Wow, sind das tolle Bilder! ![]()
Novas Bilder gefallen mir ganz besonders. Ihr Blick ist zu niedlich.
Nellis Zungenbild ist aber auch mal wieder genial eingefangen!
Wow, sind das tolle Bilder! ![]()
Novas Bilder gefallen mir ganz besonders. Ihr Blick ist zu niedlich.
Nellis Zungenbild ist aber auch mal wieder genial eingefangen!
Ist das traurig.
Ein sehr schöner Nachruf, da kullern mir die Tränen. Man merkt, dass du die süße Fluse sehr geliebt hast und natürlich immer noch liebst.
Traurig, wenn man nach so vielen Jahren getrennte Wege gehen muss...
Süße Fluse, ich wünsche dir eine tolle Zeit im Regenbogenland. Genieß das saftige Grün und viel Spaß mit den anderen Engelchen da drüben.
Traurige Grüße
Carina
Schön, von dir wieder was zu lesen, Rieke!
Deine Bilder wurden schmerzlich vermisst.
Ich hoffe, es war nichts Ernstes und du bist wieder richtig fit!
Hach, wie toll. Ein extra Statusbericht für mich. :o Vielen Dank dafür. Jetzt weiß ich über alles genauestens bescheid. ![]()
Für Elfi freue ich mich auch. Für so alte, tapfere Damen habe ich auch eine große Schwäche. Alles, was sie machen ist einfach nur süß.
Das Fräulein ist bestimmt noch lange da!
Shantis Zysten sind natürlich blöd! Die Situation erinnert mich an Hazel. OP kommt nicht in Frage und man muss einfach zusehen. ![]()
Eywa wird wohl ewig eine scheue Maus bleiben.
Schade, denn sie hat ja wirklich keinen Grund Angst zu haben.
Mia scheint sich in der Gruppe sehr wohl zu fühlen. Von ihr brauchen wir auch mehr Fotos (von den anderen natürlich auch *g*) ![]()
Liebe Grüße
Carina
An der Fütterung habe ich jetzt nichts geändert. Wenn ich alles anders mache, weiß ich ja nicht, woran es lag, sollte es besser werden. Ich glaube auch nicht, dass die Schweine nach zig Jahren plötzlich Matschkot von Gurke bekommen.
Nachdem es paar Tage nur das Fressnapf-Heu gab, kam es mir so vor, als wären die Köttel besser gewesen.
Ich habe jetzt auch das neue Heu aus dem Internet 1. Schnitt gegeben, da vom FN-Heu viel übrig bleibt, und bilde mir ein, dass die Köttel gleich wieder komisch werden. ![]()
Am Montag werde ich die Kotprobe nach Hannover bringen. Ich bin gespannt. Bis Sonntag habe ich dann über 5 Tage gesammelt und ich habe das Gefühl, die Köttel schimmeln schon. :shock: Das hatte ich noch nie. Vielleicht deutet das ja schon auf was hin?
Wenn nach Parasiten untersucht wird, findet man dann auch evtl. vom Heu stammende Pilze?
Irgendwas muss da sein. Alf hat jetzt auch extrem abgenommen. Früher hatte er immer über 1300g. Wegen Herzproblemen hatte er abgenommen, sich aber bei um die 1050g eingependelt. Jetzt hatte er vor paar Tagen unter 1000g. ![]()
Damit man sich vorstellen kann, wie die Köttel hier teils aussehen, habe ich hier mal Bilder gemacht:
Teils spitz zulaufend, langgezogen oder sehr unförmig:
http://abload.de/image.php?img=dscn4814b3uuj.jpg
Trüffelchen hat heute noch so etwas hervorgebracht. ![]()
http://abload.de/image.php?img=dscn4816a6ui3.jpg
Frustgrüße
Carina
Zitat von pigs&pugsAber wenn mehrere Schweinchen betroffen sind, muss es ja einen Auslöser geben... schwierig...
Du sagst es... ![]()
Zitat von Mäuslewie ist sonst die frischfuttergabe? was bekommen sie und wieviel?
Die Frischfuttergabe ist wie immer, wir haben nichts verändert.
Es gibt täglich viele Gemüsesorten, für manche vielleicht zu viele. Aber bei 9 Schweinchen lohnt es sich endlich auch mal sowas wie z.B. einen Kürbis zu kaufen.
(fast) Täglich stehen auf dem Speiseplan: Gurke, Möhren, Paprika, Eisbergsalat, Zucchini, Fenchel, Rote Bete, Aubergine, Brokkoli, Salatherzen, Chicorée, Butternutkürbis, Kohlrabi, Kopfsalat.
Zur Zeit gibts auch Endivie, Spinat und frische Kräuter: Petersilie, Dill, Minze.
Es gibt zwei große Mahlzeiten und 1-2 kleine Zwischenportionen.
Zitat von SusanneCFür eine Kotprobe sollte man immer so viel Kot wie nur möglich sammeln. Wenn Du da immer nur 10 Köttel gesammelt hast ist das einfach nicht wirklich aussagekräftig. Eine einfache Aufschwemmprobe kann auch der Tierarzt direkt in der Praxis machen, das würde ich nochmal machen.
10 Köttel morgens und abends über 5 Tage, da kommt auch einiges zusammen, oder immer noch zu wenig?
Vom TA habe ich keine andere Anweisung bekommen.
Dort wird immer nach dem Flotationsverfahren untersucht und das geht wohl nicht mit so vielen Kötteln.
Es schauen sich in der Praxis auch die Helferinnen die Probe an. Das gibt mir manchmal kein gutes Gefühl.
Den Wurmbefall, den wir hatten, hat man dort aber auch sofort erkannt.
Ich denke, ich werde nochmal eine Probe nach Hannover in die Heimtierklinik bringen. ![]()
Sollte ich von der 7er und der 2er-Bande getrennt sammeln? Über wie viele Tage?
Und einfach ganz viele Köttel sammeln?
Im Kühlschrank lagern ist aber richtig?
Gestern habe ich Heu vom Fressnapf gekauft zur Überbrückung bis das Internetheu da ist. Es ist zwar trocken und grob, riecht aber nicht aromatisch. Wird auch nur mäßig gefuttert.
Wenn Heu die Ursache ist und wir jetzt ja anderes geben, wie lange dauert es bis schöne Köttel wieder hinten rauskommen?
Danke euch für die vielen Antworten! ![]()
Eine Frage voraus: Wenn das Heu mit Pilzen belastet ist, findet man dann nicht Sporen in der Kotprobe?
Mark:
Ja, die Köttel haben wir in ein großes Labor geschickt (IDEXX).
Hm, inwieweit die auch die Darmphysiologie untersuchen, weiß ich leider nicht. Ich hatte aber auch schon letztes Jahr eine Darmsanierung bei allen mit Symbiopet und Heilerde gemacht. Das ergab auch keine Besserung.
pigs&pugs:
Danke für die Erklärung.
Unser momentanes Heu kommt von einem hier im Forum bekannten Anbieter. Daher habe ich es auch bestellt, weil ich so viel Gutes gelesen habe. Andere müssten dann doch auch betroffen sein?
Susanne:
Danke für deinen Rat!
Das Heu kommt lose im Karton und es riecht immer noch sehr schön, nicht muffig oder so.
Apfel hatten wir wegen Hefeverdacht ja lange nicht mehr gegeben. Dann werde ich ihn jetzt mal wieder anbieten, danke für den Tipp.
Beruhigt mich, dass du Kokzidien ausschließen würdest. Die Köttelprobe war über 5 Tage, ich habe jeden Tag morgens und abends frische Köttel eingesammelt (nur die, die seltsam aussahen).
Was mir gestern noch eingefallen ist: Hazel hatte zu der Zeit AB bekommen und von ihr waren bestimmt auch Köttel dabei. Das verändert nocht das Ergebnis, oder? :shock:
TeeEi:
Danke für deinen Beitrag. Interessant, dass du schon Erfahrung mit feuchten Heu hast. Merkt man das dem Heu sofort an? Riecht es anders?
Kaddie:
Der Kot wurde über 5 aufeinanderfolgende Tage gesammelt.
Parasiten liegt nahe, nur bisher hat keine Kotprobe was gefunden. ![]()
Admiral:
100% ausschließen kann ich es wohl nicht. Das Heu macht aber einen frischen Eindruck.
Das Heu lagert bei uns lose im Karton im Flur.
Hier habe ich mal 2 Fotos:
Wir hatten 2. Schnitt fein und mittel.
http://abload.de/image.php?img=dscn48041gq1w.jpg
Nach Kokzidien wurde auch geschaut und die kann man ja auch nachweisen, oder?
Da habe ich auch Sorge, dass wir sowas haben...
Das Mittel dagegen müsste Baycox sein, aber das auf Verdacht geben? ![]()
Es haben auch nicht alle Probleme. Unsere 7,5 jährige Omi hat tadellose Köttel.
Hallo liebe Foris,
ich verzweifle langsam bei unseren Schweinchen. Wir haben seit längeren Probleme mit unförmigen, weichen Kötteln. Meist sind sie auf einer Seite spitz zulaufend und viel zu weich, daher haben viele Schweinchen auch Kot unter den Füßen kleben.
Die 7er-Bande ist betroffen und auch die 2 neuen, die von den anderen noch getrennt sind.
Wir füttern seit November ausschließlich Heu vom 2. Schnitt, da der am besten ankommt.
Ich habe schon zig Kotproben untersuchen lassen. Mal war nichts, dann etwas Hefen, dann mal viele Hefen.
Erst habe ich eine normale Darmsanierung gemacht, dann mit Nystatin behandelt. Keine Veränderung.
Jetzt habe ich über 5 Tage Köttel gesammelt und ins Labor schicken lassen. Weder Parasiten noch irgendwelche Bakterien, Viren wurden gefunden.
Heu vom 1. Schnitt ist gerade bestellt und wird bei Ankunft sofort gegeben.
Sorgen mache ich mir momentan wegen Shira. Eben habe ich richtigen Matschekot bei ihr gefunden. ![]()
Ich habe das Gefühl, ich mache alles falsch.
Lange Rede:
--> Hat jemand Erfahrungen gemacht, dass aussschließlich 2. Schnitt zu Matschkot führen kann?
Für Tipps und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Carina
Lieben Dank auch an euch drei. ![]()
Mark:
Beide Fotos waren Glückstreffer. Oft werde ich immer angeschnüffelt, sobald ich mit der Kamera näher rangehe.
Lütte:
Die Keramikmöhrchen werden zum Glück nicht angeknabbert, wundert mich aber auch. ![]()
Mandy81:
In der Hängematte liegt die süße Pflümli. ![]()
Danke für die Genesungswünsche. Ich werde sie an die Schweine weiterleiten. ![]()
Drei Fotos habe ich noch:
Pollys Schnute
http://abload.de/image.php?img=dscn476225j2p.jpg
Shira hat ein Lieblingskuschelhaus:
http://abload.de/image.php?img=dscn4479xystg.jpg
http://abload.de/image.php?img=dscn44526kjax.jpg
Euch noch einen schönen Sonntag!
Hier hat sich ja viel getan, ich hab schon so lange nichts mehr geschrieben. :oops:
Mia, von mir noch ein herzliches Willkommen. Bei Rieke hast du ein ganz tolles Schweineheim gefunden. ![]()
Die Zipfelbilder gefallen mir sehr gut. Die scheinen den "Schweine-Test" bestanden zu haben. ![]()
Was macht die Rasselbande zur Zeit so?
Hach, sind das schöne Bilder!
Peppers Fell ist ja der Hammer! :shock: Plüschiger gehts bald nicht mehr. ![]()
Das Heu sieht sehr lecker aus. Was für ein Heu ist das denn genau?
Ach, Lotti.
Viel zu früh musstest du gehen...
Genieß die grünen Wiesen im Regenbogenland und hab Spaß mit den anderen Engelchen.
Mein Beileid, Pippa. ![]()
Herrlich, wie die Schweinis alle so süß kuscheln! ![]()
Gerne mehr Bilder. ![]()
Mini ist eine echt wunderschöne Maus. Freut mich, dass sie nun bei dir ein schönes Zuhause gefunden hat.
Danke euch beiden. ![]()
Der Teller war ein Geschenk von meiner Mutter und sie hat sich den individuell anfertigen lassen. Über diese Seite ging das:
http://www.keramik-handgemacht.de/
Der darf auch in den Geschirrspüler, was bei unseren Schweinen auch nötig ist. ![]()
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber