also um de Geschichte mit der Milch mal etwas genauer zu erörtern:
In der Milch ist der Milchzucker also die Laktose enthalten. Diese kann nur über das Enzym Laktase zu Glukose und ich glaube Galaktose gespalten werden. Die wiederum können über die Darmwand aufgenommen werden.
Babys aller Säugetiere haben die größte Menge an Laktase. Können also auch gut Milch verdauen. Mit dem Alter wird aber immer weniger Laktase produziert. Also gibt es auch nimmer mehr unverdaubare Laktase im Darm wenn Milch in größeren Mengen aufgenommen wird.
Diese ist im Darm qausi gefangen und wer etwas über Osmose und Diffusion weiss kann sich nun auch erklären warum bei einer hohen Laktosekonzentration dem Körper Wasser entzogen wird. => Durchfall
Es ist aber absolut falsch das Katzen generell keine Milch dürfen. Viel mehr dürfen sie keine großen Mengen an Milch. Was aber stimmt ist das der Mensch und die Katze die beiden Spezies sind bei denen vermehrt eine Laktoseintolleranz, also zum Beispiel das fehlen der Laktase auftritt.
Die Supplemente empfehlen:
max. 2g Laktose/ kg Körpermasse -> 50ml Milch/kg
für eine adulte Katze
Aber es ist absolut nicht notwendig Milch zu fütter. Bei einem Meerschwein wäre vielleicht ja sogar auch eine geringe Menge tollerierbar, aber wer will das Risiko eingehen.