Beiträge von Nadine

    Hallo Cristina,


    das sind ja ganz Süße.


    Nein, 6 Wochen ist nicht übertrieben, sondern genau richtig. Denn so lange können Böcke nach der Kastration noch decken.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    dann hoffe ich, dass es durchkommt. Denn wenn die Mutter es nicht annimmt, kann es sein, dass es krank ist.


    Füttere es zu, massiere ihm danach den Bauch, bis es Kot und Urin absetzt und setz es dann wieder zu den anderen.
    Wenn es allein in einer Ecke sitzt, kannst Du auch Rotlicht anmachen, um es warm zu halten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    leider ist das nicht wirklich geeignet, da der Darm auf Milch eingestellt ist.
    Bitte besorgt Euch doch die Katzenaufzuchtsmilch. Die ist (wenn auch nicht perfekt) deutlich besser. Durch das Getreide kann es zu schweren Verdauungsschwierigkeiten kommen.


    Und setzt das Kleine immer mal wieder zu Mutter.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    45 g ist wirklich sehr wenig. Wie wird es denn bisher gepäppelt?


    Deine Tochter sollte das Kleine zufüttern. Das geht gut mit Katzenaufzuchtsmilch. Die kannst Du beim Nottierarzt bekommen. Damit solltet ihr so schnell wie möglich anfangen, denn das Kleine wird wahrscheinlich auch nicht genug Milch von der Mutter bekommen.


    Ich drücke Euch die Daumen!



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Luca,


    eine Kehlkopfentzündung hatte ich bisher nur bei meiner Katze. Sie maunzt einfach nicht oder nur sehr "kratzig".


    Phoebe und auch Milka hatten schon Lungeninfekte. Bei beiden war eine Art "Knacken" beim Atmen zu hören, Milka pumpte zusätzlich stark. Beide wurden mit Antibiotika behandelt und ich habe homöopathisch mitbehandelt.
    Die Geräusche sollten sich nach spätestens 2 Tagen bessern, sonst schlägt das Antibiotika anscheinend nicht an. Das Problem an Baytril ist zudem, dass es ein Breitband AB ist und viele Erreger, da es oft zum Einsatz kommt, Resistenzen dagegen entwickeln.


    Halte mal das Ohr an Flos Brustkorb. Sind Geräusche zu hören?
    Hast Du den Tierarzt bisher als kompetent erlebt?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Minz,


    herzlich Willkommen hier im Forum der Schweinchenwelt.


    Süße Mäuse hast Du da.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pat,


    schön, dass die beiden ein tolles selbstgebautes zu Hause bekommen.


    Silikon stinkt leider sehr und muss lange ausdünsten. Besser ist das die Paste, mit der auch Terrarien abgedichtet werden. Gibt es im Zoohandel.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anrirac,


    damit die Marder nicht in das Gehege können, muss es komplett mit Draht gesicher sein. Auch von unten. Damit die Meerschweinchen nicht mit den Füßen hängen bleiben, muss der Draht in den Boden eingelassen werden. Am besten ca. 10 cm tief. Dann einfach wieder Erde drüber - fertig.



    Liebe Grüße
    Nadine