Beiträge von Mitherfi

    Ehrlich gesagt, ich finde ein bisschen riecht es schon immer... also selbst bei frisch gemachtem Stall.


    Bei uns riecht es aber nicht nach Meerschwein *fallum*, da die Kaninchen noch einen stärkeren Eigengeruch mitbringen :lol: und die Toilette mache ich sowieso jeden Tag sauber.


    Bei Gästen würde ich halt frisch machen und dann müssen sie dadurch... Jedes Tier hat einen Eigengeruch, an dem man sich als Besitzer nur halt schon gewöhnt hat. Wenn ich meine Freunde besuche, rieche ich auch deren Katzen, Hunde etc. Das ist halt so und sollte doch nicht wirklich so schlimm sein.

    Ihr müsst nur wirklich gut gucken, dass keine Ecken etc. bei der Teichfolie zu packen sind.
    Wir haben im Eigenbau auch Teichfolie- einmal ist es gelungen, dass die Teichfolie unangreifbar verlegt war, indem wir den Holzrahmen auf die Folie gestellt haben und so das Ende der Folie unter der Bodenplatte fest zu stecken war. Und einmal haben wir sie nur festgetackert und da habens die Schweinis mit den Wochen doch geschafft drunter zu kommen. Im letzten Fall musste ich die Folie entfernen, da das Knabbern nicht mehr zu stoppen war.
    Ansonsten finde ich Teichfolie eigentlich ganz gut :D


    Viel Erfolg beim Bau!

    Ich kenne solche Käfigrampen nicht. Also ist es vielleicht Quatsch, was ich schreibe!


    Meine Schweinis wollten unsere Rampe im EB anfangs auch nicht hinabsteigen, obwohl sie nicht zu steil war. Es zeigte sich dann, dass die Rampe doch zu rutschig war für den Geschmack meiner Damen... Wir haben dann mit so Korkplatten und Holzstäbchen (wie beim Eis am Stiel) den Boden deutlich griffiger gestaltet und fortan war das Problem behoben.


    Viel Erfolg bei der "Fehlersuche"!

    Vielleicht kannst du die Süßen ein wenig nach oben locken... Ich habe als EB ebenfalls 2 Etagen und in der unteren Etage ist schon sehr dunkel. Zum Schlafen finde meine Schweinchen das auch ganz nett da unten. Aber tagsüber sind sie normalerweise oben.


    Ich füttere ausschließlich nur oben, oben ist das Wasser, oben sind die Häuser und das Spielzeug. Von oben kommen die Leckerli... Bei uns funktioniert das...


    Ich bin kein Techniker, aber ich wüsste nicht, dass es überhaupt eine Art von Beleuchtung gibt, die im Körper wie Sonnenlicht funktioniert *grübel*. Sollte ich mich irren, dann würde ich das auch sehr gerne wissen, denn dann hätte ich eine super Idee für noch mehr Grundfläche für meine Bande. Bislang hab ich das aber immer ausgeschlossen, da der Raum zu dunkel ist.

    Ich habe inzwischen 5 Schweinchen und hatte auch früher immer wieder mal welche in mehr oder minder großen Gruppen.


    Von daher war ich immer der Meinung, dass Meeris insgesamt eher scheu sind, am liebsten unter sich sind und von daher "Beobachtungstiere". Und hab sie auch so genossen...


    Nun ist mein 5.Meeri auf einmal ein total wilder Feger. :D Und war sofort handzahm. Die Kleine ruft mich abends regelrecht ins Zimmer, weil sie auf das abendliche Spiel mit Leckereien wartet und veranstaltet dann eine Tirade sondergleichen. Dieses Schweini genießt es, wenn man ihr Aufgaben stellt :shock: und lernt ganz bereitwillig. Da ist es fast nicht möglich, nicht zu dressieren :lol: , weil es uns beiden totalen Spaß macht.
    Ich finde es deswegen aus dieser Erfahrung heraus überhaupt nicht schlimm, wenn man ein wenig dressiert.... es soll halt ein reines Spiel sein und das Ganze ist zu Ende, wenn Mini keine Lust mehr hat.


    Es hängt wohl sehr vom Charakter des Meeris ab... die anderen 4 Schweinis zeigen hier keinerlei Interesse daran und die lass ich damit dann auch in Ruhe.

    Mein Mann ist auch ziemlich allergisch mit den Schweinchen. Bei ihm sind es aber vor allem das Heu und die Späne. Die Schweinchen selber sind nicht so das Problem.


    Wir halten die Schweine bei geschlossener Zimmertür in einem separatem Raum. Mein Mann kann es so einigermassen gut ertragen, so weit die Türe wirklich zu bleibt (was mit 2 Kleinkindern oft nicht ganz so perfekt klappt).
    Wenn jetzt im Frühjahr aber die Pollen auch noch fliegen und mein Mann eh schon in den Seilen hängt, ist es wirklich sehr doof so!


    Ich würde euch deswegen empfehlen auf jeden Fall auch einen Zugang nach aussen zu haben (Balkon, Garten...). Jetzt im Moment ist es hier zumindest schon so warm, dass ich keine Bedenken hätte die Schweine nach draussen zu bringen, wenn wir die Möglichkeit denn hätten... Wir suchen u. A. auch deswegen nach einer besseren Wohnung.


    Eine Desensibilisierung gegen Pollen finde ich sehr sinnvoll! Meistens gibt es einmal die Woche eine Spritze beim Hausarzt ab Herbst. Das Procedere ist nicht angenehm... aber es hilft auf die Dauer sehr. Mein Mann hat leider nur einen Winter durchgehalten, weil er empfindlich ist. Trotzdem hat er immerhin seitdem keinen allergischen Asthma Anfall mehr gehabt. Ich hoffe, dass er sich diesen Herbst wieder überwinden kann weiter zu machen, denn ich halte es für äußerst erfolgsversprechend für die Lebensqualität.

    Ich hab auch meinen kleinen Kastraten aus einem Tierheim geholt. Das war für uns eine gute Wahl! Die Weibsen haben sich sehr gefreut und der kleine Möchte-gern-Mann fühlt sich wie ein Star. Das ganze Verhalten der Meeris zu beobachten, ist jetzt noch mal interessanter :) Also ran an die Arbeit! :wink: :D


    Bei meinem Kastraten fühlt man schon, dass da an der Stelle eben nix mehr ist... Bei meinen früheren "richtigen" Böcken konnte man die Hoden ganz klar tasten.


    Mach dir aber sowieso einen Eindruck vom Tierheim! Die sind auch nicht alle so gut. Ich war jetzt in 2 Tierheimen. Das Erste wollte mich weder beraten, noch überhaupt ein Tier zu mir geben. Die gaben grundsätzlich Böcke nur als Bockpaar ab, weil es doch gut wäre, dass die sich gerade so vertragen. Schade für die Tiere, die dann u.U. länger sitzen.


    Das 2.Tierheim gab die Böcke grundsätzlich nur kastriert ab, haben die Kastration sogar selber durchführen lassen und man bezahlte dann dort. Sie haben sichergestellt, dass der Kleine seine Frist noch absitzen kann (also mich diesbezüglich klar aufgeklärt und ihren Wunsch verdeutlicht, dass nicht gezüchtet werden darf) und auch andere Fragen zur Meerihaltung beantwortet.


    Aber wenn du zu Notmeerschweinchen gehst, dann wirds ja sicher eh gut sein :)


    Viel Spaß beim Aussuchen, kennen lernen und vergesellschaften!

    Ich hab da noch keine praktische Erfahrung. Aber ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man gut ein Schweinchen von einer Notstation nehmen kann. Denn die bringen dann häufig das Tierchen und schauen ob die beiden sich verstehen. Und wenn es nicht passt, kann die Notstation das Meeris wieder mitnehmen und man probiert einen anderen Partner.
    Ich würde das einfach fragen, wenn du ein Böckchen siehst, ob es möglich wäre, dass du es probierst und es sonst zurück gibst.


    Dann hab ich noch gehört, dass es einfacher ist ein kleines Böcken bis 8 Wochen alt mit einem älteren Bock zusammen zu setzen. Das würde sich jetzt auch mit meinen eigenen Erfahrungen decken.

    Zitat von Schnucki

    mit dem käfig müsste es stimmen, der ist genau (hab grad nochmal nachgemessen) 100cmx50cm groß, da kommt doch auf ein meerschwein 0,5m², oder bin ich grad zu doof zum rechnen?


    Mit 100x50cm kommst du auf insgesamt 0,5 qm. Aber nicht auf 1qm und das wäre für 2 Schweine dann ja eigentlich nötig.


    1qm wäre z.B. 100x100cm.

    Danke! Wir sind heute in einem anderen Tierheim fündig geworden (Danke Nicole!). Dort wirkte das Ganze drumherum auch deutlich professioneller, freundlicher etc. wie gestern.


    Das Böckchen ist noch nicht kastriert und so geben sie es nicht raus. Aber das ist für mich nur ein Vorteil, denn sie veranlassen die Kastration und bis dahin bleibt der Kleine für uns reserviert. Eigentlich hätte ich gerne ein etwas älteres Böckchen genommen, aber mein Sohn hast sich dann sofort in diesen Bock verguckt. Und er scheint vom Charakter her auch genau so zu sein wie ich es mir wünsche: nämlich recht lebhaft. Die Tierchen sind dort so fröhlich durch das Gehege gehüpft, ich hätte stundenlang zusehen können.
    Ich war erstaunt, dass Meeris dermaßen hoch hüpfen können :shock: da muss ich direkt noch mal nachlesen an welchen Stellen im Eigenbau ich ein Sicherheitsdach anbringen muss. Meine Mädchen springen überhaupt nicht so... die Hüpfen nur auf der Stelle.


    Ich freu mich schon auf die Vergesellschaftung! Schade, dass das noch locker 2 Monate dauern wird.

    Das Ganze gestaltet sich schwieriger als ich dachte :?


    Ich war gerade im Tierheim, aber die wollten mir kein Meerschweinchen geben, da sie die Tiere in 2er Haltung halten und auch nur so abgeben. Ich kanns wohl verstehen! Aber Schade ist es für mich, denn ich kann nun mal nicht 2 Böcke nehmen, denn dann gibts hier garantiert Ärger um die Mädchen.


    Dachte ich, okay. Schau mal nach Notstationen... Aber ich habe nur die Notstation in Osnabrück in erreichbarer Nähe und dort sitzt gerade nur ein Weibchen. 2 weitere Notstationen auf der Liste gibt es gar nicht mehr (Münster, Drensteinfurt).


    Also doch bei den Züchtern anfragen oder ein Meeri verschicken lassen. Aber irgendwie fühle ich mich damit nicht so recht wohl... Ob das wirklich so toll ist für ein Meeri quer durch Deutschland verschickt zu werden?

    Das wäre wirklich schön! Unser neuer EB sieht jetzt völlig anders aus wie geplant :P Aber immerhin steht er und muss morgen fertig gestellt werden.


    Und dann geh ich mal ernsthaft gucken... Das ist ja eigentlich der schönste Part 8)

    Das ist schön! Macht es ja viel einfacher.... :)


    Mir fehlt das Sexualverhalten der beiden Mädels auch irgendwie. Ursprünglich hatte ich genau deshalb 2 Weibchen gewollt, weil ich das Urinspritzen etwas unangenehm finde, sobald ein Böckchen zudringlich wird, aber das Eibchen nicht will. Aber jetzt... irgendwie war das Brommeln, Popowiegen etc. der Jungs auch witzig zu beobachten und es fehlt mir irgendwie :) Fragt sich nur, wie ich das meinem Kleinkind erkläre *grins* Aber das findet sich dann, mein Kind ist halt recht aufgeweckt.


    Dann werde ich definitiv nur nach einem Böckchen, bzw. Kastraten schauen gehen. :D


    LG Miriam, die jetzt mal am Eigenbau weiterarbeiten geht...

    Hihi. Ich wäre ja dafür, aber der Platz reicht wirklich nicht. Bei 3 Schweinchen ist definitiv erstmal Schluss. Mit 3 Schweinchen kann ich auch problemlos mal Eins isolieren, wenn es sein muss. Aber das wäre dann keine Dauerlösung. Auf Dauer würde ich gerne noch weiter ausbauen, aber das ist in unserer derzeitigen Wohnsituation undenkbar und sollte von daher keinesfalls schon im Hinterkopf sein.


    Eigentlich habe ich überhaupt nur deswegen die Idee noch 1 Schweinchen zu vergesellschaften, weil meine beiden Damen im Charakter so stark unterschiedlich sind. Die ruhige Frieda scheint mit sich selbst so zufrieden zu sein und beachtet ihre Kollegin kaum (es sei denn Gefahr droht, dann ist sie nämlich RuckZuck unter/hinter Smilla verschwunden. Ansonsten ist sie recht passiv und sitzt viel herum.


    Smilla hingegen scheint sich zu langweilen und erweckt schon den Eindruck, dass sie sogar gerne mit dem Hund meiner Mutter spielen würde (bloss nicht *grins*). Sie wird richtig munter, wenn man sie raus nimmt etc. Ich habe das Gefühl, dass sie einen lebhaften Kollegen brauchen könnte, der mal mit ihr rennt und hüpft. Ob das dann vielleicht auch auf Frieda positiven Einfluss haben könnte... keine Ahnung.


    Vielleicht ist der Gedankengang totaler Humbug! Das wäre natürlich Schade... Ich könnte aber auch damit leben, wenn die beiden einfach zu zweit bleiben würden. Es ist eher ein Bauchgefühl von mir, dass die Gruppe so nicht ideal zu sein scheint...
    Ist natürlich die Frage, ob Frieda sich dann noch mehr in sich selbst zurückzieht, wenn die beiden Anderen dann turnen würden. Schwer voraus zu sehen...