Beiträge von Biene1980

    Zitat von CurleySue

    Wenn ihr Stauraum braucht, wieso setzt ihr den geplanten Neubau des Schweineheims nicht auf Beine?


    lg Sue


    Das ist ohnehin geplant da ich gelesen habe, das sich Meerschweinchen wohler bzw. sicherer fühlen, wenn sie etwas erhöht stehen. Aber was hat das mit der Größe zu tun?

    Erst einmal Frohes Neues Jahr!


    Danke für eure Antworten! Vermutlich ergibt sich für den EB noch eine andere Stelle in unserem Esszimmer und die Maße verändern sich noch mal etwas. Der Hauptteil des Käfigs würde dann 1,50m x 0,90m sein und das Stück, was um die Ecke geht käme ca. auf 1,20m x 0,60m. Der EB soll eine zweite Etage bekommen, die genauso groß ist wie der untere Teil. An der Breite von 60cm kann ich an dem Stück über Eck leider nicht mehr draufpacken. Irgendwo muss der Tisch mit den Stühlen ja auch noch stehen. Leider habe ich nicht die Möglichkeit einen Käfig von 2m Länge hier aufzustellen. Aber ich denke auch mal, da werde ich nicht die Einzige sein! Wenn ich bei den EB-Fotos mal so durchschaue sind da einige sehr schöne Teile dabei, die aber auch nicht größer sind als mein Plan. Ich weiß natürlich, das Meerschweinchen Bodenbewohner sind aber ich glaube,wenn die zweite Etage die gleiche Grundfläche hat wie die untere und die Rampe recht flach ist, ist das doch für die benötigte Fläche pro Tier ein guter Kompromiss. Oder nicht?! Ich hätte auch kein Problem damit, wenn es nur 3 Schweinchen werden. Aber für 3 Tiere müsste der Platz doch ok sein.
    Wenn ich könnte, wie ich wollte, würde hier sofort "DER" riesengroße Schweinchenpalast entstehen, aber erstens wohnt mein Partner auch noch hier und zweitens haben wir (wie andere Leute auch) noch ein paar Möbel... :wink:


    Was das Sauber machen betrifft mache ich mir jetzt keine Sorgen. Der dreistöckige Käfig meiner Degus damals war auch gut zu säubern.

    Hallo zusammen!


    Ich war vor einiger Zeit schon einmal hier im Forum unterwegs und hatte wegen meines alten Degukäfigs nachgefragt. Wir wollten uns damals Meerschweinchen anschaffen und den alten Käfig dafür umbauen. Nun sind wir aber seit der Zeit noch 2x umgezogen und hatten die Tierhaltung erst einmal auf Eis gelegt. Aber ohne Tiere geht es halt nicht, da fehlt was...
    Jetzt haben wir für uns die perfekte Bleibe gefunden und nun können die Schweinchen kommen!


    Einen groben Plan, wo der Eigenbau stehen soll und welche Maße er haben wird, gibt es bereits:
    Der Käfig soll eine "L-Form" haben. Eine lange Seite ca. 1,70m, die andere lange Seite ca. 1,20m. Die Breite an der 1,70m-Seite wird 60cm und an der 1,20m-Seite 85cm. Parallel zur 1,70m-Seite gibt es dann ein 85cm langes Stück und parallel zur 1,20m-Seite ein 60cm lange Stück. Ich hoffe, ihr könnt euch einigermaßen vorstellen was ich meine... Laut Käfigrechner ergibt das eine Fläche von 1,53qm aber das ist natürlich nicht genug und deshalb soll der EB noch eine zweite Etage in der gleichen Größe bekommen. Das wären dann insgesamt 3,06qm.
    Wie bereits damals angedacht, sollen ein Kastrat und 2-3 Damen einziehen. Der Käfigrechner gibt mir bei 4 Tieren eine Mindestgröße von 2,88qm an. Das müsste dann ja passen, oder?


    Wir haben bei unserer neuen Wohnung nun auch ein eigenes Gartenstück mit dabei, sodas die Schweinchen von Frühjahr bis Herbst auch stundenweise ins Grüne können. Ich wollte mir dann für draussen ein großes, mobiles Aussengehege kaufen.


    Sind meine Überlegungen soweit in Ordnung oder habe ich irgendwo gravierende Fehler gemacht? An der Maßen kann ich leider nicht allzu viel ändern, weil der EB im Esszimmer stehen soll und ich hier den Platz für den Esstisch inkl. Stühle berücksichtigen muss.


    Würde mich freuen, wenn ihr mal eure Meinung zu Größe und geplanter Schweinchenanzahl angeben würdet...


    LG Biene

    So, ich habe jetzt fast alle 112 Seiten von diesem Thread durch und bin von euren EB's begeistert!! Da sind etliche dabei, die ich mir sofort ins Wohnzimmer stellen würde.
    Ich bin schon die ganzen letzten Abende am überlegen, wie mein EB aussehen soll und so langsam nimmt es Formen an.


    Bei denen von euch, deren EB's mehr als 1-2 Etagen haben: Wieviel cm Anstand haben die einzelnen Etagen zueinander? In welchem Winkel ungefähr müsste ich die Rampen für die Schweinchen anbringen, d.h. wie steil dürften die max. sein?
    Und was auch noch wichtig ist: Wie hoch sollten die Plexiglasscheiben sein damit die "Bewohner" zwar ausreichend Luft haben aber nicht flüchten können?

    Einen schönen guten Abend in die Runde!


    Mein Partner und ich möchten uns Schweinchen anschaffen, nachdem unsere Degus nun alle an Altersschwäche verstorben sind.
    Leben sollen die zukünftigen Mitbewohner in einem Heim Marke Eigenbau (so wie schon ihre Vorgänger).


    Ich bin mir allerdings bei der Größe noch nicht ganz schlüssig. An der ausgewählten Wand im Wohnzimmer hätte ich auf einer Länge von 2m Platz für den Käfig, die Breite würde bei 80 - max 90cm liegen. In der Höhe sind wir flexibel da keine Schrägen vorhanden sind. Der Käfig soll noch mindestens 1 Etage haben (gerne auch mehr). Wir sind beide ganztags berufstätig und können den Tieren daher wahrscheinlich nicht jeden Tag noch zusätzlich mehrere Stunden Auslauf bieten (ca. 1 Std. abends). Das würde nur von Fr-So gehen. Daher soll der Käfig recht großzügig werden. Auch ein transportables Freigehege im Grünen ist im Sommer machbar.


    Geplant ist ein Kastrat (evtl. aus dem Tierheim) und mehrere Mädels. Wie viele Tiere könnte man bei unseren Möglichkeiten gut halten? Wie viele Etagen sind sinnvoll und wieviel cm sollten die Etagen auseinander sein?


    Sorry für so viele Fragen aber der EB soll natürlich auch von Anfang an gut werden. Ich danke euch schon einmal für eure Antworten...!!


    Vorgestellt hatten wir uns in etwa so etwas hier:


    http://i10.tinypic.com/2h5o51w.jpg

    Guten Morgen! :)


    Schön, das dir mein Käfig gefällt. Daran haben meine beiden Männer (Papa & Freund) auch ordentlich zu tun gehabt. :wink:


    Wieviel "Kopffreiheit" müßte ich denn den Schweinchen pro Ebene einräumen, d.h. wie hoch müßten sie mindestens sein?


    Was meinst du denn wie viele Schweinchen da ohne Bedenken drin wohnen könnten? Auslauf könnten sie noch im Wohnzimmer (Fliesen und Fußbodenheizung 8) ) bekommen. Außerdem wohnen wir jetzt im Erdgeschoss und haben eine Terrasse mit angrenzender Grünfläche. Für draußen würde ich mir dann so einen zerlegbaren, mobilen Auslauf holen.


    LG Biene

    Danke für deine schnelle Antwort! :D


    Der Käfig ist aber nur 50cm tief, nicht 80cm! In 80cm Höhe ist die komplett durchgehende Etage.
    Ich stelle heute abend mal ein Foto vom Käfig ein damit ihr einen kritischen Blick darauf werfen könnt und mir dann sagen könnt, was ich evtl. noch umbauen müßte.


    Also bis heute abend...


    LG Biene

    Hallo!
    Ich bin noch "ganz frisch" hier bei euch im Forum und habe auch gleich eine Frage:


    Ich habe einen Käfig Marke Eigenbau im Wohnzimmer stehen, indem bis vor kurzem Degus gewohnt haben. Der Käfig hat die Maße 1,40m (Länge), 1,60m (Höhe) und 50cm (Tiefe). In 80cm Höhe ist eine komplett durch den Käfig gehende Etage eingebaut. Die anderen Etagen (ingesamt 4) sind mit Winkeleisen treppenartig angebracht. Der Käfig hat einen Holzrahmen, ist mit Cassanetdraht umspannt und hat vorne oben und unten je eine große Doppeltür.


    Würde sich dieser Käfig auch zur Haltung von Meeri's eignen? Ich würde natürlich die neuen Etagen über die gesamte Länge ziehen (das wären dann 4x 1,40m Länge x 50cm Tiefe) und das ganze absturzsicher gestalten. Wie viele Tiere hätten denn in diesem Käfig Platz? Ich hatte bisher an ein kastr. Männchen mit zwei Weibchen oder so gedacht.


    Für eure Meinung und Antworten wäre ich euch dankbar.


    LG Biene