Beiträge von Nadine

    Eigenbau von Leckerlietante



    Mein Eigenbau, 3-Stöckig mit Dauerauslauf. Gebaut im September 2010


    Maße des Eigenbaus:
    Das oberste Penthouse: 60 x 60cm
    Die zwei Hauptetagen jeweils: 180 x 75cm
    Der Dauerauslauf: 140 x 150cm


    Material
    Der Eigenbau besteht aus sehr dickem stabilen Massivholz, komplett lackiert mit ungiftigem Wachs. Der Boden aller Etagen und ein Teil der Ränder ist PVC beklebt, welcher mit Plastikschienen in den Ecken abschließt.
    An die Innenwände sind außerdem abwaschbare dünne Platten geleimt und geschraubt.
    Alle Vorderfronten sind mit Plexiglasscheiben ausgestattet, damit viel Licht hineinfällt. Beide Hauptfronten haben zwei Plexiglasscheiben umrandet mit einem Holzrahmen. Die ganze Front (beider Etagen) kann man zum misten komplett nach vorne aufklappen.
    Das kleinen Penthouse ist mit Hilfe einer Treppe (abnehmbar) zu erreichen, vom Häuschen kann man das Dach zum misten abnehmen.
    Die untere Etage kann Abends mit LED-Leisten beleuchtet werden.
    Auch hat sie zusätzliche Luftlöcher an den Seiten.
    Eine große, sichere Holztreppe führt in den Dauerauslauf.
    Dieser ist mit Gitterelementen abgesichert und steht auf einem stabilen PVC Stück.


    Der gesamte EB ist wandelbar und kann miteinander verbunden werden (alle Etagen).
    Alle Etagen sind "abnehmbar" bzw. auf einander gesteckt. So kann der Eigenbau gut transportiert werden.
    Der Eigenbau steht auf einem extra dazu gebautem Holzgerüst. So stehen die Schweinchen etwas erhöht und man hat extra Stauraum.
    Man kann Dauerauslauf abbauen und auch die untere Plexiglasfront schließen. Dann ist der EB auch Hundesicher.
    Bei mir wohnen zwei Gruppen darin.

    Kosten

    ca. 400 Euro + Auslauf und Einrichtung

    Bauzeit

    ca. 10 Tage (es sind viele Details eingebaut und es gab mehrere Trocknungsphasen)


    Einrichtung:
    Wird abwechslungsreich gestaltet und immer mal etwas anders aufgebaut.
    Alle Schweinchen haben mehrere Heustellen (Heuwagen, Klappraufen und einfach Heu auf dem Boden) und verschiedene Versteckmöglichkeiten (Häuschen aus verschieden Materialien, Kuschelsachen, Holzunterstände und mehrere Weidenbrücken in verschieden Größen) :)
    Jede Gruppe hat einen Gemüse und Wassernapf.
    Der Auslauf bietet zusätzlich viel Platz zum rennen und toben.

    Bewohner:

    Insgesamt wohnen in dem EB mit Dauerauslauf 5 Schnütchen.
    In der oberen Etage mit Penthouse wohnen Bommel und Söckchen. (zwei Böckchen-Brüder)
    In der unteren Etage mit Dauerauslauf wohnen Fiete mit Shanti und Ivy. (Kastrat mit zwei Mädels)


    EB Komplettansicht:


    Mit Beleuchtung:


    Von vorne:


    Untere Etage mit Streuschutz (kann abgenommen werden):


    Obere Etage mit Zusatzetage:


    Dauerauslauf:


    EB ohne Dauerauslauf (altes Bild)

    Hallo,


    Zitat von Lady

    Legst du das gleich aufs Glas, oder machst du das erst "platt" mit ner Form?


    Ich kann beides.


    Das erste Pilzglas (weiß) und auch das lila-graue habe ich mit Form platt gefilzt. Die anderen Pilzgläser habe ich direkt auf dem Glas gefilzt und die Pilze hinter trocken mit der Nadel aufgefilzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    das kommt immer ganz auf die Meerschweinchen an.


    Meine oberen Etagen haben nur einen recht kleinen Rand. Da ging trotzdem nie jemand drüber. Der Auslauf hatte eine ca. 25 cm hohe Umrandung. Auch die sprang nie einer drüber.
    Als Phoebe jedoch einmal in den gerade "gesperrten" EB wollte, sprang sie aus dem Stand mal eben 50 cm hoch und erklomm so den EB.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich finde so einen heftigen Gewichtsverlust trotzdem seltsam.


    Zitat von Juliii92

    Achso und nicht zu vergessen ist, dass sie gestern beim ta normale kotformen absetzte.


    Das kann sowohl bei Kokzidien als auch bei Giardien vorkommen, muss also nichts heißen. Ich würde übers WE den Kot sammeln und dann untersuchen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Eigenbau von Miu


    insgesamten m²: 4.5m² (aufgeteilt auf 2 Etagen)
    Kosten: ~300€
    Bauzeit: puh..war in mehrern Etappen über Jahre verteilt, da er immer wieder ausgebaut wurde. Aber schon sehr lange :)
    Einrichtung: 1 Heufraufe, 1 Heukorb, 1 Holzhäuschen, 2 Weidenholzhäuser, ein Blumentopf, ein aufgestellter Fahrradkorb, ein Kindersitz mit Überzug, 2 Klos, Pappkarton;
    Einwohner: Kessy, Lilo (4 Jahre), Billi (3 Jahre), Mo (1,5 Jahre);
    http://img600.imageshack.us/im…716/kaninchenstall321.jpg
    http://img809.imageshack.us/img809/5928
    http://img267.imageshack.us/img267/6669
    http://img214.imageshack.us/img214/6015
    http://img708.imageshack.us/img708/2883
    http://img341.imageshack.us/img341/4138

    Hallo Rieke,


    nun weiß ich gar nicht ob ich eher traurig oder eher froh sein soll. Denn dass nun zumindest eine Diagnose da ist, die die Abnahme erklären könnte, ist ja gut. Hoffentlich ist das auch die Ursache.


    Ich drücke die Daumen!



    Liebe Grüße
    Nadine