Beiträge von Frieda1

    Naja, du hast ja schon recht: Die Querverbindung hat Stabilitätsgründe. Aber beim Transport können da ja ganz andere Kräfte wirken als beim Aufstellen. Die Meerschweinchen werden das Haus ja eher nicht durch die Gegend werfen.


    Unsere lieben dieses Haus.

    Nee, die Querverbindung ist nur für den Transport. Unser Eckhaus steht seit 1,5 Jahren ganz super stabil ohne diese Verbindung.

    Aber ein schlechtes Gewissen meinen Schweinchen gegenüber habe ich schon ab und zu. Natürlich frage ich mich ob ihnen das Online Heu nicht vielleicht doch besser bekommen würde oder so. :S

    Mir scheint, Du bist ein Marketingopfer ;)


    Nebenbei:
    Das Heu, was meine Schweinchentester für am Besten befunden haben, war letztes Jahr im Urlaub das Bauernheu.

    Natürlich nicht, sehe ich genauso.


    Kleintierheu ist für Leute wie mich, die nur geringe Lagergmöglichkeizen haben.

    Ich muss eben dafür bezahlen, das jemand anders es für mich lagert und bei Bedarf zuschickt.


    Wenn Du gutes Heu bekommen kannst, nimm es. Die Tiere fressen Heu und keine Bezeichnung.

    Bei Kleintierheu bezahlst Du m.M.n. Für Verpackung und Logistik mehr als für Pferdeheu.

    Jemanden 20 Ballen zu verkaufen, die man ein paar km transportiert oder abholen lässt, ist viel weniger Aufwand als eben jene Ballen in 2Kilo Pakete oder Säcke zu verpacken und über ein Ladengescjäft oder einen Onlineshop an 30 verschiedene Leute zu verkaufen.


    Gutes Pferdeheu ist n.M.n. ebenso gute Kleintierheu. Nur die „Packungsgröße“ ist anders.

    Man muss bei Meerschweinchen die Ursache für den Durchfall finden und beseitigen.


    Und dann kann man unterstützend andere Dinge tun. Dazu kann es dann auch gehören zermatschte Banane zu füttern.

    Es kann aber auch sein, dass zermatschte Banane mehr schadet als hilft.

    Kommt wohl auf die Ursache an. Bei Hefen, wie in meinem Fall, schon. Die Hefen ernähren sich ja von Zucker und die sollen ja weg.


    Grundsätzlich ist Obst wohl aber ohnehin nur in Kleinstmengen sinnvoll.

    Na, toll… jetzt hab ich einen Tag das Heuhaus wieder reingestellt und jetzt hat Ophelia sich am linken Auge so gekratzt, dass das Lid unten etwas offen ist. *seufz* Das Auge selbst scheint ok zu sein. Also vom Ansehen her.

    Naja, haben erstmal mit Euphrasia Augentropfen gespült und Augenvitaminsalbe drauf gemacht. Das Cortison gibt es für das Auge bis zur Abheilung nicht mehr.


    So und jetzt Daumen drücken, dass sich das nicht entzündet.

    Mag nicht schon wieder zum Tierarzt.


    Aber anscheinend ist da irgendwas in Heu, das sie nicht so recht verträgt. Dabei ist es schon Spezial extra getrocknetes Allgäuer Bioheu mit ohne Staub.

    Also, Gesubdheitscheck heute. Alle Tiere haben zugenommen. Die Matschekötteltiere haben diese weiterhin. Von der Konsistenz her gleich, aber sie riechen weniger. Sie fressen wie die Weltmeister.


    Ich warte einfach mal ab und füttere weiterhin nur (Bitter-)Salate, Kräuter, Gurke, Staudensellerie, Gemüsegrün und wenn möglich etwas Wiese.

    Äste werden gut benagt.


    Pektin in Gurke zu verstecken, klappt übrigens nicht, falls sich das jemand gefragt hat.