Finde dein Vorgehen auch nicht wirklich sinnvoll im Interesse der Tiere...
Also, ich bin niemand, der Nachwuchs militant ablehnt, auch wenn ich selbst keinen haben wollte. Wenn man sich informiert, genug Platz hat, auch Risiken einkalkuliert und dann sagt, man wolle das einmal erleben, okay.
Aber kennst Du die Herkunft deiner Tiere? Weißt Du, wen Du da unter Umständen verpaart hast? Sind vielleicht Schimmel- oder Dalmatiner- Zeichungen im Spiel? Du weißt ja hoffentlich, dass sowas zu Tot- oder Missgeburten mit hohem Risiko für das Muttertier führen kann? Kannst Du sicher ausschließen, dass keines der möglichen Elterntiere gen. bedingte Zahnfehlstellungen, Augenprobleme usw. hat, die dann sinnloserweise weitergegeben werden?
Wenn Du das alles NICHT ausschließen kannst und auch keinen Platz für möglicherweise 7,8 Jungtiere hast und auch noch keine wirklich geeigneten Abnehmer hast, dann finde ich dein Vorgehen eher unverantwortlich, sinnlos und ich würde dir raten, das Böckchen schnellstmöglich von den Weibchen wegzunehmen.
Mir ist auch eines nicht klar: Du schreibst, Du hoffst auf Nachwuchs, lässt ihn aber kastrieren? Egal, wie unsinnig oder sinnig Nachwuchs ist: Wo ist da die Logik?