Beiträge von Phia

    @ Meerie-Susi


    Hmm, näher erklären, ja, na gut...ähhmm...


    Also man nehme stinknormalen Gartenbambus (botanisch: Fargesia murieliae), schnipple oder breche ein Hälmchen ab, ganz wichtig: viele Blätter *leckermuig*, gebe sie den Fressmaschinchen, ich machs immer Blatt für Blatt aus der Hand- und man wird im Idealfall von ihnen vergöttert. :D


    Meine Beiden kommen immer wie wild angewuselt und versuchen an mir hochzuklettern um sich das nächste Häppchen auch ja zu sichern. Man könnt meinen sie wären süchtig... :lol:


    Versuchs einfach mal, könnt mir vorstellen, dass es Deinen Schweinchen auch mundet.


    LG

    sollten sie wohl, aber sie pfeifen drauf... :lol:


    Es ist vollkommen egal zu welcher Uhrzeit, und ob sie grad schlafen, sobald die Wohnungstür aufgeht, kommen sie wie von ner Tarantel gestochen aus dem Versteck und quietschen was das Zeug hält...


    Neulich fingen sie sogar schon an als mein Freund mit dem Auto vorfuhr... :shock:
    Aber ist klar, dann gibts Lieblingsleckerli -Bambus-


    Liebe Grüße

    Hallo!


    Das ist bei uns hier genauso. Tellerchen leer, Schweinchen sitzen daneben und gucken mich an als würden sie sagen: "wie kann man nur so lange schlafen während wir hier Hunger leiden müssen...du bist ja sooo gemein!"


    Komme mir dann immer vor als hätt ich was verbrochen...

    Hallo!


    Ich schließe mich da meiner Vorrednerin an... kein FriFu...Bäh!
    Wichtig ist nur, falls die Meeris bislang nur Trockenfutter gewöhnt sind-wovon ich ausgehe-, dass sie langsam dran gewöhnt werden.


    Trockenfutter ist nämlich nicht gesund für die Schweinchen, weil es im Magen quillt und sie dann nicht mehr genug Heu futtern. Außerdem, wenn man mal überlegt...die Vitamine stecken nur im FriFu!


    Tu den Schweinchen was gutes und stell sie auf FriFu um, sie werden es Dir danken!


    Liebe Grüße,
    Phia


    Edit: ...Da war wohl jemand schneller im Tippen als ich... :lol:

    Hallo Ihr Lieben!


    Was?! Man darf das Grünzeug nicht mehr mitnehmen? :shock:
    Ich komm auch aus Berlin, aber mir ist das noch nie passiert!
    Ist ja echt unglaublich, da wird man ja :evil: .


    Was zum Henker wollen die denn damit?
    Entsorgungskosten bezahlen?


    *verwirrtsei*


    LG, Phia

    hihi!
    ich hab bei reichelt eine "lieblingskassiererin", die radicchio immer für rotkohl hält. hat mir schon ne menge geld gespart!

    Hallo Pippilotta!


    Schön, dass Du Dich schon so informiert hast! :D
    Die 10% sind das Minimum, wenn man nur Frischfutter füttert, wozu ich immer raten würde, da Trockenfutter ziemlich ungesund für die Schweinchen ist. Nach oben gibt es eigentlich keine Grenze, muss man ausprobieren, mit der Zeit bekommt man dafür schon ein Gefühl. Überfüttern kann man meiner Meinung nach nicht, meine Schweinchen hören jedenfalls auf zu fressen wenn sie voll sind, später gehts dann weiter... :lol:


    Wegen des Löwis und des Spitzwegerichs: Pflücke doch lieber frischen, das ist nicht nur gesünder, schmeckt auch besser!


    Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen,
    Lieben Gruß,
    Phia


    Achso, ganz nass oder trocken... ja, da bin ich ein wenig überfragt, weil ich wie gesagt noch nie trocken gefüttert habe... vielleicht kann Dir da jemand anderes helfen...

    @ lujoni: Du hast Recht, es ist nicht jedermanns Sache, aber bei uns hat es sich so ergeben, weil unsere Schweinchen einfach brav in "ihr Eckchen" machen. Und ich glaub meinen Mäusen gehts richtig gut damit 24/7 Auslauf zu haben, alles erkunden zu können und sich aber auch zurückziehen können wenn sie mögen.


    Lieben Gruß,
    Phia

    @ Meeri-Susi: Ich weiß auch nicht so recht wie das mit dem sauber sein geklappt hat. Die beiden haben einfach immer ihre gewohnte Ecke mit Streu beibehalten, vielleicht wars nur Glück... Aber selbst nachdem wir das Zimmer umgestellt haben, und ihre Käfigunterschale, die noch als Klo dient woanders hin musste, haben sie überhaupt nicht dran gedacht irgendwoanders hin zu machen.
    Selbstverständlich haben wir das Zimmer und nun auch die ganze Wohnung meerschweinchensicher gemacht. Das heißt alle Nischen verblendet, Pflanzen ausser Reichweite gebracht und meterweise Kabel in Sicherheit gebracht.
    Die beiden Süßen haben jetzt ein großes Häuschen mit Heu drin, eine große Kiste die vom braven Frauchen immer mit frischem Gras gefüllt wird und einen Kuschelplatz unterm Bett, wo wir mit Fleecedecken eine riesige Kuschelhöhle rollen. Futter gibts immer an verschiedenen Plätzen, ist einfach spannender für die beiden.


    Lieben Gruß,
    Phia

    Hallo Ihr Lieben.


    Mein Freund und ich praktizieren sein ca. 9 Monaten die "ohne-Käfig-Haltung".
    Am Anfang (Schweinis sind seit ca.1 Jahr bei uns) gab es noch einen Käfig, der wurde regelmäßig zum Auslauf geöffnet. Dann blieb er tagsüber ganz offen, irgendwann dann auch nachts. Die Schweinchen haben weiterhin ihre gewohnte Pipiecke benutzt, dann haben wir beschlossen, den Käfig ganz abzuschaffen.


    Meine beiden Ladys flitzen mit großer Leidenschaft durchs Zimmer und es gibt kaum was schöneres als wenn man nach hause kommt und zwei Nasen um die Ecke gucken, ob man auch ja was leckeres mitgebracht hat.


    Liebe Grüße, Phia

    Hallo!
    Meine Meerschweine fressen auch Erdbeerblätter, allerdings nicht immer wenn ich sie anbiete und dann auch nur "Ausgesuchte". Du kannst es ja einfach mal ausprobieren, vielleicht erstmal mit ein paar Blättchen. In rauhen Mengen, wie z.B. Gras, würde ich sie nicht verfüttern.


    Liebe Grüße, Phia

    Hallo Schnuffi!


    Was die Qualität angeht, denke ich, dass das Discounterfutter bestimmt Getreide und/oder Melasse, bzw. Zucker enthält, was für die kleinen Schweinchen ungesund ist.


    Außerdem ist Trockenfutter für Meerschweinchen unnötig bis ungesund und sollte, wenn überhaupt, nur in winzigen Mengen gegeben werden.


    Mit den "Leckerlies" (Nagerfritten= pfui, klingt schrecklich), wie Drops etc. verhält es sich genauso.
    Lieber etwas vom Lieblingsgemüse oder Obst geben.



    Fazit: meinen Schweinchen würde ich es auf keinen Fall geben.


    Liebe Grüße,
    Sophia