Beiträge von Lorenzo

    Hallo liebe Meerschweinchenfreunde!
    Lange habe ich nun selbst überlegt und bin nach wie vor hin- und hergerissen. Ich möchte nun euch um eine erfahrene Meinung bitten und hoffe, in eurem Forum die richtige Plattform gefunden zu haben.
    Mein Freund arbeitet in einer Einrichtung für behinderte Menschen. Auf seiner Wohngruppe lebte Lorenzo, ein supersüßes Rosettenmeeri und es gehörte einem Bewohner. Das Meeri stand nun schon seit mindestens einem Jahr ALLEINE (es hatte noch nie einen "Mitbewohner") auf einer Terrasse, hatte weder tierische noch menschliche Gesellschaft, auch glaube ich, dass der ehemalige Besitzer es nicht immer tiergerecht angefasst hat, es bekam nicht regelmäßig zu fressen (was man heute noch daran merkt, dass er alles Frische sofort ratzeputz auffrisst, "wer weiß, wann ich das nächste mal was bekomme?").
    Mein Freund begann zum 1. Jan. 2008 seine Arbeit auf der Gruppe und sie hatten das Meerschwein zu dieser (arschkalten) Zeit nach wie vor draußen stehen und hatten auch nicht vor, dieses zu ändern.
    Da wir beide absolute Tierlieber sind, hat mein Freund alles in die Wege geleitet um das Meeri in unserer Wohnung zu überwintern.
    Nun ist das Meeri bei uns (für seine Verhältnisse) total aufgetaut und wir wussten, dass es zugrunde gehen würde, wenn wir es zurück in die Einrichtung brächten, zumal dort seit sage und schreibe 5 Monaten kein (verzeihung) Schwein nach Lorenzo gefragt hatte. Wir klärten es also mit dem gesetzlichen Betreuer des Bewohners und sie war einverstanden und sogar froh darüber, dass wir Lorenzo nun dauerhaft behalten.
    Lorenzo ist nun zirka 3 jahre alt, hatte, als wir ihn holten Milben und lebte in einem schimmelnden Holzhaus. Hier geht es ihm nun wesentlich besser (wäre ja auch schlimm wenn nicht :-)), er ist zutraulich, lässt sich zwar nicht gerne anfassen, aber das akzeptieren wir und erfreuen uns, wenn er aus dem Häuschen kommt und freudig quiekt, wenn er uns sieht und wir ihn beobachten.
    Nun meine Frage. Was würdet ihr mir raten, ich bin ABSOLUTER Gegner von Einzelhaltung, weil ich mir der Quälerei der Tiere bewusst bin. Aber glaubt ihr, Lorenzo würde einen Mitbewohner nach fast drei Jahren trister Existenz und Vegitierens in Einsamkeit noch akzeptieren? Wenn ja, sollte es ein Jungtier oder ein erwachsenes Meeri sein? Ein Böckchen oder Weibchen? Lorenzo ist ein unkastrierter Bock. Seit ich ihn nun habe plagt mich der Gedanke und wenn ich wüsste, dass es klappt wäre Lorenzo schon seit 5 Monaten nicht mehr alleine. Ich weiß, dass ihr selbstverständlich nicht hellsehen könnt, aber da Lorenzo mein erstes Meeri ist (ich habe zwar massig Erfahrung mit anderen Kleintieren, aber halt eben nicht mit diesen Schnuckelchen), wollte ich mir einen erfahrenen Rat einholen und hoffe auf eure Unterstützung, das Wohl des kleinen liegt mir nämlich echt am Herzen!
    Ganz liebe Grüße
    Laura