ja ich halte mein schwein alleine.
ich weiß auch das das nicht all zu gut führ ihn ist und bisher hat es auch immer sehr gut so geklappt. aber jetzt bin ich vor einigen wochen ausgezogen und fahre ab und zu über wochenende heim, sodass ich ihn dann alleine lassen muss, da ich mit der bahn fahre.
er ist halt schon 4 jahre alt und auch nicht kastriert und ich habe angst ihm ein anderes böckchen dazu zu holen, da es ja immer heißt, dass das nicht klappen würde. und ein weibchen geht da ja jetzt irgendwie auch nicht. er tut mir voll leid und ich versuch schon so viel zeit wie möglich mit ihm zu verbringen, aber am wochenende will ich nun auch einmal meine familie wieder sehen und da bleibt er alleine.
Beiträge von Nena89
-
-
Meiner frisst im vergleich zu euren fast gar kein heu. wenns hoch kommt 2 hände voll in der woche. irgendwie mag er lieber frisches grünzeug. ist das jetzt schlimm?
-
Ich lasse mein Schweinchen auch ab und zu mal übers Wochenende alleine, dann stopf ich gaaanz viel futter ins gehege. Naja, aber irgendwas stimmt mit meinem nicht so ganz... wenn ich sonntags heim komme liegt noch alles an seinem platz. und dann fängt er die woche wieder an zu fressen. schon merkwürdig irgendwie
-
Generell ist es möglich deine beiden Meeris mit zwei Häschen zusammenzuhalten. Allerdings habe ich jetzt erfahren, dass es gefährlich für die Meeris werden könnte, wenn deine Häschen ausgewachsen sind. Wenn ein Häschen hüpft, dann "schlägt" es mit den Hinterbeinen aus. Ein Bein könnte dein Meeri treffen und ihm dabei eine Rippe brechen, oder es gar umbringen. Das war bei mir im Endeffekt das ausschlaggebende Kriterrium mein Böcklein kastrieren zu lassen und ein Weiblein dazuzuholen. Im Moment leben die Beiden allerdings noch getrennt^^
Den Grund, von wegen die Beiden könnten nicht miteinander Komunizieren finde ich fraglich, weil ich selbst wäre lieber mit einem Griechen, den ich nicht verstehen kann, auf einer einsammen Insel, als ganz alleine.Lg Nena
-
Hallo an alle,
danke für die schnellen Antworten. An Platz sollte es den Tieren nicht mangeln, da der Käfig sicher seine 2 m² groß ist. Ich werde mich dann gleich morgen nochmals mit dem Tierheim in Verbindung setzen und schauen, wie ich das am besten mache mit den Böckchen. Der Ratgeber ist sicher auch noch eine gute Hilfe. Also danke nochmal. Sicher finde ich bald ein passendes Böckchen zu meinem =)
Lg Nena
-
Hi Leute,
Ich habe ein 1 Jahr altes Böckchen, welches im Moment noch alleine lebt und möchte ihm die Freude machen, einen Artgenossen dazuzusetzen. Im Tierheim hat man mir aber nun gesagt, dass ich kein zweites Böckchen dazusetzen sollte. Setze ich jetzt aber ein Weibchen dazu, so muss ich das Böckchen kastrieren und das würde ich eigentlich gerne vermeiden. Wie sieht es denn aus, wenn ich ein männliches bzw. weibliches Kaninchen dazusetze. Ist eine Kastration dann immernoch zwingend erforderlich? Vielleicht hat jemand von euch was das betrifft schon Erfahrung?
Ich freue mich auch viele Antworten...MfG Nena