Beiträge von Kirsche1987

    Meine Meeris sind gerade mal 1 Jahr alt.
    Ich danke euch, ihr habt mir etwas Bedenken genommen. Also Flocke hat jetzt zugenommen, kommt halt anscheinend doch drauf an wann ich sie wiege. also meine Essen meistens tagsüber. In der nacht essen die nicht so oft. zumindestens bekomm ich das nicht so mit. Vielen dank für eure Meinung!

    Hallo Leute, brauch mal euren Rat.


    Und zwar hab ich ja 2 Weibchen und ein Männchen (sie heißen Suse, Flocke und Leo). Suse wiegt so über 800g, Leo über 900g und Flocke 775g. Jetzt macht mir das Gewicht der Flocke etwas Sorgen. Und zwar war ich am Dienstag beim Tierarzt, um die Zähne kürzen zu lassen von der Flocke. Unter anderem wurde auch das Gewicht geprüft. Da hat sie auch so um die 770g gewogen. Gestern hab ich mir eine Waage besorgt und sie auch gewogen. Da hat sie auf einmal 800g gewogen und heute wieder 775g. Die Tierärztin hat sie auch auf Herz und Nieren überprüft, alles in Ordnung. Sie frisst auch ganz normal, hüpft wie ein Grashüpfer. Auch vom Aussehen her sieht sie sehr gut aus. Warum wiegt sie aber nur so wenig? Habt ihr vielleicht irgendwelche Gründe? Oder denkt ihr das dass normal ist? Die Tierärztin meinte aber das sie etwas mehr wiegen müsste. Also so ungefähr wie Suse. Ich geb zu, bis jetzt hab ich sie nur früh gewiegt. Da wiegt man ja eh eigentlich weniger als am Tag zuvor. ist ja bei den Menschen auch so. Die bekommen meistens dann das erste Mal Futter wenn ich aufstehe und das ist meistens so um 9Uhr.
    Wäre toll wenn ihr was dazu sagen könntet.

    Das Haus meiner Meeris sieht nach ner Woche auch nicht immer sehr schön aus, weil die auf den Dach auch oft pinkeln. Mein vater hat das mal für ne halbe Stunde in Salz einwirken lassen. Das ging dann mit der Bürste relativ sehr gut ab. Seit dem mach ich das auch so.

    Ich hab auch drei Meerschweinchen. Zwei Weibchen und ein Männchen. Die dreie verstehen sich bestens und es gibt keinen Außenseiter. Also ich finde diese Kombination ganz gut. Denn für drei Meerschweinchen hat man immer Platz.

    abiosa: danke dir. hab da mal so ein kratzstein eigentlich ist es eine kleine pyramide zum kratzen auf die stelle gestellt. jetzt kratzt er nicht mehr darum. er sucht sich eine andere stelle,aber er kommt nicht bis auf den Wannenboden.

    Ich hab das bei meinen Meeris auch probiert. weil ich in einem buch gesehen habe wie ein Meerschweinchen an einer Ananas isst oder schnuppert. Meine sind nicht so begeistert. Die essen da lieber Banane, Mango, Melone und Trauben. Das sind ja Sachen die man nicht sehr häufig geben sollte wie Salat und anderes Gemüse.

    Meine Meeris tun sich das Futter einteilen. Sie essen nicht alles auf einmal auf. Sie machen dazwischen auch mal ein Nickerchen (Verdauungsschläfchen). Alles schön verteilt am Tag. Wenn ich mit Gras ins Zimmer reinkomme passt trotzdem bei dens noch was rein :)

    Mein Leo (der kastriert ist) der hört sich auch wie ein Vibrator manchmal an (ein ziemlich lauter :) ) aber erst wenn die zwei Weibchen in seiner Gegend sind. Dan hebt er seine Hinterbeine abwechselnd und schwingt sein Hinterteil und macht halt dieses Geräusch dabei das sich anhört wie ein Vibrator :) Das ist aber nicht schlimm. Anfang März hat er sogar versucht eins meiner Weibchen zu besteigen. Ich hab die Tierärztin angerufen und ihr auch gesagt das er kastriert ist. Sie meinte das dies normal sei. Wie bei uns Menschen gibt es auch bei Tieren Frühlingsgefühle. Ich weiß, das hat nichts mit diesem vibrieren zu tun, aber halt auch so was wo man sich wundert weil man es noch nie gesehen hat. Es ist auch nichts passiert, keine Babys.

    puppy: Da hab ich ja auch ein bißchen bedenken. Hab mir eingebildet das dass zu Verstopfungen führen soll. Ich werd das mal mit Küchenpapier probieren, ansonsten lass ich es ganz weg und muss die Wanne dann halt richtig schrubben :)



    Wer sonst noch Ideen hat, immer her damit.

    Folgendes:
    Ich habe einen recht großen Käfig, dieser hat 3 Stockwerke. Wie jeder Käfig besitzt dieser auch eine große Wanne (mein Käfig ist nicht aus Holz sondern hat Gitterstäbe und eine Wanne aus Kunststoff, glaub ich. Also so ein Käfig wie man in einem Zooladengeschäft kaufen kann). Diese Wanne lege ich erst mit Zeitungspapier aus (wo ich mir doch jetzt überlegt habe das ich die Zeitung weg lasse, da dass nicht gut sein soll), dann kommt eine dünne Schicht Späne und zum Schluss verteile ich ne Ladung Stroh.
    In der Nacht hat eigentlich recht immer mein Männchen Leo das Bedürfnis bis zum Boden der Wanne zu graben. Und selbst wenn er schon am Boden der Wanne angekommen ist macht er weiter. Ich steh mitten in der Nacht auf und deck das alles wieder schön zu. Und er geht an die haargenau gleiche Stelle und beginnt wieder von vorne. Mich stört es ja nicht das er so graben tut. Mich stört bloß dieses Kratzen an dem Wannenboden. Gibt es irgendetwas was ich dagegen machen könnte, das ihm zeigt das er das lassen soll? Die Zeitung werd ich beim nächsten Sauber machen weg lassen.
    Habt ihr eine Idee?

    Ich wohne in einer WG und habe für mich und meine Meeris nur ein Zimmer. Und das ist leider nicht sehr gerade groß. Ich lasse meine Meeris in meinem Zimmer dann immer rumlaufen. Räume natürlich alles weg was gefährlich sein könnte oder stopfe Lücken aus wo sie sich verstecken könnten aber nicht mehr raus kommen würden. Ihr Lieblingsplatz ist unter meinem Bett (das räum ich natürlich auch auf). Leider lässt es sich nicht vermeiden das da die Meeris ihre Lieblingsstelle gefunden haben wo sie hinpullern können. Da ich aber die Käfigtür offen lasse und eine kleine Brücke habe wo sie leicht in den Käfig hüpfen können, kommt es nicht mehr so oft vor das sie auf meinen Teppich pullern. Da sie dafür dann ab und zu rein gehen. Wie gesagt, so oft halten die sich aber nicht dran. So sind se halt von natur aus. :)