Beiträge von Conny & Kids

    Hallo zusammen,


    wir haben drei Meeris (zwei Mädels und einen kastrierten Jungen). Die Mädels waren schon im Sommer immer im Rasen gestanden, den Jungen haben wir erst im Februar aus dem Tierheim geholt. Er ist bis jetzt bei schönen Wetter auch schon mit draußen gewesen.


    Wir haben ein großes Außengehege welches die Meeris von meiner leider verstorbenen Schildkröte geerbt haben. Es ist zwar noch nicht ganz fertig, denn momentan sind die Zäune noch nicht fertig Meeritauglich umgebaut aber dort sollen die drei auf ca. 8 qm den Sommer verbringen können.


    Wir bringen sie über Nacht immer ins Haus, möchten sie aber morgens wieder raussetzen, ehe wir alle in die Schule und Arbeit abdampfen.


    Jetzt nun meine Frage: Morgens ist das Gras noch feucht, ab und zu regnet es ja auch mal in Deutschland wenn man nicht daheim ist. Macht das was aus?


    Sie haben Rückzugsmöglichkeiten in das ehemalige Schildkrötenhaus und in einen normalen Natura Freigehegestall mit zwei Etagen. Das Gehege ist neben einem Baum, also nicht in der Sonne und es stehen noch diverse Meerihäuser drin. Also von oben müssen sie nicht nass werden.


    Kann ich sie unbesorgt raussetzen?


    Viele liebe Grüße


    Conny

    Hallo Nadine,


    vielen Dank für die Antwort. Er nimmt auch langsam zu. Ich hoffe eben auch dass es besser wird wenn er bei den Mädels ist. Anfangs wog er ca. 700 gramm, jetzt schon 750. Wird schon.


    Haferflocken versuche ich, Karotte mag er ja gerne. Sellerie habe ich mich noch nie getraut. Bin immer ängstlich wg. Blähungen.


    Jetzt hab ich mich schon gefreut ihn endlich aus der Einzelhaft entlassen zu können. Mist und schade - aber stimmt schon - Sicherheit geht vor. Die Mädels sind zu alt (hat man mir gesagt) um Erstgebärende zu werden.


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage.


    Wir hatten bisher zwei Mädels und seit 4 Wochen einen kastrierten jungen Mann dazu. Er kommt aus dem Tierheim und wurde vorher wohl schlecht gehalten.


    Die Mädels sind beide so ca. 1,5 Jahre alt und wiegen ca. 850 und 900 g.


    Unser neuer Bube macht mir allerdings etwas Sorgen. Er war von Anfang an sehr dünn. Als wir ihn holten stand ihm das Fell struppig ab und er wirkte nicht wirklich glücklich. Jetzt ist das besser, aber ich finde ihn immer noch zu dünn. Er soll ca. 1/2 bis 1 Jahr alt sein und wiegt 750g. Allerdings spürt man alle Knochen.


    Ich war schon bei der Tierärztin und habe die Zähne kontrollieren lassen. Sie hat an den Backenzähnen etwas abgeschliffen, meinte aber das sei nicht so schlimm. Er kannte als er kam noch nicht mal Heu. Er frisst bevorzugt Gurke und Karotte. Ich glaube fast er kannte vorher nur Trockenfutter. Äste rührt er quasi nicht an. Äpfel mag er.


    Er wohnt jetzt seit 4 Wochen bei uns und soll am Wochenende (dann sind es 5 Wochen nach der Kastration) zu den Mädels ziehen. Ich hoffe auf schönes Wetter, damit sie sich im Garten aneinander gewöhnen können (neutrales Gebiet). Wir haben einen doppelstöckigen 120er Käfig für innen und im Sommer gehts in den Garten ins Freigehege (tagsüber aber nur).


    Was kann ich tun um ihn ein bischen aufzufüttern? Was ist kalorienreich und bringt ihm ein bischen Speck auf die Rippen. Also ich will ihn ja nicht mästen, aber die Rippen sind mir einfach zu deutlich zu spüren.


    Meint ihr in Gesellschaft der Damen lernt er das man auch Paprika essen kann? Selbst Salat und Löwenzahn hat er anfangs misstrauisch beäugt.