Beiträge von Skullwarrior

    Danke für die Antwort. Es haben sich jetzt einige Fragen bzgl. Deiner Antworten ergeben:



    Zitat von Skullwarrior

    - Zum Schutz gegen den Urin will ich PVC verlegen. Spielt es dann eine Rolle welches Holz die Bodenplatte ist?


    Ja, das ist es.


    Wieso? Kann ich Leimholz (Fichtenholz) nehmen?



    Zitat von Skullwarrior


    - Da im EB eine gewisse Luftfeuchtigkeit durch den Urin an bestimmten Stellen entsteht, und ich vermeiden möchte, dass die Holzwände (Leimholz) und Leisten (Kiefer) schimmeln oder von Pilzen befallen werden, ist es doch durchaus sinnvoll das Holz der Seitenwände zu behandeln. Gibts diesbezüglich Eurerseits Empfehlungen?


    Es darf im Käfig nicht feucht werden. Urin bildet in Verbindung mit sauerstoff Ammoniak, ein Lungengas. Der Käfig muss so gestaltet sein, dass das Ammonik gut abziehen kann.
    Da Meerschweinchen aber manchmal auch mit Urin spritzen, würde ich die Seitenwände mit Spielzeuglack (drei Mal lackieren, zwischen den einzelnen Lackierungen abschleifen) behandeln.


    Der EB ist teilweise nach oben offen (1. Etage halboffen, 2. Etage halboffen, 3. Etage ganz offen).
    Wie lange dauert es bis der Lack in das Holz eingezogen ist, so dass ich ihn auf der Oberfläche abschleifen kann?


    Zitat von Skullwarrior


    - Etage 1 und 2 sollen über ein 11cm Durchmesser Plastikrohr miteinander verbunden werden. Hat jemand hier Erfahrung gemacht, ob es für Meerschweinchen problematisch ist dieses zu benutzen?


    Wenn es sehr steil ist, rutschen die Meerschweinchen schnell. Evtl. muss das Rohr dann mit Teppich o.ä. ausgelegt werden.
    Und je nach Größe der Meerschweinchen könnte 11 cm arg klein sein.


    Das mit dem Rohrdurchmesser finde ich derzeit auch noch nicht so prickelnd. Leider gibts im Baumarkt nur diese eine Standardgröße (für Toiletten nach DIN). Weißt Du zufällig wo man andere Größen kaufen kann?


    Gruß
    Olli

    hallo, ich plane demnächst einen dreietagen EB für zwei Ferkel. Der EB hat insgesamt eine Größe von 2,39m². Nun zu meinen Fragen:


    - Zum Schutz gegen den Urin will ich PVC verlegen. Spielt es dann eine Rolle welches Holz die Bodenplatte ist?


    - Da im EB eine gewisse Luftfeuchtigkeit durch den Urin an bestimmten Stellen entsteht, und ich vermeiden möchte, dass die Holzwände (Leimholz) und Leisten (Kiefer) schimmeln oder von Pilzen befallen werden, ist es doch durchaus sinnvoll das Holz der Seitenwände zu behandeln. Gibts diesbezüglich Eurerseits Empfehlungen?


    - Weiterhin möchte ich die Leisten und Wände verleimen. Kann ich dazu den Ponalleim Klassik ohne bedenken verwenden?


    - Etage 1 und 2 sollen über ein 11cm Durchmesser Plastikrohr miteinander verbunden werden. Hat jemand hier Erfahrung gemacht, ob es für Meerschweinchen problematisch ist dieses zu benutzen?


    Gruß
    Olli