habt schreibt uns, ich gebe nicht auf solange Clara nicht aufgibt...........und ich bin mir sicher das ich weiss

    wann der Punkt dazu gekommen ist ;(;( Das ist jetzt jedoch nicht der Fall, im Gegenteil.


    Nochmal zum Laborbericht, gefunden wurde in der bakteriellen Untersuchung:


    geringer Gehalt: Candida Albicans


    mäßiger Gehalt: Actinobacillus Seminis


    geringer Gehalt: staphylococcus Hämolyticus



    Dazu schrieb uns Frau Dr. Kunz per Mail:

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Betreff: Resultat Clara

    Leider nicht ganz einfach zu behandeln. Wir denken momentan darüber nach, wie wir die leider sehr ausgeprägten Resistenzen der 2 unterschiedlichen Keime (plus Pilz) am sinnvollsten und verträglichsten behandeln. Wie sieht die Stelle momentan aus? Behandeln Sie schon mit Jodtinktur?

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Unter Laborbedingungen hat das 2. Antibiotika das bei uns alles nur verschlimmer hatte funktioniert, es konnte tatsächlich die Kulturen abtöten.

    es handelte sich um:


    Cotrim E-ratiopharm 480mg/5ml Saft mit den Wirkstoffen Sulfatmethoxasol und Trimethoprim




    In der nächsten Nachricht schicke ich dann das Bild........ich bitte euch wenn euch irgendwas einfällt was wir antibiotisch oder sonst behandlungstechnisch machen können,

    schreibt uns, eine Entfernung (op mit Narkose) entfällt aufgrund der Großflächigkeit wahrscheinlich, Fr. Dr. Kunz meint das da nicht viel übrig bleiben würde was man dann

    "zusammentackern" kann und der Erreger durch die ständige Bewegung und Nässe wieder zurückkommen würde......


    :/:rolleyes:;(


    Liebe Grüße


    Mondlicht