Beiträge von Nadine

    Hallo Janette,


    das hört sich für mich alles ganz normal an und da würde ich auch nichts machen.


    Du schreibst, dass sie bestimmt keine Langweile haben, da sie viele Sachen zum Liegen und Unterschlüpfe haben. Beschäftigung haben sie aber trotzdem wenig. Versuch mal Gemüse auf einen Faden oder einen Schaschlikspieß zu machen und dann ins Gehege zu hängen. Stopfe Heu in Socken oder Klorollen und lasse es daort herausholen und fressen, lege Äste zum Knabbern ins Gehege usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ach schau mal, das ist ja interessant, vielleicht kennt man sich ja sogar :-)


    Wo ist das tote Meerschweinchen denn jetzt? Wenn Du es obduzieren lassen willst, sollte es so schnell wie möglich eingeschickt werden.
    Ich würde es in jedem Fall machen, um Gewissheit zu haben.


    Ist das Böckchen schon kastriert?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lucatoeni,


    das ist ja schrecklich.


    Grundsätzlich sind Weibchen nicht anfälliger als Böckchen für Krankheiten. So wie es bei Dir aussieht würde ich aber auch auf eine ansteckende Krankheit tippen. Es könnte die Meerschweinchenlähme sein, an der manche Meerschweinchen nicht erkranken. Das Böckchen könnte aber der Überträger sein.


    Habt ihr ein Tier mal obduzieren lassen? Den Erreger der Meerschweinchenlähme kann man nämlich nur im Gehirn und im Rückenmark toter Tiere feststellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Deoys,


    bei Paprika ist im Prinzip keine Obergrenze gesetzt. Einfach mal schauen, wie es den Meerschweinchen schmeckt.


    Dill kann komplett verfüttert werden, auch wenn die Stiele im Wasser standen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Janette,


    das hört sich erstmal nach normalem Gerangel an. Solange Sid nicht total Angst hat, nicht mehr frisst oder abnehmen sollte, würde ich mir da nicht so große Gedanken machen.


    Wieviel Platz haben denn beide? Auch Auslauf?


    Um eine passende Bachblüte zu finden, müsstest Du das Verhalten viel genauer beschreiben. Und zwar von beiden.
    Die Blüten bekommst Du dann in der Apotheke.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Madlen,


    Zitat von Madlen21

    wenn mein Käfig zuklein ist da frag ich mich aber werum die dann Verkauft werden!


    Kleinere (und damit billigere) Käfige lassen sich wesentlich einfacher verkaufen. Und "für ein Meerschweinchen reicht der Platz ja auch". Da wird dann gar nicht erst erwähnt, dass Meerschweinchen mindestens zu zweit gehalten werden müssen.


    Könntest Du denn einen Auslauf vor den Käfig bauen, so dass die Meerschweinchen immer rauskönnen? Dann wäre der Käfig ok.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sarah,


    mach Dir mal nicht soviele Gedanken. Das Wichtigste ist, dass der Bock vor der OP gesund ist und das scheint bei Dir ja der Fall zu sein.
    Ein Narkoserisiko gibt es natürlich immer.


    Ich habe nach den OPs immer etwas eingestreut (saugt den Urin besser auf und darüber Handtücher gelegt, die ich ein bis zwei Mal täglich gewechselt habe. Nach 5 Tagen sahen die Wunden meist so gut aus, dass die Böckchen wieder auf Streu sitzen konnten.
    Es gab nie Probleme.


    Gib Charly am Tag der OP nur Heu und Wasser. Frischfutter könnte blähen oder zu lange im Darm bleiben. Auch in der Transportbox muss Heu sein, damit er direkt nach der OP wieder daran knabbern kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    sollte das zu warm sein, werden sich die Meerschweinchen schon zu helfen wissen.


    Meine buddeln sich dann immer auf den Boden vor und legen sich darauf. Zudem lege ich an sehr heißen Tagen Kühlakkus (in Handtücher gewickelt) und nasse Handtücher in den Käfig. Durch das Handtuch verdunstet Flüssigkeit und dadurch wird es kühler. Sie dürfen aber nicht klatschnass sein.


    Das sieht dann so aus:


    Allessandria mit Kühlkissen
    http://imageshack.us


    Sokrates (vorn) und Aimée it nassem Handtuch
    http://imageshack.us



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wie im anderen Thread schon geschrieben: wenn man nur ein Tier nehmen möchte, sollte man sich ein Tier aussuchen, dass von Natur aus allein lebt.


    Einzelhaltung von Meerschweinchen grenzt an Tierquälerei.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn man sich nicht zwei Tiere einer Rasse, die in Gruppenhaltung leben muss halten kann, sollte man sich eine Rasse aussuchen, die Einzelgänger sind. Zum Beispiel Hamster.


    Wobei der Käfig bei einem oder zwei Meerschweinchen sowieso mindestens 1,20 m lang sein muss. Für ein zweites Meerschweinchen kann man dann schnell eine Etage einziehen.
    Das nimmt nicht mehr Platz weg.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Deoys,


    Dalmatiner sind nicht krank. Aber sie dürfen weder untereinander noch mit Schimmeln verpaart werden, da dann ein sogenanntes Lethalgen auftritt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Akela,


    schön, dass Du ein Meerschweinchen retten willst.


    Ob es gut geht, hängt ganz von den Charakteren der Meerschweinchen ab, wobei man sagen kann, dass im Allgemeinen Weibchengruppen zickiger sind als Gruppen mit Kastraten.


    Hast Du denn genug Platz? Vielleicht könntest Du auch noch ein Böckchen aufnehmen.



    Liebe Grüße
    Nadine