Beiträge von Gwenni

    Ich habe im Garten auch jede Menge Kräuter, nur mit dem Trocknen hat das irgendwie nie so richtig geklappt. Deswegen bin ich total begeistert, dass es solche Dörrautomaten gibt. In der MiPa stiefel ich los und hol mir so ein Teil. Wie bewahrt ihr denn die Kräuter dann auf? In Gläsern?

    Hallo,


    mein Freddie war auch ein Zahnschweinchen. Leider ist es so, dass die meisten "normalen" Tierärzte mit Zahnkorrekturen und Zahnfehlstellungen überfordert sind, besonders wenn der Sachverhalt nicht so einfach ist. Ich bin 2,5 Monate 2x in der Woche bei der Tierärztin gewesen,...nichts hat was genützt. Hätte ich damals schon gewusst, dass es quasi Zahnärzte für Tiere gibt wäre ich sofort hingegangen und hätte meinem Freddie viele Qualen ersparen können. Mein Tipp: bei Zahnproblemen sofort zum Spezialisten gehen!

    Bisher hat meine Schwiegermutter auch immer auf die Rasselbande aufgepasst. Dieses Mal fahren wir allerdings zusammen in den Urlaub. Unsere Nachbarin ist eine totale Tierliebhaberin. Die haben nen Hund, 2 Schweinchen, nen Hamster und Fische. Und die Tier sehen wirklich top aus, das einzige was mich stört ist, dass ihre Meerschweinchen Joghurtdrops und hartes Brot bekommen. Sie hat mir aber hoch und heilig versprochen nur das zu verfüttern was auf der Futterliste steht. Hätte aber nie gedacht, dass es mir so schwer fällt die Schweinchen "alleine" zu lassen. Grüße Gwenni

    Am Freitag fahre ich zum 1. Mal in den Urlaub und muss meine 4 Schweinchen in "fremde" Hände geben. Meine Nachbarin hat zwar selber 2 Stück, aber ich bin sowas von nervös. Konnte gestern schon gar nicht richtig einschlafen *gg*. War das bei euch auch so? Ich werde meiner Nachbarin eine Futterliste machen, das Gewicht der einzelnen Schweinchen aufschreiben, die Nummer vom Tierarzt geben und natürlich meine eigene Handynummer. Puhhhh,...Grüße von einer nervösen Gwenni

    Ich habe meine 3 Mädels und 1 Kastraten seit letztes Jahr September. Im Winter haben sie einen Stall mit 2 Stockwerken und einen Auslauf davor auf der überdachten Terrasse. Jetzt bauen wir Ihnen ein Freihege mit Schutzhütte damit sie noch mehr Platz zum Flitzen haben und wir uns bei dem tollen Wetter auf der Terrasse gemütlich machen können :D . Wir hatten auch im Winter mal Außentemperaturen von - 11 Grad und das hat denen gar nichts ausgemacht.

    Danke, dass ihr euch Zeit für eine Antwort genommen habt.


    Der Stall auf der Wiese soll von Mai bis Oktober stehen. Dann beziehen sie wieder ihr Winterquartier auf der Terrasse. Habe mir auch schon gedacht, dass Rindenmulch am Besten ist. Über den Auslauf kommt auf alle Fälle ein Schutz. Habe gedacht ich pflanze ein paar Kräuter rein, damit die einen besseren Sonnenschutz haben,...dann muss ich mir noch was anderes ausdenken. Vielleicht pflanze ich die in Töpfe, da kommen die nicht so gut ran oder eben doch Tonröhren.

    Morgen!


    Meine 4 Schweinchen haben bis jetzt ihren Stall + Auslauf auf unserer Terrasse. Wir möchten jetzt den 4 ein großes Außengehege auf der Wiese bauen. Einen Bauplan für die Schutzhütte habe ich schon gefunden,... Ich hab jetzt aber noch ein paar Fragen:
    1. Muss ein Teil des Außengeheges noch überdacht sein, der vor Regen etc. geschützt ist (da kann ich mir nur vorstellen, dass sich die Hitze darunter stauen kann) ?
    2. Welchen Bodenbelag habt ihr? Das Gras wird ja abgefressen werden und eine Matschlandschaft ist ja auch nicht schön.
    3. Wie reinigt ihr das Außengehege? Spritzt ihr das öfters mal ab?
    4. Kennt jemand ne gute Seite, wo ich mich ein bisschen inspirieren lassen kann?
    5. Kann man in das Gehege auch Kräuter wie Thymian etc. pflanzen?


    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe der Tierschutzhilfe eine E-Mail geschrieben und mitgeteilt, dass die TÄ gesagt hätte, dass die Perinaltasche wohl länger nicht gereinigt wurde und er einen Penisvorfall hat. Und ich gerne wissen würde, warum das nicht aufgefallen ist. Die Antwort war leider nicht so schön! Sie meinte, dass das Schweinchen bei ihr nichts hatte und TÄ oft Unsinn erzählen würden und sie sich deshalb nichts draus macht. Ich solle mir im klaren sein, dass ich keine neue "Ware" bekomme sondern "gebrauchte" Ware und viele Tiere misshandelt wurden und dementsprechend auch was haben können. Sie würde meine Unterstellungen unverschämt finden und sie will jetzt bei mir vorbeikommen und sich den Struppi bei mir anschauen. Sie wüsste aber nur nicht wann und weil ich das ja alles so schlimm finden würde,könne sie ihn wieder mitnehmen. In dem Schutzvertrag steht aber nicht drin, dass die Kontrollen durchführen. Meinetwegen kann sie gerne vorbeikommen, weil ich nichts zu verbergen habe und prinzipiell finde ich es auch gut, dass die so was machen. Die ganze Art und Weise finde ich aber nicht sehr schön!

    Hallo,


    ich hätte den Kleinen so oder so mitgenommen. Ich werde auch weiterhin nur Tiere aus dem Tierheim oder aus einer Tierschutzhilfe holen und ich finde es auch bewundernswert was die Menschen auf die Beine stellen aber ich hätte einfach gerne gewusst, um was ich mich kümmern muss. Das mit dem Babyöl werde ich mal probieren, am Besten kaufe ich mir auch direkt ne Nasenklemme, da das Zeug wirklich stinkt

    :lol: .

    Hallo,


    vor ca. 1 Wochen habe ich einen Kastraten aus einer Tierschutzhilfe geholt. Am Donnerstag abend ist mir aufgefallen, dass seine Perinealtasche voll ist und ich hab probiert die zu reinigen. Da der Kot aber so fest drin saß, bin ich gestern zur Tierärztin und die hat es auch nicht rausbekommen. Sie meinte, dass das schon sehr lange nicht mehr nachgeguckt wurde und ich solle jetzt jeden Tag probieren ein bisschen rauszubekommen. Die jetzigen Böhnchen sehen alle gut aus. Dabei fiel ihr auch auf, dass er einen Penisvorfall hat und eventuell hat er auch Milben. Ich bin sowas von sauer, wenn man doch eine Tierschutzhilfe hat, muss man sich doch die Tierchen genauer anschauen und eine volle Perinealtasche und ein Penisvorfall hätte auffallen müssen. Bin nur so enttäuscht, da es mir schon zum 2. Mal passiert ist, dass mir eine Tierschutzhilfe ein "krankes" Tier mitgegeben haben.

    Kenne auch das Problem. Wobei man echt vorsichtig sein muss, da die Regelung was kommt in die Biotonne und was nicht von Stadt zu Stadt unteschiedlich ist. Bei uns ist es so, dass Holzspäne in die Biotonne dürfen aber Urin, Kot in den Restmüll muss. Ich kratze dann halt immer die Pipiecken und die meisten Köttel zusammen und entsorge es über die Restmülltonne, der Rest kommt in die Biotonne.

    Am Samstag trafen zum ersten Mal meine 3 Mädels auf Struppi. Die erste 3/4 Stunde haben die sich mehr oder weniger überhaupt nicht beachtet und dann kam das erste vorsichtige beschnuppern. Wobei Ruby bisher überhaupt kein Interesse an Struppe ziegt. Die ersten 10min wurde ein bisschen mit den Zähnen geklappert und das wars dann auch. Hab sie dann am selben Abend in den neu eingerichteten Stall gesetzt und das klappt auch total gut. Die 3 Mädels schlafen in der 1. Etage nur Struppi kann da leider nicht hin, weil er Treppen wohl nicht kennt. Der arme Kerl ist leider nur so verdammt schreckhaft,....hab gestern abend frisches Heu in die Raufe getan und da ist er fast ausgflippt, weil der arme Kerl so ne Angst hatte. Naja heute morgen war er schon ein wenig neugieriger.

    Seit es so stürmt trauen sich meine Meerschweinchen überhaupt nicht in ihern Auslauf hinaus. Konntet ihr sowas auch beobachten? Ich hoffe, dass es bald mit diesem blöden stürmen aufhört.